Sport
Champions League

Cristiano Ronaldo: Verwirrende Doping-Songzeile an der Champions-League-Feier

Cristiano Ronaldo sorgt derzeit für mächtig viel Wirbel.
Cristiano Ronaldo sorgt derzeit für mächtig viel Wirbel.bild: twitter/laliga

Singt Ronaldo hier, dass bei Real gedopt wird? Die Presse ist sich jedenfalls sicher

Auf der Champions-League-Siegesfeier von Real Madrid singt Cristiano Ronaldo ins Mikrofon: «Könige Europas, die, die sich dopen!» Das hört jedenfalls die spanische Presse. Aber es könnte alles auch ganz anders gewesen sein.
29.05.2018, 14:4229.05.2018, 15:15

Kaum ist die Abschieds-Thematik – zumindest vorübergehend – wieder vom Tisch, gibt's schon den nächsten Wirbel um Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo.

Am Sonntagabend feierten die Königlichen in der Madrider Innenstadt mit einer grossen Party ausgiebig ihren 13. Champions-League-Titel und die Real-Spieler erwiesen sich dort als talentierte Sängerknaben.

Um die Stimmung anzuheizen, griffen die frischgebackenen Gewinner der Königklasse einer nach dem anderen zum Mikrofon. «Reyes de Europa, somos los reyes de Europa» («Könige Europas, wir sind die Könige Europas»), grölte beispielsweise Youngster Theo Hernández zur Melodie des kubanischen Evergreens «Guantanamera» zusammen mit Cristiano Ronaldo. 

Ronaldo singt auf der Madrider Champions-League-Feier.Video: streamable

Seine Teamkollegen waren bereits verstummt, als der 33-jährige Portugiese noch einmal nachlegte. Offenbar aber leicht abgeändert: «Reyes de Europa, los que se dopan» («Die, die sich dopen»), soll der 33-jährige Portugiese gemäss der Sportzeitung AS gesungen haben. Für Spaniens Presse natürlich ein gefundenes Fressen: Sofort wurde Ronaldos Songzeile zum möglichen Skandal hochstilisiert und gerätselt, was CR7 damit wohl gemeint haben könnte.

Was hat Ronaldo wirklich gesungen?

El Mundo Deportivo beispielsweise fasste Ronaldos seltsamen Fansong als ironische Kritik an denen auf, welche die spanischen Erfolge im europäischen Klubsfussball immer wieder auf Doping zurückführen. An und für sich wäre Ronaldos Andeutung auch nicht allzu schlimm. Brisant wird sie erst, wenn man den spanischen Dopingskandal um den Arzt Eufemiano Fuentes im Hinterkopf hat.

FILE - In this Monday, Jan. 28, 2013 file photo, Doctor Eufemiano Fuentes arrives at a court house in Madrid, Spain. A court was set to rule Tuesday June 14, 2016, on whether hundreds of blood bags th ...
Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes.Bild: AP/AP

Der mittlerweile berüchtigte Frauenarzt soll 2006 über 50 Radprofis mit leistungssteigernden Substanzen und Eigenblut versorgt haben und wurde damals im Zuge von Razzien festgenommen. Im Prozess Anfang 2013 hatte Fuentes bei einer Vernehmung davon gesprochen, auch Fussballer behandelt zu haben und bot sogar die Herausgabe seiner Kundenliste an. Doch so weit kam es nicht.

Aber bleiben wir bei Ronaldo. Denn es ist gut möglich, dass alles nur ein Sturm im Wasserglas ist: Auf Twitter tauchte später nämlich die These auf, dass Ronaldo gar nicht «Los que se dopan» gesungen hat, sondern «Os reis de Europa», also «Die Könige Europas» auf portugiesisch.

Was hat Cristiano Ronaldo gesungen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 933 Personen teilgenommen
Die komplette Real-Siegesfeier mit dem singenden Ronaldo (ab 32:54 Minuten).Video: YouTube/Zidane Rueda de Prensa

Die spektakulärsten Champions-League-Finals

1 / 15
Die spektakulärsten Champions-League-Finals
2018: Real Madrid vs. Liverpool 3:1Ein Spiel mit mehreren Dramen: Erst fällt Liverpools Superstar Mo Salah nach einer halben Stunde verletzt aus. Dann floppt Loris Karius, der Keeper der Engländer, doppelt und schenkt Real so den dritten Titel in der Königsklasse in Serie.
quelle: epa/epa / robert ghement
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
neal_17
29.05.2018 15:49registriert März 2017
Die Trikotpräsentation ist immer ohne CR7, da er bei Nike unter Vertrag steht und Adidas der Trikotsponsor ist. Die „Models“ vom Trikot sind alle bei Adidas unter Vertrag.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mostindianer
29.05.2018 15:36registriert Oktober 2015
Also ich höre "yanny".
Nein, "laurel"! Nein ich...
...
Ach ich geb's auf.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
hannesall
29.05.2018 14:55registriert März 2017
Die Watsons sind sich wieder einmal sehr einig haha
Singt Ronaldo hier, dass bei Real gedopt wird? Die Presse ist sich jedenfalls sicher
Die Watsons sind sich wieder einmal sehr einig haha
00
Melden
Zum Kommentar
15
Nach langer Leidenszeit winkt der Millionen-Jackpot: Das bedeutet WM-Gold für Reusser
Vor einem Jahr wusste Marlen Reusser, 34, nicht einmal, ob sie je wieder ein normales Leben führen kann. Jetzt gewinnt sie erstmals WM-Gold. Die Geschichte einer Kämpferin.
Olympia-Silber. Zweimal WM-Silber. Und jetzt endlich Gold. Mit 34 Jahren krönt Radsportlerin Marlen Reusser mit dem Titel im WM-Zeitfahren ihre Karriere. Nach den Fussballerinnen und Leichtathletin Ditaji Kambundji sorgt der Schweizer Frauensport erneut für eine Euphorie-Welle.
Zur Story