International
Chile

Chilenischer Nobelpreisträger Neruda starb nicht an Krebs – wurde er getötet?

Chilenischer Nobelpreisträger Neruda starb nicht an Krebs – wurde er getötet?

21.10.2017, 03:0821.10.2017, 09:03
Mehr «International»
In this April 26, 2015 photo, a framed photo of Nobel Prize-winning poet Pablo Neruda hangs on a wall, as a tourist enters his favorite home in Isla Negra, Chile. In a statement released to The Associ ...
Pablo Neruda ist überall.Bild: AP/AP

Der chilenische Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda (1904-1973) ist laut einem internationalen Team von Wissenschaftlern entgegen offizieller Angaben nicht an Krebs gestorben. Dies heizt Spekulationen über einen gewaltsamen Tod wieder an.

Die Forscher erklärten am Freitag (Ortszeit) in Santiago, ebenso wenig sei Mangelernährung die Ursache gewesen. Sie bemühen sich darum, krankheitserregende Bakterien zu identifizieren, die den Tod des Dichters im Jahr 1973 herbeigeführt haben könnten.

Der politisch links stehende Neruda starb im Chaos nach dem Militärputsch im Land, angeblich an einem Krebsleiden. Zum Zeitpunkt seines Todes war Neruda 69 Jahre alt. Er litt an Prostatakrebs. Er war ein Freund des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, der sich selbst tötete, statt sich den Militärtruppen Pinochets zu ergeben.

Die forensischen Experten schlossen nun mögliche Ursachen für den Tod des Schriftstellers aus. Was konkret zum Ableben des Nobelpreisträgers geführt haben könnte - und ob vielleicht Mitarbeiter des Diktators Augusto Pinochet verantwortlich waren - sagten sie aber nicht.

Bekannt für Liebesgedichte

Die Untersuchung der Krankheitserreger gehe zunächst weiter, hiess es. «Wir können noch immer nicht ausschliessen oder bestätigen, dass Pablo Neruda an einem natürlichen oder gewaltvollen Tod starb», sagte Forscher Aurelio Luna.

Nach der Machtübernahme des Generals war Neruda, vor allem für seine Liebesgedichte bekannt, traumatisiert und plante, ins Exil zu gehen. Einen Tag vor seiner Abreise wurde er in ein Spital gebracht und starb am 23. September 1973 nach offiziellen Angaben an natürlichen Ursachen.

2013 wurde Nerudas Leichnam exhumiert, Tests zeigten keinen Nachweis von Gift in seinen Knochen. Vor zwei Jahren erklärte die chilenische Regierung jedoch, es sei höchstwahrscheinlich, dass «eine dritte Partei» für den Tod des Künstlers verantwortlich sei. Er wurde im vergangenen Jahr erneut beigesetzt. (sda/ap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Iran soll Verminung der Strasse von Hormus nach Israels Angriff eingeleitet haben
Der Iran könnte es mit der Blockade der Strasse von Hormus ernster gemeint haben, als das gemeinhin als wahrscheinlich betrachtet wurde. Das legen anonyme Aussagen von US-Geheimdienstmitarbeitern nahe.

Demzufolge haben die Iraner nach dem israelischen Angriff am 13. Juni bereits damit begonnen, Schiffe mit Seeminen zu beladen, die im Gebiet eingesetzt hätten werden können, wie zwei anonyme US-Geheimdienstmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Für die US-Geheimdienste waren diese konkreten Vorbereitungen ein deutliches Indiz, dass der Iran seine Drohung über eine Blockade der Strasse von Hormus durchaus ernst meinte und sie entsprechend ernstzunehmen war.

Zur Story