Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Tomsen2
22.12.2016 11:09registriert März 2014
Und das von jemandem der Ahornsirup über Brot schüttet.
Es kann durchaus sein, dass nur Schweizer mit der Verdauung eines Käsefondues zurecht kommen. Aber es sind sicher keine Schweizer, die Ananas ins Caquelon schmeissen. Sicher nicht!
Fleisch war jahrtausendelang ein fester Bestandteil unserer Ernährung – doch heute steht es zunehmend in der Kritik. Der Klimawandel, das Tierwohl, gesundheitliche Bedenken und kulturelle Prägungen werden angeführt. Ist Fleischessen noch vertretbar? Ein Überblick.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist klar: Ein übermässiger Konsum von rotem oder verarbeitetem Fleisch kann der Gesundheit schaden. «Übermässiger Fleischkonsum ist mit bestimmten chronischen Krankheiten assoziiert», sagt Prof. Dr. Diego Moretti von der Fernfachhochschule Schweiz. Die WHO stuft verarbeitetes Fleisch als krebserregend ein, rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend.