Wer beim Sex noch nie, und auch nicht nur ein kleines bisschen, über die Qualität der eigenen Performance nachgedacht hat, der ist vermutlich entweder Auto-Erotiker oder hat ein Selbstbewusstsein aus Stahl.
Das haben allerdings die wenigsten. Und so kommt es, dass viele von uns sich an dem vermeintlich offensichtlichsten Hinweis auf die eigenen Liebhaberqualitäten orientieren: Hallo, Orgasmus!
Dr. G-Punkt
... ist zwar eine echte Dr., aber eigentlich für Literatur, nicht Sex und Körper. Macht aber nichts, denn sie geht auch diesen Dingen gerne auf den Grund. Und peinlich ist ihr auch – fast – keine Frage. Als Redakteurin bei watson.de schreibt Gunda sonst zu Debatten, Gender und Fussball.
Während der Orgasmus bei Männern durch die Ejakulation augenfällig ist, zeigt sich bei Frauen keine so eindeutige körperliche Reaktion. Das bringt einige Männer ins Grübeln, liest man sich die Beiträge in einschlägigen Foren durch: «Wie merke ich, dass Frau gekommen ist?»
Die Antwort hier im Video: Woran erkennt man, dass eine Frau einen Orgasmus hat?
Video: watson/gunda windmüller, lia haubner
Selbstsichere Kollegen, die dort antworten und «in jedem Fall» erkennen können wollen, ob eine Frau gekommen ist, muss ich leider enttäuschen: Wer beim Sex nicht mit Pulsmesser hantiert oder sich direkt in einem MRT-Gerät vergnügt, bekommt zwar Anzeichen, aber keine handfesten Beweise dafür.
Und das liegt eben auch daran, dass es keine eindeutigen körperlichen Beweise für einen Orgasmus bei Frauen gibt.
Aber es gibt zumindest Anzeichen:
der Herzschlag wird schneller
die Atmung wird schneller
die Muskeln im Unterleib ziehen sich zusammen
manche Frauen ejakulieren auch eine klare Flüssigkeit
im Anschluss setzt Entspannung ein
Aber Körper sind unterschiedlich. Und Orgasmen ebenso.
Eine Art Zertifikat des Kommens liefert der weibliche Körper nicht – zumindest nicht eindeutig. Wer es daher wirklich ganz genau wissen will, der muss, ganz einfach: fragen!
Aber viel wichtiger ist auch sich zu vergegenwärtigen, dass ein Orgasmus – ob bei Mann oder Frau – kein Gütesiegel für guten Sex ist. Wer will, dass alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen, dass der Sex also «gut» war, der sollte sich bestenfalls nicht erst hinterher darum sorgen ...
In anderen Worten: Redet miteinander. Und zwar währenddessen.
❤️
Frag Dr. G-Punkt
Reden wir eigentlich genug miteinander? Wir glauben: nein. Deshalb könnt ihr hier eure Fragen zu Sex loswerden – alles, und zwar wirklich alles, was ihr schon immer wissen wolltet. Wissen ist sexy. Schreibt ihr einfach: gunda@watson.de
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
maljian
10.02.2019 10:26registriert Januar 2016
Ich hatte bei meinem Mann genau ein mal während des Sex einen Orgasmus. Das weiss er auch. Dafür nehmen wir uns nach dem Sex meist noch etwas Zeit und helfen mit einem Vibrator nach. Dabei komm ich dann oft sehr schnell und mein Mann findet es sogar toll mir dabei zuzuschauen.
Man muss nur miteinander reden und auf einen Nenner kommen 😉
Übrigens, nur weil beim mann was aus dem penis rauskommt, heisst das noch lange nicht, dass es auch ein richtiger orgasmus war. So einfach ist das bei uns auch nicht immer...
ER „ist es gut so, schatz.“ „
SIE “Ahhhuhhaa“
ER „bist du jetzt gekommen?“
SIE „Nein, ist aber gut so.“
ER „Was soll ich jetzt tun.“
SIE „Ist gut so“
ER „Ich möchte das es für dich schön ist.“
SIE „Ist es auch.“
ER „Ja, aber,...“
Und däs nächste mal wieder so ähnlich.
Nein, klärt das nicht währenddessen, sondern ruhig bei einer Tasse Tee. Dass man einander sagt was und wie man es gerne möchte beim Sex ist ok, aber Diskussionen über Orgasmen, als die Erfolgsbilanz, würde ich beim Liebesspiel weglassen und wenn nötig später besprechen. Beim Lieben liebt man.
Auch in Basel wird gegen Israel am ESC protestiert: Chronologie eines Beziehungs-Dramas
In Basel wird mit Yuval Raphael eine Überlebende des Hamas-Massakers für Israel singen. Doch ist sie dort auch sicher? Bereits die erste israelische ESC-Teilnehmerin trat mit einer kugelsicheren Weste auf.
Was Yuval Rapahel über den Terror-Anschalg der Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Supernova-Festival erzählt, ist grauenerregend: Stundenlang versteckte sich die damals 22-Jährige mit gut 50 Menschen in einem Luftschutzkeller, immer wieder drangen schwer bewaffnete Terroristen in den Keller ein, erschossen Anwesende, schliesslich warfen sie Granaten, Körper explodierten. Yuvals Vater befahl ihr übers Handy, sich tot zu stellen, sie lag unter Leichen, nach vielen Stunden gelang es dem Vater einer Anwesenden, die Überlebenden aus dem Keller zu retten.