International
Analyse

US-Wahlen: Vieles fühlt sich an wie 2016

epa05623472 The FOX News jumbotron TV shows the results of the Florida election in Times Square during the 2016 US presidential election in New York, New York, USA, 08 November 2016. Americans vote on ...
Auf dem riesigen Videoscreen am Times Square konnte man 2016 auf Fox News Trumps Sieg verfolgen.Bild: EPA/EPA
Analyse

Das ungute Déjà-vu: Vieles fühlt sich an wie 2016

Ein Erdrutschsieg für Joe Biden ist definitiv vom Tisch. Vielmehr ist es möglich, als könnte sich 2016 wiederholen und Donald Trump sich eine zweite Amtszeit sichern.
04.11.2020, 05:3104.11.2020, 07:19
Mehr «International»

Kann das sein? Wird Donald Trump, der die Nation selbst in der Coronakrise lieber spaltet als vereint, tatsächlich wiedergewählt? Es ist zu früh für eine klare Aussage. Aber der bisherige Verlauf der US-Wahlnacht erinnert unangenehm an jene vor vier Jahren. Damals war ich in New York und zuversichtlich, dass Hillary Clinton erste US-Präsidentin wird.

Ich streifte damals durch Manhattan, und je später der Abend, umso grösser die Verblüffung. Ein Staat nach dem anderen fiel an Donald Trump, den Grosskotz und Frauengrapscher. Irgendwann nach 23 Uhr kippte es endgültig, als Fox News Trump zum Gewinner in Wisconsin erklärte, einem Staat, den die Demokraten nicht verlieren durften.

Nie werde ich die fassungslosen Gesichter auf dem Times Square vergessen. Die Menschen, die den New Yorker Trump herzhaft verabscheuten, verstanden die Welt nicht mehr. Und nun? Noch sind nicht alle Staaten ausgezählt, aber ein Déjà-vu stellt sich ein.

>>> US-Wahlen: Alle News im Liveticker

Gefühlter Vorteil Trump

Anfangs sah es gut aus für Joe Biden. Jetzt kann man mit Sicherheit sagen: Der von manchen Experten erwartete Erdrutschsieg für den Demokraten findet nicht statt. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, mit einem gefühlten Vorteil für Trump. Das kann sich ändern, es gibt positive Signale für Biden, aber eine zweite Amtszeit ist in Reichweite.

So hat Trump in Florida, wo er inzwischen seinen offiziellen Wohnsitz hat, gewonnen. Das ist keine Überraschung. Es war klar, dass er bei den kubanischstämmigen Wählerschaft stark abschneiden würde. Sie weiss es zu schätzen, dass der Präsident die Annäherung an das Castro-Regime unter Barack Obama beendet und die Schraube angezogen hat.

Suburbs für Biden, Rurale gegen ihn

Unerwartet schwierig sieht es für Biden auch im Rust Belt aus. Hier muss er unbedingt gewinnen, vor allem in den Staaten Michigan, Pennsylvania und Wisconsin, die Trump vor vier Jahren ganz knapp für sich entscheiden konnte. Möglich ist es, sogar ein Erfolg in Ohio liegt immer noch drin. Aber es scheint auch dieses Jahr sehr eng zu werden.

So wählen die Amerikaner

1 / 34
So wählen die Amerikaner
Ein "count every vote" Protestmarsch in Chicago. Die Wabash Avenue Brücke wurde aufgezogen, um die Protestierenden daran zu hindern, den Trump Tower zu erreichen.
quelle: keystone / ashlee rezin garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zwei interessante Erkenntnisse zeichnen sich in der Live-Berichterstattung der US-Medien ab: In den Suburbs scheint Joe Biden tatsächlich besser abzuschneiden als Hillary Clinton 2016. Dafür liegt er in ländlichen Regionen, bei einer weissen Wählerschaft mit geringer Schulbildung, teilweise hinter Clintons Ergebnissen zurück. Gerade hier hat man von Joe Biden einiges erwartet.

Pennsylvania als neues Florida?

Tendenziell ist das aber gut für ihn, da die urbanen Regionen mehr Gewicht haben. Und ein Erfolg im bislang republikanisch dominierten Arizona wäre ein Booster. Aber die Auszählung könnte sich wie befürchtet hinziehen, vor allem in Pennsylvania. Dort wird offenbar nur ein geringer Teil der Briefstimmen heute noch ausgezählt.

Ein Rechtsstreit ist programmiert. Wird Pennsylvania das neue Florida 2000? Oder Ohio 2004? Ob er gewinnt oder nicht, Donald Trump hat es wieder allen gezeigt. Der Enthusiasmus seiner Fans war offenbar nicht nur ein eingebildeter Vorteil.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die «Swing-States»
1 / 17
Das sind die «Swing-States»
Wer der nächste US-Präsident wird, entscheidet sich in wenigen US-Bundesstaaten. In vielen der 50 Staaten gewinnt immer dieselbe Partei, aber etwa ein Dutzend sind hart umkämpft.
quelle: www.imago-images.de / giorgio viera
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Amerika ist fucked»: was Schweizer zum US-Wahlkampf sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
d10
04.11.2020 06:05registriert März 2018
Ja, es ist ein Déjà-Vu - die Dems und die Presse waren so siegessicher wie 2016, die Polls waren wieder falsch weil Trump-Wähler nicht die Wahrheit sagen, die Dems stellten wieder eine Establishment-Kandidaten ohne Charisma, und das grosse Heulen wird jetzt ebenso wieder losgehen.
35421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
04.11.2020 05:58registriert Juni 2015
Viele Amerikaner sind Faktenresistent und müssen durch Epos, Show und BS überzeugt werden. Und da ist Biden jetzt nicht gerade die grosse Nummer. Das versteht Trump halt viel mehr. Der Typ ist ein schwindler und grossplapperie. Das kann er halt ausnahmsweise und es zieht bei vielen. Das mag für Schweizer Verhältnisse völlig irre vorkommen. Aber so ist nunmal US Politik. Sie ist stumpf, primitiv und eindimensional.
32949
Melden
Zum Kommentar
avatar
In vino veritas
04.11.2020 06:02registriert August 2018
Noch ist nichts definitiv verloren, obwohl sich das Blatt immer mehr wendet. Ich habe zwar immer gesagt, dass man Trump nicht abschreiben und man die Amerikaner nicht überschätzen dürfe, aber gehofft habe ich immer an einen Sieg von Biden.
16334
Melden
Zum Kommentar
51
Mindestens 42 Tote bei Luftangriffen in Syrien

In Syrien sind bei schweren Luftangriffen in der Provinz Aleppo nach Angaben von Aktivisten mindestens 42 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern seien neben syrischen Armeeangehörigen auch mindestens sechs Mitglieder der libanesischen Hisbollah, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Grossbritannien am Freitag mit. Demnach galten die mutmasslich israelischen Angriffe einem Raketendepot der Schiitenorganisation Hisbollah.

Zur Story