Wirtschaft
Medien

Der Neoliberalismus hat versagt – das sagen nicht Linke, sondern der IWF

Der Neoliberalismus hat versagt – das sagen nicht Linke, sondern der IWF

In seiner jüngsten Publikation rechnet der Internationale Währungsfonds mit dem Neoliberalismus ab – und wird dafür heftig kritisiert.
31.05.2016, 16:3503.06.2016, 17:01
Mehr «Wirtschaft»
Mann mit verkehrter Baseballmütze: So sieht die «Financial Times» den IWF.
Mann mit verkehrter Baseballmütze: So sieht die «Financial Times» den IWF.

«Neoliberalism: Oversold» (Der Neoliberalismus wird überbewertet) lautet die Schlagzeile im jüngsten Magazin des IWF. Drei Spitzenökonomen rechnen darin mit allem ab, was neoliberalen Ökonomen in den letzten Jahrzehnten heilig war: freie Märkte, freier Kapitalverkehr, Deregulierung und Austeritätspolitik.  

«Es gibt nichts, worüber man sich bei der neoliberalen Agenda freuen könnte.»
Jonathan Ostry, IWF-Ökonom

Der Begriff «Neoliberalismus» wird in der Regel von seinen Kritikern verwendet. Darin versteht man die Lehre vom reinen Markt, die auf die Ökonomen Friedrich Hayek und Milton Friedman zurückgeht. Linke Kritiker bringen das in Verbindung mit Turbo-und Kasino-Kapitalismus.  

Der IWF hingegen war bisher als eigentlicher Hort des Neoliberalismus bekannt. In den 90er Jahren war der von IWF-Ökonomen ausgearbeitete «Washington-Konsens» so etwas wie die zehn Gebote des Neoliberalismus. Umso erstaunlicher ist daher, dass jetzt aus der gleichen Ecke auf die Doktrin geschossen wird.  

Beunruhigende Schlussfolgerungen

Gilt als Vater des Neoliberalismus: Milton Friedman.
Gilt als Vater des Neoliberalismus: Milton Friedman.
Bild: AP NY

«Es gibt nichts, worüber man sich bei der neoliberalen Agenda freuen könnte», stellen die drei Ökonomen fest. Die Liberalisierung des Kapitalverkehrs, das Abreissen der Zollschranken und das Sparen hätten den Wohlstand der Menschen nicht erhöht. Im Gegenteil, die «beunruhigende Schlussfolgerung» dränge sich auf, dass diese Politik zu mehr Ungleichheit und weniger Wachstum geführt habe – etwas, das linke Kritiker wie Joseph Stiglitz schon längst bemängeln.

«Unterdrückerische Regimes erhalten durch die IWF-Kritik Unterstützung.»
«Financial Times»

Die IWF-Kritiker sind keine Aussenseiter. Einer von ihnen ist Jonathan Ostry, der stellvertretende Forschungschef. «Viele Menschen sind inzwischen zur Ansicht geraten, dass die Grundfesten der neoliberalen Agenda neu überdacht werden müssen», erklärte er der «Financial Times» (FT).  

Erstaunt gibt sich Harvard-Professor Dani Rodrik. Er hat sich als Gegner einer «Hyperglobalisierung» einen Namen geschaffen. «Was geht hier ab?», twitterte er und sprach von einem «tiefen Graben» zwischen der Forschung und der Praxis des IWF.

Echt jetzt?

In die gleiche Kerbe schlägt die «Financial Times» in einem redaktionellen Kommentar. Sie spottet, die IWF-Ökonomen benähmen sich wie «Männer mittleren Alters, welche die Baseball-Mütze verkehrt herum tragen». Die Attacke auf den Neoliberalismus sei mehr als kindisch, keift die FT weiter. Sie sei gefährlich, denn sie gebe «unterdrückerischen Regimes» rund um den Globus, die sich ebenfalls als IWF-Kritiker gebärden, eine willkommene Gelegenheit, sich zu rechtfertigen.  

Diese Schelte wiederum erscheint Dani Rodrik lächerlich. «Die FT hyperventiliert», twitterte er. «Die milde Kritik der neoliberalen Agenda des IWF soll autoritäre Regimes unterstützen?» Oder wie der watson-User fragen würde: Echt jetzt?

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
phreko
31.05.2016 17:00registriert Februar 2014
Der Leidensdruck ist noch nicht gross genug. Erst wenn der Neoliberalismus grosse Gebilde, wie die EU, zerstört, werden dann ein paar Hirnzellen angestrengt, um zu schauen wie das passieren konnte. Jedoch "hat der Markt immer Recht", weshalb ich zweifle , dass Anhänger des Neoliberalismus je die richtigen Schlüsse ziehen werden... Es wäre als ob der Papst die Bibel durch den Koran ersetzen würde.
535
Melden
Zum Kommentar
avatar
stadtzuercher
31.05.2016 19:26registriert Dezember 2014
Die neoliberalen Prediger haben zu recht Angst vor solcher Kritik: Plötzlich wird die Unterdrückungspolitik ihrer Regimes (In Europa schön illustriert am Fall Griechenland) als das sichtbar, was sie ist.
482
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mafi
31.05.2016 17:34registriert Januar 2015
Erklärt doch mal was Neoliberalismus genau bedeutet - gibt oft Verwirrungen. Und wie er momentan umgesetzt ist. Wäre ne gute Artikelserie!
518
Melden
Zum Kommentar
70
Netflix erhöht die Preise in der Schweiz – und zwar nicht nur «es bitzli»
Netflix feiert in der Schweiz sein 10-jähriges Bestehen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat der Streaming-Gigant beschlossen, die Preise für seine drei Abonnements massiv zu erhöhen: bis zu 12 Prozent, und um 8 Prozent für das billigste.

Das teuerste Netflix-Abo ist nicht teuer genug: Der Marktführer und bereits teuerste Streaming-Anbieter der Schweiz erhöht erneut seine Preise – um bis zu 12 Prozent, wie der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch am Mittwoch berichtete.

Zur Story