Schweiz
UserInput

Brennender Bagger verursacht Millionenschaden in Basler Rheinhafen

Brennender Bagger verursacht Millionenschaden in Basler Rheinhafen

30.08.2017, 15:5630.08.2017, 17:24
Beim Hafen in Kleinhüningen kam es zu einer Explosion.
Beim Hafen in Kleinhüningen kam es zu einer Explosion.Bild: Userinput

Eine Explosion in einer Lagerhalle an der Westquaistrasse hat am frühen Mittwochnachmittag Kleinhüningen erschüttert. Ein watson-User berichtet von einer schwarzer Rauchsäule, die er aufsteigen sah. Die Feuerwehr stand mit einem Grossaufgebot im Einsatz.

Gebrannt hat es in einem Silo-Gebäude, in dem 15'000 Tonnen Sojaschrot eingelagert sind. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt geriet dort um 14.30 Uhr ein Bagger in Brand. Sehr schnell griffen die Flammen auf das Sojaschrot sowie das Dach des Gebäudes und ein Förderband über.

Wie ein Reporter der sda von der Staatsanwaltschaft vor Ort erfuhr, mussten wegen des Brands vier umliegende Liegenschaften evakuiert werden. Betroffen waren rund zwei Dutzend Personen.

Millionenschaden

Bis am späten Nachmittag konnte das Feuer im Lagerhaus nicht vollständig gelöscht werden. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass angrenzende Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Basler Feuerwehr wurde unterstützt von Feuerwehren aus Deutschland, Frankreich und der ganzen Nordwestschweiz.

Über dem Silo-Gebäude eines Logistikunternehmens in Kleinhüningen stieg eine dicke Rauchwolke auf, die von weither sichtbar war. Luftmessungen ergaben nach Auskunft der Behörden, dass für Mensch und Umwelt keine Gefahr bestand.

Weshalb der Bagger in Brand geriet, ist noch nicht klar. Ermittlungen sind im Gang. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden von mehreren Millionen Franken, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jüngere Schulkinder sind weniger oft übergewichtig
Das Übergewicht bei Kindern ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Allerdings trifft das nicht auf alle Schulstufen zu.
«Auf der Grundstufe ist ein deutlicher Rückgang des Anteils übergewichtiger Kinder zu verzeichnen»: Das vermeldet die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Seit 2010 zum fünften Mal wurde das Gewicht der Schweizer Schülerinnen und Schüler erhoben und zeigt nun einen leicht positiven Trend: Im Kindergarten bis zur 1. Klasse ging der Anteil der Übergewichtigen von fast 16 Prozent im Jahr 2010 auf 11 Prozent zurück. In den erhobenen 4. und 5. Klassen war die Verbesserung geringer: Der Anteil Übergewichtiger war nach 2010 zwar von 19 auf 17 Prozent gesunken, ist nun aber wieder auf 19 Prozent angestiegen. Auf der Oberstufe liegt der Anteil Übergewichtiger konstant bei rund 21 Prozent.
Zur Story