Digital
Android

Neue WhatsApp-Emojis für Android

Diese WhatsApp-Smileys gibts nun für Android-User.
Diese WhatsApp-Smileys gibts nun für Android-User.bild: emojipedia.org

WhatsApp updaten! Diese neuen Emojis gibts für Android

Vor kurzem hat die Facebook-Tochter die neuen und überarbeiteten Emojis für Android-User vorgestellt. Das WhatsApp-Emoji-Update ist aber noch nicht bei allen angekommen. Wir geben eine Vorschau. 
23.01.2019, 14:2224.01.2019, 07:16
Ein Artikel von
t-online

WhatsApp hat die Emoji-Auswahl für Android erweitert. Nutzer können jetzt auf 157 neue Emojis zugreifen. Ausserdem wurden einige ältere Emojis neu aufgelegt. In der iOS-Version von WhatsApp sind die neuen Bildchen schon seit dem vergangenen Jahr verfügbar. Unter Android kommen sie mit dem Update auf Version 2.19.7 auf das Smartphone. 

Eine Auswahl der neuen WhatsApp-Emojis.
Eine Auswahl der neuen WhatsApp-Emojis.bild: emojipedia.org

Neu ist zum Beispiel ein «bettelndes Gesicht» mit grossen Augen, ein frierender Smiley mit Eiskristallen und eine Figur mit Partyhütchen, Konfetti und Tröte.

Es wurden auch neue Tiere wie Lama, Waschbär und Känguruh und Alltagsgegenstände wie Putzmittel und WC-Papier zur Sammlung hinzugefügt.

Ausserdem gibt es jetzt eine noch grössere Auswahl an Gesichtern mit verschiedenen Hautfarben und Frisuren. 

Bild

Achtung, Missverständnis! Diese Emojis verwenden wir häufig falsch Quiz: Kennen Sie die Bedeutung der Emojis?

Laut dem Blog Emojipedia handelt es sich um die umfangreichste Aktualisierung der Emoji-Sammlung bei WhatsApp seit Oktober 2017.

Die neuen Emojis wurden bereits im Dezember verteilt. Mitte Januar kamen die überarbeiteten Textsymbole hinzu. Beta-Tester erhielten die neuen Sets früher.

Auch auf anderen Plattformen sind die neuen Emojis, die im Jahr 2018 entwickelt und vorgestellt wurden, schon früher angekommen. 

Verwendete Quellen:

(str/t-online.de)

Video: nico franzoni, melvin kleinert
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Riös
23.01.2019 14:42registriert November 2014
Diese Emoji habe ich schon lange...
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macrönli
23.01.2019 21:06registriert April 2018
Sooo neu sind die nicht, oder?

Oder gings so lange bis der Artikel von t-online freigegeben wurde zum Teilen?
10
Melden
Zum Kommentar
12
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story