Sport
Fussball

Das denkt Cristiano Ronaldo wirklich über Lionel Messi

Melanie Ronaldo 3: Schiedsrichter links in Gedanken: Seit er em jetzt echt Motherfucker? Ronaldo gesprochen: Mmmmm Messi gesprochen: Amigo, nöd vor de Schiris! Ich mach min Trick au ersch nacher.
Mögen sich besser, als allgemein angenommen, sagt Ronaldo.

Das denkt Cristiano Ronaldo wirklich über Lionel Messi

Seit Jahren beschäftigt die Fussballwelt eine Frage. Ronaldo oder Messi? Die Rivalität der beiden wird oft hochgespielt. Doch wie verstehen sie sich wirklich? CR7 gab jetzt Auskunft. In Argentinien.
01.06.2017, 10:5801.06.2017, 11:31

Es ist eine der wohl grössten Rivalitäten im Weltfussball. Zumindest für die Öffentlichkeit: Cristiano Ronaldo gegen Lionel Messi. Wer schiesst mehr Tore, wer gewinnt mehr Titel, wer räumt mehr persönliche Preise ab?

Melanie Ronaldo 6: Ronaldo gesprochen: Häsch mer es Naastüechli? Messi gesprochen: Muesch etz nöd vom Thema ablenke. Wie vil Gool hesch eigetli ide Champions League scho gschosse?
Sie haben sich mehr zu sagen, als man glaubt. Aber Freunde werden die beiden wohl trotzdem nie.

Logisch, dass es bei dieser ewigen Rekordjagd dann auch heisst: Die beiden mögen sich nicht. Gross kommentiert haben beide Superstars die Situation selten. Jetzt ergriff Cristiano Ronaldo mal wieder die Gelegenheit und äusserte sich bei «Fox Sports Argentina» im Interview mit Journalist Martin Liberman: «Ich sehe allen guten Fussballern gerne zu. Und Messi ist einer von ihnen», so der Europameister.

«Er ist kein Freund. Aber auch kein Rivale.»
Cristiano Ronaldo über Lionel Messi.

Er habe auch ein gutes Verhältnis zu seinem ewigen Konkurrenten. Der 32-Jährige schränkt aber auch ein: «Es ist nicht so, dass ich ihn zuhause besuche. Er ist kein Freund, aber ich sehe ihn als Berufskollegen, nicht als Rivalen.»

Was Ronaldo vor allem nicht mag, sei, dass kaum jemand über den einen spricht, ohne den anderen zu erwähnen. «Ich mag die Vergleiche zwischen uns nicht.» Schöne Worte. Vermutlich ist es kein Zufall, dass sie in Messis Heimatland Argentinien gefallen sind. Aber die Vergleiche wird es trotzdem immer geben. (fox)

So hätten Lionel Messi, Cristiano Ronaldo & Co. in den 50er-Jahren ausgesehen

1 / 8
So hätten Lionel Messi, Cristiano Ronaldo & Co. in den 50er-Jahren ausgesehen
Lionel Messi überzeugt mit Föhnwelle und einem mächtigen Schnurrbart – hat irgendwie etwas von Iker Casillas.
quelle: paladarnegro.net / paladarnegro.net
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Dirt
01.06.2017 11:29registriert Februar 2014
Ein Thema, grösser als das Fassungsvermögen von Rainer Calmunds Magen, wird in einem kürzeren Artikel niedergerattert als Altintop Einsätze bei Real Madrid hatte.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story