Blogs
Sektenblog

Wie kann man von uns verlangen, in Glaubensfragen die Vernunft auszuschalten?

Der Praesident des Rates Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Gottfried Locher, links, und der Basler Bischof Felix Gmuer, rechts, beim Schuldbekenntnis waehrend dem Oekumenischen Gottesdienst in ...
Gottfried Locher (l.) mit dem Basler Bischof Felix Gmür bei einem ökumenischen Gottesdienst.Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Wie kann man von uns verlangen, in Glaubensfragen die Vernunft auszuschalten?

Der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes sagt, dass Gott mit Vernunft nicht erfassbar ist. Das stellt uns – und ihn – vor ein Problem.
18.06.2018, 12:5818.06.2018, 12:58

Momentan knistert es tüchtig im Gebälk der reformierten Kirche. Überliess sie in den letzten Jahren die unrühmlichen Schlagzeilen primär der katholischen Kirche, zieht nun sie die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich.

0Im Zentrum des medialen Erdbebens steht der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Gottfried Locher. Er will den Dachverband der kantonalen Kirchen in eine gesamtschweizerische Kirche (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS) umwandeln. Am Sonntag sollen die 70 Delegierten in Schaffhausen die neue Struktur umsetzen und ihn als Präsidenten wählen.

Der Praesident es Rates Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Gottfried Locher spricht waehrend dem Oekumenischen Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St. Michel anlaesslich der Feierlichkeite ...
Gottfried Locher will sich zum Präsidenten der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz wählen lassenBild: KEYSTONE

Doch auf der Zielgeraden gerät Locher in Straucheln. An seiner Person scheiden sich plötzlich die Geister. Er gilt als Mann mit Charisma, aber auch mit einem ausgeprägten Ego, der viel Gefallen an der Macht hat.

Er liebt die grosse Geste und beneidet offensichtlich die katholische Kirche, weil diese mit dem Papst eine Identifikationsfigur hat. So zieht er sich gern für seine Exerzitien ins Kloster Einsiedeln zurück.

Locher war bis vor wenigen Tagen der einzige Kandidat. Alles schien angerichtet für ihn. Doch nun gibt es Opposition wegen seines Frauen- respektive Männerbildes. Im Buch «Gottfried Locher, der ‹reformierte ‹Bischof›» machte er die bemerkenswerte Aussage: «befriedigte Männer sind friedlichere Männer.» Deshalb machten Prostituierte einen guten Job: «Darum sage ich, wir sollten den Prostituierten dankbar sein. Sie tragen auf ihre Art etwas zum Frieden bei.»

Kein schmeichelhaftes Bild

Als die Medien Locher in die Zange nahmen, tauchte er ab. Die «Rundschau» zeichnete in einem Beitrag ein wenig schmeichelhaftes Bild vom Mann Gottes. (siehe auch das Interview mit Josef Hochstrasser). Er verweigerte ihr ein Interview. Man fragte sich: Was hat er zu verstecken?

Auch gegenüber anderen Medien schickte er seinen Anwalt vor. Nun fordert ihn die Zürcher Pfarrerin Rita Famos heraus, es kommt also zu einer Wahl.

Als sich der Pulverdampf etwas verzogen hatte, ohne dass neue Anschuldigungen aufgetaucht waren, stellte sich Locher dann doch den Medien.

Und hier komme ich auf den springenden Punkt in diesem Text: Locher gab dem «Tages-Anzeiger» ein Interview und stellte alles als eine Kampagne gegen ihn dar. Dabei machte er eine besondere Aussage, die ich zur Diskussion stellen möchte.

«Dinge, die mit der Vernunft nicht erfassbar sind: Zum Beispiel die Auferstehung. Zum Beispiel das ewige Leben. Und ganz sicher: Gott.»
Kirchenpräsident Gottfried Locher

Er sagte, im Mittelpunkt der Kirche stehe die Besinnung auf das Evangelium. Dabei gibt er zu, dass dies für aufgeklärte Menschen eine Provokation sei. Bei diesem Kern der Kirche gebe es keine Abstriche, sagte er. Dann wörtlich: «Und dazu gehören Dinge, die mit der Vernunft nicht erfassbar sind. Zum Beispiel die Auferstehung. Zum Beispiel das ewige Leben. Und ganz sicher: Gott.»

Es ist verdienstvoll, dass Locher in religiösen Fragen Klartext spricht. Doch war er sich bewusst, was seine Aussage bedeutet?

Gottfried Locher im Porträt

Porträt von Gottfried Locher im «Fenster zum Sonntag».Video: YouTube/ERF Medien Schweiz

Der Begriff der Vernunft umfasst laut Wikipedia das Vermögen menschlichen Denkens, aus den im Verstand durch Beobachtung und Erfahrung erfassten Sachverhalten allgemein gültige Zusammenhänge der Wirklichkeit erschließen zu können. Durch Schlussfolgerungen sollen Regeln und Prinzipien aufgestellt und danach gehandelt werden. Es geht also auch um Verstand und kritisches Denken.

Die Vernunft ist zwingend

Das sieht dann in unserem Alltag so aus: Wir müssen uns von morgens bis abends vernünftig verhalten. Wer seine Bedürfnisse und Wünsche nicht mit der Vernunft zügelt, gefährdet sich und andere. Er fährt besoffen durch die Gegend, rast mit 100 Stundenkilometern durch Ortschaften und wird womöglich Alkoholiker.

Er nimmt auf niemanden Rücksicht und wird bei Konflikten schnell handgreiflich. Und er will seine Sexualität ungehindert ausleben, notfalls auch mit Einsatz von Gewalt.

Wir müssen also mit unserer Vernunft die Triebe zügeln, die Gier in den Griff bekommen, das Machtstreben und viele andere Bedürfnisse im Zaun halten. Ohne Vernunft wäre ein Zusammenleben unmöglich, die sozialen Strukturen würden zerfallen, Konflikte offen ausbrechen. Auch Verfassungen und Menschenrechte basieren auf der Einsicht, dass Vernunft das Fundament aller Gemeinschaften sein muss.

Kurz: Ohne vernünftiges Verhalten würde die Welt bald im Chaos versinken und die Menschheit wohl aussterben.

Letzten Fragen ohne die Vernunft

Doch ausgerechnet wenn es um die entscheidenden letzten Fragen im Leben geht, müssen wir die Vernunft ausschalten oder an den Nagel hängen, wie Kirchenpräsident Gottfried Locher zugibt.

Das führt zur Frage: Wie kann man von Menschen verlangen, ihre Leben nach Vernunftsprinzipien zu gestalten, ihnen aber gleichzeitig weismachen, in Glaubensfragen die Vernunft auszuschalten?

Das ist unvernünftig.

Sektenblog

Und es geht nur, wenn man das Übersinnliche vom Sinnlichen abspaltet. Wenn man das Eine als Feind des anderen erklärt. Wenn man seine Identität in zwei Teile trennt.

Dass dies aus psychologischer Sicht nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Wenn ich in einem Bereich die überlebenswichtige Vernunft ausschalten muss, führt dies zu einer Verunsicherung, denn beim Religiösen fehlt dann jede Kontrollinstanz.

Möglichkeiten und Gefahren der suggestiven Manipulation sind deshalb gross, es kommt zu Abhängigkeiten, wie wir bei Sekten erkennen. Und man wundert sich nicht, dass Religionen und religiöse Gemeinschaften oft konfliktträchtig sind.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
16.06.2018 09:50registriert Oktober 2017
Mit rationalem denken, lässt sich jede Religion als menschliches Lügenkonstrukt erkennen das gebildet wurde um einen Urzeitliche Gemeinschaft in Logik, Moral und Lebensauffassung gleich zu schalten. Religionen wahren die Vorläufer von Rechtsstaatlichkeit und Gesetz. Dies machte vor 4000 Jahren absolut Sinn. Diese Gemeinschaftsfunktion braucht es heute nicht mehr da der Rechtsstaat diese Funktion übernommen hat. Also versucht man die Religion ins übernatürliche, nicht beweisbare zu verschieben um seine Macht und Legitimation zu sichern. Schlussendlich geht es der Kirche nur um Macht und Geld!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eine_win_ig
16.06.2018 08:21registriert Dezember 2016
Die Version von Herrn Locher ist vielleicht mit Vernunft nicht begreifbar. Ein Armeeseelsorger hat mir das Ganze aber (für mich) sehr treffend erklärt:
Das ewige Leben heisst doch nichts anderes, als dass man in den Taten der Personen, welche man beeinflusst hat, weiterlebt.
Alles was ich von meinem kürzlich verstorbenen Grossvater gelernt habe, habe ich ihm zu verdanken. Wenn ich also nun so handle, wie er es mir gezeigt hat, handle ich auf seine Art und Weise. Das heisst doch, ewig "leben", ewig hier sein. Dass, wenn ich dann das Ganze jemandem beibringe, die Kette weitergeht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oxymora
17.06.2018 08:42registriert August 2016
Ich suche noch ein Lokal für die GV des eidgenössischen Axolotl-Zuchtverbands.
Mit wie vielen eigenen, grosszügigen Lokalitäten müssen wir gesegnet sein, damit uns die Kantone auch ihre Ratsgebäude für Vereinstreffen öffnen?
Kennt jemand die Regeln?
Müssen wir einen sprechenden Axolotl vorweisen können?
Wie kann man von uns verlangen, in Glaubensfragen die Vernunft auszuschalten?
Ich suche noch ein Lokal für die GV des eidgenössischen Axolotl-Zuchtverbands.
Mit wie vielen eigenen, grosszügigen Lokal ...
00
Melden
Zum Kommentar
111
Kopftuch ist in der Öffentlichkeit okay, aber nicht an Schulen
Die Schulleitung von Eschenbach hat nach Druck von Eltern den Vertag mit einer konvertierten Muslimin annulliert, die ein Kopftuch trägt.
Sie ist Lehrerin, Muslimin und Trägerin eines Khimar. Das ist ein besonderes Kopftuch, das eng am Gesicht anliegt und auch Hals und Schultern bedeckt. Den Khimar trägt sie konsequent in der Öffentlichkeit.
Zur Story