International
USA

USA: Das sind die erstaunlichsten Gewinner der Midterm-Wahlen

Midterms: Die USA wählen

1 / 38
Midterms: So emotional waren die Wahlen in den USA
Fans der Demokratin Chrissy Houlahan jubeln über ihren Sieg in Pennsylvania.
quelle: epa/epa / bastiaan slabbers
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Muslimas, Ureinwohner und ein offen Schwuler: Die erstaunlichsten Gewinner der Midterms

Die Wahlnacht in den USA ist im vollen Gange. Bereits sind einige aussergewöhnliche Siegergeschichten zu erzählen. Eine Auswahl – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
07.11.2018, 05:2407.11.2018, 07:47

Der erste offen schwule Gouverneur

Im Bundesstaat Colorado eroberte der Demokrat Jared Polis das Gouverneursamt. Damit wird er der erste offen homosexuelle Mann in einem solchen Amt. Polis vertrat den Bundesstaat Colorado seit 2008 im Repräsentantenhaus. Davor hatte er als erfolgreicher IT-Unternehmer ein Millionenvermögen erarbeitet.

Die ersten Muslimas ziehen in den Kongress ein

In Zeiten, in denen die Trump-Administration einen «Muslim Ban» durchzusetzen versucht, senden die Wähler in Michigan und Minnesota ein starkes Zeichen nach Washington: Mit Rashida Tlaib (42) und Ilhan Omar (36) schafften erstmals in der Geschichte muslimische Frauen den Einzug in den Kongress. Die beiden Frauen werden solid demokratische Distrikte im Repräsentantenhaus vertreten. Rashida Tlaib ist das älteste von 14 Kindern von palästinensisch-amerikanischen Eltern. Omar wird die erste Frau im Kongress sein, die ein Kopftuch trägt. Sie wurde in der somalischen Hauptstadt Mogadischu geboren und flüchtete als Kind vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat, erst nach Kenia und dann in die USA.

Die jüngste Kongressabgeordnete und DER neue Star der US-Linken

epa07067776 New York City congressional nominee Alexandria Ocasio-Cortez attends a tour event as part of her congressional campaign, in The Bronx, New York, USA, 03 October 2018. Ocasio-Cortez attende ...
Feindbild von Präsident Donald Trump: Alexandria Ocasio-Cortez.Bild: EPA/EPA

Sie sorgte bereits im Juni für Schlagzeilen: Die damals noch 28-jährige Alexandria Ocasio-Cortez schlug in den Vorwahlen Joe Crowley, ein Schwergewicht der Demokraten. Nun hat sie kurz nach ihrem 29. Geburtstag problemlos die Wahl im 14. Kongressdistrikt von New York geschafft. Er umfasst Teile von Brooklyn und Queens. Die ausgebildete Ökonomin mit puerto-ricanischen Wurzeln ist in der kurzen Zeit ihrer nationalen Berühmtheit bereits zu einer Leaderfigur des progressiven Flügels der Demokraten aufgestiegen. Sie unterstützte mit ihren Auftritten andere linke Kandidaten im Wahlkampf.

Nach 10'000 «Einwanderern»: Die ersten indigenen Frauen im Kongress

Mit Deb Haaland vom Laguna-Stamm und Sharice Davids vom Winnebago-Volk schafften erstmals in der Geschichte der Vereinigten Staaten zwei Angehörige der «Native Americans», der US-Ureinwohner, die Wahl in den Kongress. Die beiden ausgebildeten Juristinnen schafften die Wahl für die Demokraten in New Mexico beziehungsweise Kansas. Erstaunlich: Seit der Unabhängigkeit der USA im Jahr 1776 dienten mehr als 10'000 Menschen im Senat und im Repräsentantenhaus. Keiner davon war «Native American».

Die Frauen

House Minority Leader Nancy Pelosi of Calif., front center in purple, gestures as she poses with the Democratic women of the 114th House of Representatives, Wednesday, Jan. 7, 2015, on the House side  ...
Die versammelten demokratischen Frauen im Kongress im Jahr 2015.Bild: AP/AP

Noch sind nicht alle Wahlkreise ausgezählt. Zur den Midterms sind so viele Frauen als Kandidatinnen angetreten wie noch nie. Im abtretenden Kongress sassen 104 Frauen, was einem Anteil von 19,4 Prozent entspricht. Bis am frühen Mittwochmorgen (Schweizer Zeit) hatten gemäss LA Times 67 Frauen die Wahl in den Kongress geschafft. Gut möglich, dass eine rekordhohe Zahl erreicht wird und der neue Kongress so weiblich geprägt ist wie noch nie. (cbe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Vorher-nachher-Vergleich – Satellitenfotos zeigen, wie «Melissa» auf Jamaika wütete
Hurrikan «Melissa» hat auf Jamaika Leid und Zerstörung hinterlassen. Vorher-nachher-Satellitenbilder zeigen eindrücklich die Folgen des stärksten Sturms in der Geschichte der Karibikinsel.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde fegte der Hurrikan «Melissa» am Dienstag über die Karibikinsel Jamaika. Der Sturm, der mit Kategorie 5 auf Land traf, hat ganze Städte unter Wasser gesetzt, Strassen und Stromleitungen zerstört und Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben. Der stärkste Sturm, der Jamaika jemals direkt getroffen hat, hat dabei eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Besonders eindrücklich zeigen dies die Vorher-nachher-Bilder des Satellitendienstleisters Vantor.
Zur Story