Sport
Interview

Blerim Dzemaili im Interview: «Beste Saison meines Lebens»

epa05333862 Switzerland's Blerim Dzemaili, celebrates after scoring a goal during an international friendly soccer match between Switzerland and Belgium, at the stade de Geneve stadium, in Geneva ...
Dzemaili spielt so gut wie noch nie.Bild: EPA/KEYSTONE
Interview

Blerim Dzemaili: «Ich spiele die beste Saison meines Lebens»

Blerim Dzemaili ist in der Serie A derzeit nicht zu stoppen. Der 31-Jährige ist bei Bologna Antreiber und Topskorer. In der Form seines Lebens sei er, sagt der Regisseur des Schweizer Nationalteams.
21.03.2017, 18:4721.03.2017, 18:47
Mehr «Sport»

Nur in einem Punkt hält Blerim Dzemaili sich im SFV-Camp im Waadtland ausgesprochen bedeckt. Ob er seine Laufbahn in Italien um ein achtes Jahr verlängert, ist offen. Bolognas Mehrheitsaktionär Joey Saputo ist zugleich Klubchef von Montreal Impact.

FILE - In this Oct. 3, 2014 file photo Montreal Impact soccer club owner and president Joey Saputo speaks during a news conference in Montreal. Cash-strapped Serie B club Bologna is nearing a deal on  ...
Joey Saputo: Will Dzemaili nach Montreal holen.Bild: AP/CP

Und als Vorsitzender der in der Major Soccer League engagierten Organisation veröffentlichte er im Zusammenhang mit dem 55-fachen Schweizer Internationalen im Dezember brisante News: «Er wird noch bis 2017 in Bologna sein, dann ist er bereit, nach Montreal zu kommen.» Offenbar versucht der Zürcher, den Nordamerika-Transfer in den WM-Sommer 2018 zu verlegen. Affaire à suivre.

Blerim Dzemaili, Sie haben sich jahrelang vergeblich um einen Stammplatz bemüht, seit der letzten EM spielen sie im Zentrum der SFV-Auswahl eine Hauptrolle.
Blerim Dzemaili: Ich musste in der Tat sehr lange unten durch. Einfach war die Zeit nicht, aber ich habe nie aufgegeben, weil es für mich immer eine Ehre war, für die Nationalmannschaft zu spielen. Meine jetzige Rolle macht mich stolz – ich geniesse diese etwas andere Erfahrung.

Ist Ihr aktuelles Formhoch indirekt auch die Folge des persönlichen EM-Schwungs?
Das Turnier in Frankreich verlief gut, das stimmt – aber ich hätte mir noch mehr erhofft. Dazu spielte ich in der Saison vor der EM bereits mit Genoa eine sehr gute Saison.

Swiss midfielder Blerim Dzemaili, right, fights for the ball against Swiss forward Xherdan Shaqiri, left, during a training session of the Switzerland soccer national team, at Juan-Antonio Samaranch s ...
Dzemaili im Training der Nati zusammen mit Xherdan ShaqiriBild: KEYSTONE

In Bologna haben Sie derzeit die besten statistischen Werte ihrer Karriere im Ausland vorzuweisen.
Ja, es läuft sensationell. Ich habe kaum eine Spielminute verpasst, es ist die Saison meines Lebens. Der Trainer (Roberto Donadoni) schenkt mir extrem viel Vertrauen. Ich habe eine Zusammenarbeit in dieser Form noch selten erlebt. Für mich sind diese Faktoren die Basis, um so durchstarten zu können.

Ihr Vertrag läuft im Mai aus. Wie geht es weiter? Der MLS-Klub Montreal Impact hat im Dezember ihre Verpflichtung ab dem Sommer 2017 publik gemacht.
Ich will mich jetzt auf das Nationalteam konzentrieren. Alles andere hat Zeit.

Wie beurteilen Sie die Ausgangslage in der WM-Qualifikation?
In den nächsten vier Spielen (Lettland, Färöer, Andorra und Lettland) sind zwölf Punkte Pflicht. Dann steht das Schlüsselspiel gegen Ungarn an.

Wo stufen Sie die Schweizer Auswahl im internationalen Vergleich ein?
Ganz oben! Unsere Mannschaft besitzt grosse Qualitäten. Nur müssen wir unsere Klasse endlich einmal auch an einer Endrunde umsetzen. (abu/sda)

Hier trifft sich die Nati zum Training gegen Lettland

1 / 23
Hier trifft sich die Nati zum Training gegen Lettland
Stephan Lichtsteiner und Admir Mehmedi schauen dem Ball fasziniert und fokussiert nach.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vogt schiesst St.Gallen in Lausanne zum Sieg – YB schlägt Lugano
Der FC St.Gallen holte in der 5. Runde der Super League den vierten Sieg. Die Ostschweizer gewannen das Wiedersehen mit Ex-Trainer Peter Zeidler bei Lausanne-Sport dank Doppeltorschütze Alessandro Vogt 2:1.
Zur Story