Kaiserschnitt
31.12.2016, 12:5731.12.2016, 14:32
Achtung, Achtung! Dies ist kein Jahresrückblick! Hier gibt's nichts zu sehen! 2016 wird nicht gefickt! (Bei den Dreharbeiten zu diesem Video wurden keine Jahre verletzt.) Dafür wird verraten, wer wie trauern darf, wie man mit Bud Spencer beim Steh-Apéro glänzen kann, was Prince mit einer Halberektion im Musiklager zu tun hat und was einen stilvollen Wichser von einem blöden Wichser unterscheidet: Also alles, was man braucht für einen guten Start ins neue Jahr!
No Components found for watson.kkvideo.
Verpasse nie wieder einen Kaiserschnitt! Hier Push abonnieren:
– In der watson-App (iPhone/Android) aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken
– Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei
– KAISERSCHNITT (und was dich sonst noch interessiert) auf «ein» stellen, FERTIG.
Und hier auch noch klicken, okay? Danke:
No Components found for watson.sharebuttons.
Mehr von Renato Kaiser gibt es hier:
Über Renato Kaiser:
Renato Kaiser ist
Spoken-Word-Künstler, Satiriker, Kabarettist, ziemlich freundlich und macht Videos über Dinge, die ihn beschäftigen. Was seine Zuschauerinnen und Zuschauer beschäftigt, ist
das Muttermal unter seiner rechten Augenbraue und sein St.Galler Dialekt. Nein, es ist kein Pickel und nein, er wird ihn nicht ausdrücken. Und nein, den Dialekt kann er nicht ändern und nein, er weiss auch nicht, warum er euch das antut (
kauft sein Buch «Uufpassä nöd aapassä» – Erlebnisse aus der Selbsthilfegruppe für Anonyme Ostschweizer).
Im richtigen Leben steht er auf Spoken-Word-, Comedy- oder Kleinkunstbühnen, zum Beispiel mit seiner Soloshow
«Renato Kaiser in der Kommentarspalte».
Renato Kaiser findest du auf seiner
Homepage, auf
Facebook,
Youtube und auf der
Lesebühne.

Auf diesem Foto sieht Renato Kaiser aus, als sähe er gut aus. Da freut er sich.copyright: johanna bossart
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gut 130’000 Kilometer weit tragen uns die Füsse im Laufe unseres Lebens. Trotzdem schenken wir ihrer Gesundheit meist recht wenig Beachtung. Ein Fehler, wenn man bedenkt, dass rund 60 Prozent der Erwachsenen an einer Fehlstellung der Füsse leiden – ich inbegriffen.
Ich war zweimal im Hochsommer hochschwanger. Meine geschwollenen Füsse passten da in so gut wie keine Schuhe mehr. Während nach der ersten Geburt schuhtechnisch alles relativ schnell zurück beim Alten war, passte ich noch Monate nach der zweiten Geburt nicht mehr in meine alte Schuhgrösse. Und ich tat es nie wieder. Seit dem zweiten Kind trage ich meine Schuhe eine Nummer grösser.