Sport
Schaun mer mal

Beckham und Giggs treten gleichzeitig einen Freistoss

Fundstück des Tages: Beckham und Giggs treten gleichzeitig einen Freistoss

24.01.2019, 17:5224.01.2019, 18:02
Mehr «Sport»

Gemeinsam mit Peter Schmeichel gewinnen David Beckham und Ryan Giggs 1999 mit Manchester United auf dramatische Art und Weise die Champions League. Zwei Jahre später ist der dänische Keeper bei Aston Villa – und die beiden Stars bei den «Red Devils» testen ihn ganz besonders. Als Manchester United einen Freistoss von rechts treten kann, treten Beckham und Giggs, so sieht es zumindest aus, beide gleichzeitig gegen den Ball.

Wer hat den Freistoss geschossen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 884 Personen teilgenommen

Schaut man sich die Aufnahmen verlangsamt an, so scheint eher Giggs der Schütze gewesen zu sein. Leider haben wir kein Statement von einem der beiden gefunden, wer es wirklich war, der abgedrückt hat. Sicher ist, dass Giggs für den späten Ausgleich verantwortlich ist: Seinen Corner in der Nachspielzeit köpft der Villa-Verteidiger Alpay zum 1:1 ins eigene Netz. (ram)

Die Geschichte des Fussballs in einem Bild

1 / 11
Die Geschichte des Fussballs in einem Bild
Die ganze Geschichte des Fussballs auf einen Blick. Bild: Alex Bennett
quelle: alex bennett
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Forrest Gump
24.01.2019 20:51registriert Februar 2014
Ziemlich sicher Giggs, wegen der Drehung des Balles.. (sieht man am besten bei der letzten Wiederholung)
00
Melden
Zum Kommentar
5
Deutlich mehr Zuschauer als die Super League: So stark sind die SRF-Quoten bei der Heim-EM
Die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz ist vorbei. Zeit für ein Fazit, wie gut die EM im TV verfolgt wird. Im Vergleich zur Super League der Männer sind die Quoten beim SRF deutlich besser.
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen übertrumpft die Super League der Männer. Dies zeigen Zahlen der Zuschauer beim SRF. Im Schnitt schauten die Spiele der Europameisterschaft vom 2. bis 8. Juli über eine Viertelmillion Menschen – und damit etwa dreimal so viele wie ein durchschnittliches Spiel der Super League beim Schweizer Fernsehen, welches in der Regel am Samstagabend ab 20.30 Uhr über den Bildschirm flimmert. Diese Spiele schauten in der letzten Saison im Schnitt 88'000 Menschen.
Zur Story