Barça-Bosse? Manchester City? CR7? Das ist der Grund für Messis Telefon-Jubel
Lionel Messi leitet den Kantersieg mit seinem 1:0 gegen Celta Vigo in der 24. Minute traumhaft ein:
Doch für mehr Aufsehen als für den Treffer sorgt der Torjubel. Wir kennen Messi und wissen, dass er oft mit den Fingern gegen den Himmel zeigt und nach oben zu seiner verstorbenen Grossmutter blickt. Doch dieses Mal zeigt er ins Publikum und macht die Telefon-Geste:
Natürlich wird sofort spekuliert, wem die Geste galt. Während einige User im Scherz schreiben, Messi habe sich eine Pizza bestellen wollen, wird in den Medien heftig gerätselt. Will Messi seinen Barça-Bossen sagen: Ruft mich an, mein Vertrag läuft aus. Sportdirektor Roberto Fernandez reagierte nach der Partie angefressen auf die Frage der spanischen Zeitung Sport: «Ich habe die Geste nicht gesehen. Ich weiss auch nicht, warum ihr solche Dinge so aufbauscht.»
Tatsächlich gab es in den letzten Tagen einige Diskussionen um die Zukunft Messis. Andere Medien rätseln gar im grösseren Bild:
- Will Messi seinen möglichen Interessenten wie Manchester City sagen: Schaut, was ich kann. Ruft mich an, ich bin bereit für einen Wechsel?
 - Oder will er der Barça-Spitze sagen: Ruft den Jorge Sampaoli an, der soll unser neuer Trainer werden? Messi und Sampaoli sind nicht nur beide Argentinier, sie verstehen sich auch sehr gut.
 - Oder will er seinem Nationaltrainer Edgardo Bauza zeigen: Ich bin bereit für die Nati, ruf mich an?
 - Oder will er seinem Dauerkonkurrenten Cristiano Ronaldo einfach einen Gruss schicken?
 
Nun, Messi lässt nach der Partie gemäss spanischen Medien selbst ausrichten, dass all das nicht stimmt. Die Geste galt seinem Neffen. Dieser habe ihn den ganzen Tag versucht anzurufen, doch er ging nicht ran. Er wollte ihm sagen: «Ich rufe dich zurück.»
Wenn's stimmt, hat sich Messi ähnlich souverän aus der Affäre gezaubert, wie Teamkollege Neymar den Ball beim 2:0 ins Tor:
