Sport
Roger Federer

Schanghai im Liveticker: Roger Federer – Kei Nishikori

«Dieses Spiel hat Spass gemacht!» – Federer brilliert gegen Nishikori 

Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Schanghai in den Halbfinals. Der als Nummer eins gesetzte Titelverteidiger setzt sich gegen den Japaner Kei Nishikori (ATP 12) 6:4, 7:6 (7:4) durch.
12.10.2018, 16:2012.10.2018, 17:16

Federer verdiente sich den Halbfinal-Einzug mit seiner bisher besten Leistung in Schanghai. Vom ersten Punkt an zeigte sich der Schweizer extrem aggressiv, drückte besonders auch mit seiner Rückhand auf das Tempo und belohnte sich mit dem frühen Break für den couragierten Start.

Nishikori fand erst nach einem weiteren Break von Federer zum 4:1 ins Spiel, trotz des sofortigen Rebreaks zum 4:2 wog die Hypothek im ersten Satz zu schwer. Nach 49 Minuten nutzte Federer sein insgesamt sechstes Ass zum Satzgewinn.

«Ich habe probiert aggressiv und offensiv zu spielen. Bin froh, dass mir das gut gelungen ist. Gegen Nishikori ist das nicht einfach. Im zweiten Satz spielte er noch besser, hat das Zepter in die Hand genommen. Am Ende hatte ich auch ein wenig Glück. Von der Grundlinie habe ich gut gespielt. Dieses Spiel hat Spass gemacht. Gegen Coric erwarte ich eine schwierige Partie. Er serviert konstant und gut.»

Auch zu Beginn des zweiten Satzes präsentierte sich den Zuschauern im Qi-Zhong-Stadion zunächst das gleiche Bild. Federer brachte Nishikori mit seinem aggressiven Returnspiel an Grenzen und realisierte bei erster Gelegenheit das Break. In der Folge kam der Japaner allerdings besser auf und zwang dem 20-fachen Grand-Slam-Sieger beim Stand von 2:3 seinerseits ein Break auf. Im Tiebreak korrigierte Federer einen 0:2-Fehlstart und nutzte zwei Minibreaks in Folge beim Stand vom 3:4 zur Entscheidung.

Im Halbfinal am Samstag trifft Federer auf Wawrinka-Bezwinger Borna Coric (ATP 19). Coric gegen Federer – dieses Duell gab es 2018 bereits zweimal: Nachdem Federer beim Halbfinal des Masters-1000-Turniers in Indian Wells die Oberhand behalten hatte, konnte Coric das letzte Duell im Rasenturnier in Halle für sich entscheiden. (abu/sda)

Die grössten Schweizer Erfolge

1 / 18
Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge
French Open 1981: Heinz Günthardt gewinnt im Doppel seinen ersten von zwei Grand-Slam-Titeln. Als Einzelspieler kommt er nicht über 22 der Weltrangliste hinaus, holt aber insgesamt fünf Turniersiege.
quelle: ap / schaber
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das älteste «Schmetterlingskind» der Schweiz

Video: watson/nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
BVB-Matchwinner Kobel mit Lob überhäuft – der spricht jetzt vom Titel
Gregor Kobel ist beim Sieg von Borussia Dortmund im Achtelfinal des DFB-Pokals bei Eintracht Frankfurt der gefeierte Held. Der Matchwinner gibt nach dem Penalty-Krimi ein grosses Saisonziel aus.
Für Gregor Kobel gab es nach dem Überstehen der zweiten Cuprunde ein besonderes Lob von Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken. «Frankfurt hatte einige Chancen. Da brauchst du einen guten Torhüter. Und dann hält er noch den entscheidenden Penalty», adelte Ricken den Schweizer Nationalgoalie. «Ein besonderes Lob und ein grosses Kompliment an ihn, aber auch an die ganze Mannschaft», so Ricken. Julian Brandt, der als einziger Borusse in der regulären Spielzeit getroffen hatte, schwärmte: «Wir haben einen sensationellen Torhüter.»
Zur Story