Schweiz
Wirtschaft

So freut sich die junge Schweizerin, die gerade Rappenmillionärin wird

Kurz vor Ablauf der zwei Minuten findet Melanie die Eine-Million-Rappen-Münze.
YouTube/Stapferhaus Lenzburg

So freut sich die junge Schweizerin, die gerade Rappenmillionärin wird

Melanie, 27, aus Zürich, hat am Samstag in der «Geld»-Ausstellung in Lenzburg AG einen seltenen Fund gemacht und damit 10'000 Franken gewonnen. Aber was hat das mit dem Essen von Regenwürmern zu tun?
07.02.2016, 20:3008.02.2016, 06:26
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: In der Ausstellung «Geld – Jenseits von Gut und Böse» im Stapferhaus in Lenzburg wurde am Samstagabend im Meer der vier Millionen Fünfräppler die spezielle Münze gefunden, die den Finder zum Rappenmillionär machte.

Gewinnerin der 10'000 Franken ist die 27-jährige Melanie aus Zürich. Sie fand den Millionenräppler kurz vor 19 Uhr, 13 Sekunden bevor ihr Zwei-Minuten-Countdown ablief.

Von der Aktion wusste die junge Frau ursprünglich gar nichts, bis sie von Freunden darauf angesprochen wurde und sie spontan mitkam. Ihre Clique hat sie natürlich bejubelt und so konnte sie die Freude gleich mit vielen Leuten in der Ausstellung teilen. Vielleicht wird das gewonnene Geld für den Kauf eines Autos eingesetzt, verriet sie.

250 Glücksuchende

Die Millionenräppler-Suche war vor Wochenfrist erfolglos verlaufen und wurde deshalb nun wiederholt. «Es war ein toller Event mit einem krönenden Abschluss», zog Thorsten Hainke, Leiter Marketing und Kommunikation des Stapferhauses, zufrieden Bilanz.

Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Start der Gratisaktion um 17 Uhr kamen schon die ersten Geldgräber. Bis zum Fund haben etwa 250 Glücksuchende nach Lenzburg gefunden, so dass Nachzügler eine Wartezeit von fast zwei Stunden auf sich nahmen, um noch an die Reihe zu kommen und ihre Chance wahrnehmen zu können. Aber so weit kam es nach dem Fund von Melanie Kern für viele nicht mehr.

Einen Regenwurm essen

Die Organisatoren machten bei den Teilnehmern der Millionenräppler-Aktion eine Umfrage. 27 Prozent würden die 10'000 Franken im Gewinnfalle sparen, 26 Prozent würden in die Ferien gehen. Für mehr als die Hälfte gibt Geld Sicherheit (55 Prozent), für 31 Prozent macht Geld unabhängig. Für acht Prozent bedeutet Geld Macht.

Jetzt auf

Der grösste Teil der Umfrageteilnehmer würde für kein Geld der Welt einen Regenwurm essen (31 Prozent), es folgen 24 Prozent, die es für 10'000 Franken machen würden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
An den Swiss Skills sind die Lernenden jetzt schon Profis
1100 Kandidatinnen und Kandidaten messen sich während fünf Tagen an den Swiss Skills in Bern. Die Berufsmeisterschaft zieht viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Was du wissen musst.
Die Swiss Skills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften, bei denen sich in diesem Jahr Lernende aus über 92 Berufen messen. Der Event findet vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Bewertet werden die über 1100 Teilnehmenden von rund 800 Expertinnen und Experten. Die Besten unter ihnen haben die Chance, an den Euro Skills oder gar an den World Skills teilzunehmen.
Zur Story