Schweiz
Bern

Bürgerliche verteidigen ihre Mehrheit in Berner Regierung – drei Neue gewählt

Bürgerliche verteidigen ihre Mehrheit in Berner Regierung – drei Neue gewählt

Die Bürgerlichen haben ihre Mehrheit im Berner Regierungsrat verteidigt. Sie verfügen weiter über vier Sitze, wie die Staatskanzlei am Sonntag mitteilte. Das rotgrüne Lager bleibt auf drei Sitzen. Die Mitte geht leer aus.
25.03.2018, 18:1625.03.2018, 20:29
Mehr «Schweiz»

Die Blöcke bleiben also unverändert, und auch parteipolitisch gab es keinerlei Änderungen. FDP, SP und Grüne konnten die Sitze ihrer abtretenden Regierungsmitglieder verteidigen.

Neu gewählt wurden die Stadtberner Nationalrätin Evi Allemann (SP) mit 99'902 Stimmen vor dem Freisinnigen Philippe Müller (98'931 Stimmen) und der Grünen Nationalrätin Christine Häsler aus dem Oberland (98'428 Stimmen).

Das Spitzenresultat erzielte wie vor vier Jahren die BDP-Finanzdirektorin Beatrice Simon. 126'207 Bernerinnen und Berner schenkten ihr das Vertrauen. Dahinter folgten SP-Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann und SVP-Justizdirektor Christoph Neuhaus.

Im Amt bestätigt wurde auch Pierre Alain Schnegg, der wegen seiner Sozial- und Gesundheitspolitik oft kritisierte SVP-Magistrat. Er verteidigte den garantierten Sitz des Berner Juras souverän.

Die gewaehlten Regierungsraete Evi Allemann, SP, Christoph Ammann, SP, und Christine Haesler, Gruene, von links, posieren fuer die Fotografen, waehrend den Regierungsratswahlen des Kantons Bern, am So ...
Von links nach rechts die drei gewählten Regierungsräte Evi Allemann (SP, neu), Christoph Ammann (SP, bisher) und Christine Häsler (Grüne, neu).Bild: KEYSTONE

Das rotgrüne Lager hatte nur diesen Sitz angegriffen und damit die Machtverhältnisse im Kanton nur halbherzig in Frage gestellt. Der SP-Kandidat Christophe Gagnebin konnte Schnegg aber nur in den Städten Bern und Biel schlagen. Im Berner Jura verlor Gagnebin auch noch Stimmen an eine Kandidatin der linken, projurassischen PSA.

Schwach war einmal mehr die Stimmbeteiligung. Sie betrug 29,5 Prozent, wie die Staatskanzlei am Sonntagabend mitteilte. (sda)

Schüler-Demo in Bern

1 / 7
Schüler-Demo in Bern
Hunderte Schülerinnen und Schüler der Berner Gymnasien demonstrieren auf dem Rathausplatz gegen Sparmassnahmen in der Bildung.

quelle: forms://13/17296
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Hype um die Gelateria di Berna

Video: watson/Adrian Müller & Can Kgil
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaskedGaijin
25.03.2018 20:47registriert Oktober 2014
Eine Stimmbeteiligung von 29,5 Prozent ist schon bedenklich.
360
Melden
Zum Kommentar
avatar
Makatitom
25.03.2018 19:33registriert Februar 2017
Danke schön! Schnegg streicht die Sozialausgaben zusammen, damit Simon den "grösseren Unternehmen" und Aktionären Steuererleichterungen gewähren kann. Wieder wurde eine Chance verpasst, die schleichende Freikirchlerisierung zu stoppen
367
Melden
Zum Kommentar
avatar
pwidmer
25.03.2018 18:56registriert Juni 2015
Und die allerblödsten Kälber wählen ihren Metzger selber...
216
Melden
Zum Kommentar
17
«Das verstösst gegen Treu und Glauben»: Tarifstreit eskaliert erneut
Seit Jahren streiten sich die Tarifpartner im Gesundheitsweisen über ein neues Abrechnungsmodell. Unbestritten ist: Der aktuelle Tarif ist veraltet. Nun kam es bei einem Treffen mit der neuen Gesundheitsministerin zu einem Eklat.

Der Tarifstreit im Schweizer Gesundheitswesen eskaliert einmal mehr. Am Freitag blieb Curafutura, einer von zwei konkurrierenden Krankenkassenverbänden, einem Treffen der Tarifpartner mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider aus Protest fern. Tags zuvor hatte die Ärztevereinigung FMH dem Bundesrat per Medienmitteilung vorgeworfen, «das Patientenwohl zu gefährden».

Zur Story