International
Saudi-Arabien

Türkei kündigt vollständige Klärung des Falls Khashoggi an

Türkei kündigt vollständige Klärung des Falls Khashoggi an

20.10.2018, 13:0420.10.2018, 14:08

Die türkische Regierung hat eine vollständige Klärung zum Tod des Journalisten Jamal Khashoggi versprochen. «Die Türkei wird alles enthüllen, was hier vorgefallen ist», sagte der Sprecher der Regierungspartei AKP am Samstag laut Nachrichtenagentur Anadolu.

Sein Land sehe die Klärung des Falls als «Ehrenschuld». Von Vorverurteilungen wolle er absehen, «aber wir lassen es nicht zu, dass hier irgend etwas vertuscht wird».

Knapp drei Wochen nach Khashoggis Verschwinden im saudiarabischen Konsulat in Istanbul hatte das Königreich zuvor offiziell dessen gewaltsamen Tod eingeräumt. Dieser offiziellen Version zufolge hatte sich eine «Schlägerei» zwischen Khashoggi und Männern im Konsulat entwickelt, «die zu seinem Tod führte».

Türkische und US-Medien hatten zuvor berichtet, Khashoggi sei von einem saudiarabischen Killerkommando in dem Konsulat gefoltert und ermordet worden. Sie beriefen sich auf Audioaufnahmen, die den türkischen Sicherheitskräften vorlägen.

Türkische Regierungsvertreter waren bislang allerdings zurückhaltend mit öffentlichen Schuldzuweisungen in Richtung Saudi-Arabien. Türkische Ermittler hatten in den vergangenen Tagen das Konsulat und die Residenz des Konsuls in Istanbul untersucht. (sda/afp/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ganz Europa will diesen Drohnen-Killer aus Zürich – nur die Schweiz hat keine Eile
Der in der Schweiz entwickelte «Skyranger» gilt als effiziente Waffe gegen Angriffsdrohnen. Der Mutterfirma Rheinmetall fliegen die Aufträge nur so zu. In der Schweiz wird eine Beschaffung jedoch höchstens ab dem Jahr 2030 ein Thema – obwohl man in der Drohnenabwehr blank dasteht.
Vergangene Woche schreckte Russland die Nato auf: Mindestens 19 russische Angriffsdrohnen flogen teilweise hunderte Kilometer nach Polen hinein. Nur eine Handvoll konnte abgeschossen werden. Seitdem ist nicht nur für Russlands Machthaber Wladimir Putin, sondern für alle Welt offensichtlich: Es gibt massive Lücken in der Ostflanke der westlichen Verteidigungsallianz.
Zur Story