Schweiz
Romandie

Brand in Genfer Wohnblock – Bewohner evakuiert

Brand in Genfer Wohnblock – Bewohner evakuiert

11.03.2018, 22:33

Ein Brand hat am Sonntagnachmittag im Genfer Stadtzentrum den Dachstock eines Häuserblocks verwüstet. Die Bewohnerinnen und Bewohner der 87 Wohnungen mussten das Gebäude verlassen. Es drohte Einsturzgefahr.

Evakuierte, die nicht zu Bekannten oder Verwandten konnten, fanden in zwei Zivilschutzanlagen Unterschlupf, wie der Genfer Stadtpräsident Rémy Pagani sagte. Der Wohnblock gehörte nicht der Stadt und war nach Paganis Worten schlecht instand gehalten. Im Ganzen waren 80 Wohnungen betroffen.

200 Rettungskräfte im Einsatz

Der Alarm ging in Form einiger hundert Anrufe gegen 16.30 Uhr ein, wie die Genfer Stadtpolizei mitteilte. Aus dem Dachstock schlugen enorme Flammen, die weitherum sichtbar waren. Sieben Personen wurden von der Sanitätspolizei versorgt, zwei davon mussten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.

Die Brandursache war Gegenstand von Ermittlungen. Ausgebrochen war der Brand im Block Nummer 73 an der Rue de la Servette. Die Flammen griffen dann auf die angebauten Häuser Nummer 69 und 75 in dem Häuserblock über.

Das Quartier wurde für die Rettungs- und Löscharbeiten gesperrt. 200 Rettungskräfte waren im Einsatz, 128 davon Feuerwehrleute. Der Sachschaden ist hoch und Einsturzgefahr bestand am Abend weiterhin. Die Rue de la Servette bleibt bis Montagmorgen um sechs Uhr gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine Brandwache ein. (sda)

Hier rettet die Feuerwehr zwei Fensterputzer im 69. Stock

1 / 6
Hier rettet die Feuerwehr zwei Fensterputzer im 69. Stock
Zwei Leben an einem «seidenen» Faden: Die Fensterputzer des New Yorker 1 World Trade Center ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

5000 Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände in Kalifornien

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wer Fleisch isst, kann auch Pelz tragen»: Schweizer Pelzhersteller über mögliche Folgen
Pelz am Pranger: Am Mittwoch hat das Parlament die Initiative, die ein Verbot von Quälpelz fordert, gutgeheissen. Ein Luzerner Kürschner verrät, wie ihn das Vorhaben betrifft – und was ihn ärgert.
Die Pelznähmaschine aus Stahl auf dem kleinen Schreibtisch hat schon 60 Jahre auf dem Buckel – doch sie näht noch immer zuverlässig Tierfelle zusammen. Rundherum im Raum hängen Pelze: Schweizer Fuchs, kanadischer Biber, namibisches Schaf. Wir befinden uns im Reich von René Sigrist. Hier in seinem Atelier schneidet und näht der 58-Jährige Felle. Und streckt sie mit der «Zweckpistole», die griffbereit von der Decke baumelt und die Felle formstabil macht.
Zur Story