Blogs
Der Enthüller

Nach #FCL-Gate – Putin und iranischer Millionär werden neue Investoren bei den Luzernern

«Pressefreiheit? Tönt nach 'ner westlichen Krankheit!» 
«Pressefreiheit? Tönt nach 'ner westlichen Krankheit!» Bild: Getty Images Europe
Der Enthüller

Nach #FCL-Gate – Putin und iranischer Millionär werden neue Investoren bei den Luzernern

24.02.2015, 15:1024.02.2015, 15:27
Pavel kulicka
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

Luzern (den). Freude herrscht in der Innerschweizer Fussballwelt. Nicht nur schaut man auf einen geglückten Fanumzug in St.Gallen vor ein paar Tagen zurück, auch die nachfolgenden Massnahmen und Kommunikationsstrategien werten die Verantwortlichen des FC Luzerns als durchaus gelungen. Doch es kommt noch besser. Gestern Montag haben sich zwei neue Investoren bei den Luzernern gemeldet, die gerne mehrere Millionen in den Club am Vierwaldstättersee investieren würden. 

«Wir haben einen Anruf des persönlichen Mitarbeiters von Wladimir Wladimirowitsch Putin erhalten. Darin bekundete er das Interesse des russischen Präsidenten, bei uns als Grossinvestor einzusteigen», so der Luzerner Pressesprecher Christoph Ruckli. «Herr Putin schätzt unser Verständnis von Pressefreiheit und hofft, dass wir uns dabei nicht von fremden Institutionen, wie der EU oder den USA, vom rechten Weg abbringen lassen werden.» Putin will in ein neues Stadion investieren und hat auch bereits mit dem FCL ein Trainingsspiel gegen Krim United FC, den neusten Zuzug der höchsten russischen Fussballliga, beschlossen.

Diese nicht-antisemitische Szene löste den Investitionsboom beim FCL aus.
Diese nicht-antisemitische Szene löste den Investitionsboom beim FCL aus.Bild: fan-fotos.ch

«Wir sind Freunde des jüdischen Volkes»

Doch nicht nur aus dem kalten Osten naht finanzielle Hilfe für den FCL. Neben Putin hat sich auch der iranische Exzentriker und Multimillionär Habib Suq-Madïk beim FCL gemeldet und eine Investition zugesichert. An einer eiligst einberufenen Pressekonferenz in Teheran nahm Suq-Madïk zu seinen Beweggründen Stellung. «Wir Iraner haben schon bei mehreren Gelegenheiten gezeigt, dass wir keine Antisemiten sind und nichts als Liebe und Respekt für unsere jüdischen Mitmenschen übrig haben. Wir können uns also gut mit den Fans des FCL identifizieren und finden deshalb, dass wir diese wundervollen Menschen unterstützen möchten.»

Laut Suq-Madïk leide der FCL unter dem selben Imageproblem wie der Iran. «Wir sind der Meinung, dass die Fans des FC Luzerns von den Medien und den zionistischen Verschwörern völlig falsch dargestellt werden. Das Gleiche haben sie bereits mit unserem alten Präsidenten gemacht. Mahmud Ahmadinedschad hat an der iranischen Fasnacht auch ab und zu Witze über Israel und die Juden erzählt. Aber die waren nie ernst gemeint.»

Der Enthüller
Hart recherchierte Fakten, fundierte Kritik und realistische Analysen? Die gibt es anderswo. Chefredaktor Buzz Orgler und sein Praktikant Pavel Kulicka decken auf, was keiner wissen will. Ob Berichte über einen Schwangerschaftstest fürs iPhone oder mit Zwiebeln verunreinigte Kebabs, die beiden gescheiterten Journalisten sind sich für keine satirische Schlagzeile zu schade. Und schneller als die Wahrheit sind sie noch dazu.

www.der-enthüller.ch
Der Enthüller auf Facebook
Der Enthüller auf Twitter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Noch nie von der 50-30-20-Regel gehört? Dann hast du hier zu klicken!
Du bist am Werweissen, wie du deine Altersvorsorge aufbauen sollst oder bist 15 Jahre alt (oder ein bisschen mehr) und willst für ein Eigenheim anfangen zu sparen? Dann kann dir die 50-30-20-Regel dein Leben massiv vereinfachen.
Sicher, wer mit seinen Finanzen regelmässig auf Kriegsfuss ist, wird auch mit dieser einfachen Regel Mühe haben, zumindest am Anfang. Aber im Grunde ist sie wirklich simpel wie ein Schluck Wasser.
Zur Story