Blogs
Sektenblog

Pastoren erklären, wie wir Gott begegnen können. Doch Beweise fehlen

Viele Christen stellen sich Gott so vor. Schliesslich heisst es in der Bibel, dass er uns nach seinem Ebenbild geschaffen hat.
Viele Christen stellen sich Gott so vor. Schliesslich heisst es in der Bibel, dass er uns nach seinem Ebenbild geschaffen hat.Bild: Shutterstock
Sektenblog

Pastoren erklären, wie wir Gott begegnen können – den Gottesbeweis bleiben sie schuldig

Tausende von Religionen und Glaubensgemeinschaften erheben den Absolutheitsanspruch und reklamieren die religiöse Wahrheit für sich. Doch höchstens eine liegt richtig.
15.07.2023, 07:4416.07.2023, 13:17

«Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist», heisst es in der Bibel bei Johannes 1,1.

Übersetzt bedeutet dies in etwa: Im Wort, oder mindestens bei Gott, liegt die Wahrheit. Das klingt zwar schön, enthält aber einen fatalen Irrtum. Mit Worten werden Sätze gebildet, Sätze führen zu Aussagen. Und nichts ist so fehleranfällig wie das menschliche Hirn, das uns befähigt, Aussagen zu machen.

Kein vernünftiger Mensch zweifelt heute daran, dass im säkularen Bereich der Glaube an eine absolute Wahrheit ein Mythos ist. Selbst in den Naturwissenschaften ist vieles relativ. Eine Erkenntnis ist so lang die «Wahrheit», bis sie durch neue Forschungsergebnisse ersetzt wird.

Glauben heisst etwas für wahr halten

Was für die Wissenschaften gilt, trifft in erhöhtem Mass auch für den Glauben zu. Eine Definition von Glauben heisst denn auch, etwas «für wahr halten». Wer sagt, er glaube, dass es heute Abend noch regnen wird, bringt zum Ausdruck, dass er nicht sicher ist. Dabei kann er sich immerhin auf die Wetterprognose abstützen.

Ganz anders sieht es hingegen beim religiösen oder spirituellen Glauben aus. Viele Gläubige halten ihren Glauben für die Wahrheit – die letzte, die absolute. Sie müssen glauben, dass ihre Glaubensgemeinschaft oder Sekte die Hüterin der wahren Heilslehre ist.

Bei Zweifeln stürzt das ganze Glaubenskonstrukt in sich zusammen. Und damit die Hoffnung auf eine Erlösung und ein Leben nach dem Tod. Dieser Hoffnung opfern viele die Erkenntnis, dass es die Wahrheit im religiösen Sinn nicht gibt.

Freikirchlich Gläubige erzählen von ihrer Begegnung mit Gott.Video: YouTube/ERF Mensch Gott

Die Krux beginnt schon im Kern des Glaubens. Obwohl Gläubige seit Jahrhunderten versuchen, den Gottesbeweis zu erbringen, stochern sie weiter im Dunkeln. Moslems ebenso wie Juden und Christen. Das Gleiche gilt für den überladenen Götterhimmel der Hindus.

Das kümmert viele Geistliche nicht, ihren Glauben unbeirrt als den wahren zu reklamieren. Einen Glauben, der Gott als absolute Realität versteht und verkündet. Das klingt dann in einem Video der freikirchlichen Plattform ERF mit dem Titel «Mensch Gott» so:

«Es ist möglich, Gott ganz persönlich zu begegnen. Er weiss, wie wir ticken, wo wir stehen und was wir verstehen können. Deswegen begegnet er uns so individuell, wie wir sind. Damit wir ihn erkennen können. Ganz persönlich.»
Aussagen eines Predigers

Der religiöse Glaube ist zwangsläufig an einen Absolutheitsanspruch gebunden, der keine Abweichungen und Kompromisse zulässt. Dieses starre System fördert die Radikalisierung von enthusiastischen Gläubigen, schliesslich geht es um das Höchste und Letzte. Das birgt die Gefahr des Fanatismus in sich. In allen Heilslehren, Glaubensgemeinschaften und vor allem in Sekten steckt also ein sektenhafter Kern.

Es wäre deshalb Aufgabe der Geistlichen und religiösen Führer, die Gläubigen auf die Gefahren der Radikalisierung aufmerksam zu machen. Doch die meisten hüten sich davor, ihre Schäfchen zu sensibilisieren. Sie könnten schliesslich erkennen, dass es mit der Wahrheit des Glaubens doch nicht so weit her ist.

Sünde der Hochmut

Der französische Philosoph André Comte-Sponville meinte deshalb: «Wer an Gott glaubt, begeht die Sünde des Hochmutes.» Ohne Hochmut wären die Menschen aber toleranter, die Welt erschiene friedlicher.

Wie relativ auch Glaubenswahrheiten sind, zeigt sich im Umstand, dass es weltweit über 100'000 religiöse Bewegungen und Religionen gibt. Alle nehmen für sich in Anspruch, den einzig wahren Gott, die einzig wahre Heilslehre zu vertreten.

Diese vielen Götter haben unterschiedliche Gesichter und oft nichts miteinander gemein. Also liegen 99'999 falsch. Doch wer entscheidet, welcher Geistliche oder Guru den wahren Glauben gefunden hat?

Fragen über Fragen. Die Antworten darauf sind kaum göttlich, sondern menschlich. Meist allzu menschlich.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Hugo Stamm.Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
824 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mad@Mat
15.07.2023 09:07registriert November 2015
Ich bin Atheist, Gott sei Dank.
9721
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
15.07.2023 08:43registriert Oktober 2017
In 15 Ländern wie Afghanistan, China, Eritrea, Indien, Iran, Myanmar, Nigeria, Nordkorea, Pakistan, Russland, Saudi-Arabien, Syrien, Tadschikistan, Trukmenistan und Vietnam wird gemäss USCIRF (US Commission on International Religious Freedom) die Religionsfreiheit systematisch verletzt.
Gemäss einem Bericht von 2021 des päpstlichen Hilfwerks "Kirche in Not", werden in 62 Staaten vorwiegend in Afrika und Asien die Religionsfreiheit missachtet. Zwei von drei Menschen leben in Länder, ohne wirkliche Religionsfreiheit. In sieben Ländern steht Atheismus und Konvertiten unter der Todesstrafe.
353
Melden
Zum Kommentar
824
Diese 8 Begriffe sollten alle kennen, die in den Bergen unterwegs sind
Der Herbst gilt für viele als schönste Wanderzeit. Die Temperaturen sind nicht mehr so hoch, meist ist es trocken und die Farben genial. Aber damit du dich auch richtig orientieren kannst, solltest du diese Begriffe kennen.
Viele kennen es wohl: In der Vorbereitung auf eine Wanderung lesen wir von Scharten, Jöchern, Rücken oder Bändern. Aber eigentlich wissen wir gar nicht so richtig, was das jetzt bedeutet.
Zur Story