Sport

Pünktlich zum Nationalfeiertag: «House of Switzerland» in Rio eröffnet

Das kann sich doch sehen lassen.
Das kann sich doch sehen lassen.
houseofswitzerland.org

Ganz schweizerisch pünktlich zum Nationalfeiertag: «House of Switzerland» in Rio eröffnet

01.08.2016, 17:0001.08.2016, 17:26

Vier Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat das «House of Switzerland» am 1. August seine Tore geöffnet. Es soll eine Plattform sein, um den Sport zu feiern und die bilateralen Beziehungen der Schweiz mit Brasilien zu fördern.

Das «House of Switzerland» in Rio de Janeiro wo am Freitag die olympischen Sommerspiele starten.
Das «House of Switzerland» in Rio de Janeiro wo am Freitag die olympischen Sommerspiele starten.
houseofswitzerland.org

Das Schweizer Dorf verkörpere die Werte der Schweiz wie Offenheit, Gastfreundschaft und Begeisterung für Sport, schreibt das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in einer Mitteilung vom Montag. Als eines der wenigen Nationenhäuser an den Olympischen Spielen ist das «House of Switzerland» öffentlich zugänglich.

Es soll Begegnungen zwischen Schweizer Sportlerinnen und Sportlern und Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt ermöglichen. Wettkämpfe können auf einer Grossleinwand live mitverfolgt werden. Angeboten werden auch Spezialitäten aus der Schweiz.

Der Anflug auf das «HoS»

streamable

Das «House of Switzerland» ist nicht zum ersten Mal in Rio. Schon während der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 war es in der Metropole aufgebaut worden. Der Auftritt der Schweiz kostet 6,35 Millionen Franken und wird im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft finanziert. (sda)

Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele

1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
quelle: ap/ap / matt slocum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Mega-Comeback in Game 7: Dodgers gewinnen erneut World-Series-Titel
Die Los Angeles Dodgers gewannen in der Major League Baseball (MLB) eine dramatische Finalserie gegen die Toronto Blue Jays. Als erstes Team seit 25 Jahren schafften sie die erfolgreiche Titelverteidigung.
Die Baseball-Profis aus Kalifornien entschieden das siebte und letzte Spiel im Playoff-Final auswärts bei den Toronto Blue Jays mit 5:4 zu ihren Gunsten. Die Partie verlief dramatisch. Will Smith schlug im elften Inning den entscheidenden Homerun. Zuvor hatte Miguel Rojas erst im neunten und letzten regulären Inning für die Dodgers ausgeglichen, die den Grossteil der Partie und auch der Finalserie im Hintertreffen lagen.
Zur Story