Der Schlager stirbt langsam aus, wie ich befürchte. Die «Willkommen bei Carmen Nebel»-Show-Tour hat vor halb leeren Hallen gespielt und Andy Borg sucht für einen Privatsender nach Schwiegertöchtern, anstatt zu singen. Was man eigentlich als positive Entwicklung ansehen könnte, löst bei mir allerdings die allergrössten Sorgen aus. Nicht auszudenken, was mit all den heimatverklärender Mitmenschen passieren wird, wenn ihnen erst einmal dieses Ventil abhanden gekommen ist. Werden sie anfangen, selber zu singen, oder aber ihre Energie in andere Projekte stecken, die noch mehr schaden anrichten?
In diesem Sinne bin ich froh um jeden einzelnen, der diese Sparte vor dem Aussterben bewahrt. Man sollte sogar darüber nachdenken, anstatt der Landwirtschaft künftig die Schlager- und Ländermusik zu subventionieren. Ich könnte mir sogar ein Crowfunding-Projekt vorstellen, wenn es denn sein muss!
Kafi Freitag (40!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 11-jährigen Sohn in Zürich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ylene
13.05.2016 16:51registriert Januar 2016
Ich freue mich schon auf weitere tolle Fragen wie: Darf ich als SVP-Wähler Beyonce toll finden? Darf ich als emanzipierte Frau saufroh darüber sein, dass ich nicht ins Militär muss? Darf ich als schwuler Mann Männer grundsätzlich heisser als Frauen finden oder ist das sexistisch? Darf ich als Erwachsener Spongebob gucken? Darf ich auf öffentlichen WCs furzen? 😉
Liebe Kafi. Ist die Antwort ernst gemeint?!
Ich selbst spiele in einem Harmoniemusik-Orchester, als jüngster mit 25 Jahren Abstand zum zweitjüngsten, weil ich gerne Schlagzeug spiele und dem Publikum (meist in Altersheimen) gerne eine Freude bereite. Ein Hobby wie alle anderen. Wenn ich irgendwann keine Zeit mehr für das Orchester habe, aufgrund Weiterbildung, muss sich dieses auflösen, da kein Percussion-Nachwuchs mehr (in der Agglo). Klar, hier gehts um Schlager (-.-). Aber auf was ich hinaus will, ist folgendes: Wem hilft denn Links vs. Rechts Beef? Besser miteinander reden u. verstehen!
Das tönt hier ja langsam wie in der Religionsberatung... "Darf ich als Linke Hausfrau sein?" "Darf ich als Linke Schlager hören?"
Vielleicht täte es gut, etwas weniger auf die linksideologischen Vorbeter zu hören, und dafür seine Freiheiten etwas mehr nach gesundem Menschenverstand zu leben.
Das Lötschental wurde Ende Mai durch den Bergsturz geschockt. Doch das Tal ist vom Tourismus abhängig – und der muss weitergehen. Das ist die aktuelle Situation knapp sechs Wochen nach der Katastrophe.
Im Lötschental ist nach dem Bergsturz am 28. Mai nichts mehr wie vorher. Das betrifft auch den Tourismus – den mit Abstand wichtigsten Wirtschaftssektor. «Dieser muss funktionieren, damit die Arbeitsplätze im Tal erhalten werden können», erklärt Mathias Fleischmann, CEO der Lauchernalp Bergbahnen und Lötschental Marketing AG. Er sagt darum auch: «Ein Besuch im Lötschental ist ein Zeichen der Solidarität.»