Digital
Elektroauto

VW macht Schluss mit Verbrennern ++ Das sind die meistverkauften E-Autos

Renault lässt die Legende R5 als Elektro-Kleinwagen auferstehen.
Renault lässt die Legende R5 als Elektro-Kleinwagen auferstehen.bild: watson

VW macht Schluss mit Verbrennern +++ Renault bringt Kult-Auto als günstiges E-Auto zurück

Die wichtigsten News aus der spannenden Welt der Elektromobilität.
01.07.2021, 12:1602.07.2021, 13:07
Mehr «Digital»

VW, Audi, Fiat und Co. lassen Verbrenner auslaufen

VW wird beim Zeitplan für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor konkreter. VW-Manager Klaus Zellmer schreibt auf LinkedIn: «Zwischen 2033 und 2035 steigen wir in Europa aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aus. In den USA und China etwas später. In Südamerika und Afrika wird es aufgrund der noch fehlenden politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen noch ein gutes Stück länger dauern.»

Die VW-Tochter Audi wird ab 2026 nur noch Elektroauto-Modelle neu auf den Markt bringen. Audi sagte kürzlich, dass man 2026 das letzte komplett neue Modell mit einem Verbrennungsmotor lancieren werde. Die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor soll bis 2033 nach und nach auslaufen. «Danach produzieren wir gar keine verbrennungsmotorischen Fahrzeuge mehr», sagt Audi-Chef Markus Duesmann. Davon ausgenommen sei China, da man dort über das Jahr 2033 hinaus mit einer Nachfrage nach Verbrennern rechne.

Die Flucht ins E-Auto
Der Ausstieg aus dem Verbrenner erfolgt geografisch gestaffelt, da der Ausbau der Ladeinfrastruktur je nach Weltregion ganz unterschiedlich schnell erfolgt. Aufgrund der verschärften CO2-Gesetze und der geplanten neuen Abgasnorm der EU lohnt sich die Entwicklung neuer Diesel- und Benzin-Autos früher oder später auch schlicht nicht mehr. Schon mit den aktuellen CO2-Grenzwerten drohen jährlich milliardenschwere Strafzahlungen, da sich die Grenzwerte auch mit optimierten Benzin- und Dieselmotoren nicht mehr einhalten lassen. Die Autobauer kommen mit der Elektrowende also einem drohenden Verkaufsverbot für Verbrenner zuvor.

Kürzlich wurde bekannt, dass auch Fiat bis zum Jahr 2030 den kompletten Abschied vom Verbrenner plant. «Zwischen 2025 und 2030 wird unsere Produktpalette schrittweise auf rein elektrische Fahrzeuge umgestellt», sagt Fiat-Chef Olivier François.

Damit reihen sich VW, Audi und Fiat in die wachsende Liste der Hersteller ein, die das Verbrenner-Aus bereits kommuniziert haben: Ford und Volvo stampfen Benzin- und Hybridfahrzeuge bis 2030 ein, BMWs Mini ist ab 2031 rein elektrisch unterwegs und Jaguar ab 2025. GM steigt bis 2035 aus.

Renault bringt erschwingliche Elektro-Kompaktwagen

epa08938773 A handout photo made available 15 January 2021 by French car maker Renault, showing .Renault Group CEO Luca de Meo presenting the prototype of the Renault R5 that Renault has developed as  ...
Prototyp des R5: Die Kult-Modelle Renault R5 und R4 werden elektrisch. Bild: keystone

Renault knüpft bei seiner Elektroauto-Offensive an traditionelle Kleinwagenmodelle der Vergangenheit an. Der in den 90er-Jahren ausgemusterte R5 soll als eines von zehn bis 2025 geplanten Elektroauto-Modellen wieder auferstehen. Dies kündigte der Konzern am Mittwoch an. An das Kultauto R4, ebenfalls ein Klassiker des letzten Jahrhunderts, werde ausserdem das Modell «4ever» erinnern, wie Insider erklärten.

Der Kompaktwagen R5 werde ein Drittel weniger kosten als der Renault Zoe, 2020 der absatzstärkste Stromer in Europa, der zurzeit Marktanteile an den neueren VW ID.3 verliert. Offenbar strebt Renault beim R5 Preise zwischen 20'000 und 30'000 Euro an, womit der ID.3 preislich unterboten würde. Die tieferen Kosten sollen unter anderem mit NMC-Akkus (Nickel, Mangan und Cobalt) erreicht werden, die etwas mehr Reichweite liefern und sich leichter recyceln lassen.

Der R5 soll ab 2024 das erfolgreiche E-Modell Zoe ergänzen oder ablösen.
Der R5 soll ab 2024 das erfolgreiche E-Modell Zoe ergänzen oder ablösen.bild: Renault

Renault setzte sich zugleich höhere Ziele beim Umschwung von Verbrenner- zu Elektroautos. Bis 2030 sollen neun von zehn verkauften Autos oder insgesamt eine Million Neuwagen rein batterieelektrisch fahren.

Wann kommen die günstigen E-Autos von Tesla, VW, Skoda und Co.?

Teslas China-Chef Tom Zhu kündigte im Februar 2021 ein neues Basismodell an, das um die 25'000 US-Dollar kosten soll. Bei uns wird der Preis höher liegen, aber die 40'000 Franken des Model 3 wird der seit Jahren angekündigte Tesla-Kleinwagen definitiv unterbieten. Entwickelt und produziert wird der «Baby-Tesla» in China.

Zum Auto selbst ist praktisch nichts bekannt. Als wahrscheinlich gilt, dass es ein Kompaktmodell mit Steilheck auf Basis des Model 3 wird. Auch wann es auf den Markt kommt, ist ungewiss.

Im Herbst 2020 stellte Tesla-Chef Elon Musk ein 25'000 Dollar teures Tesla-Modell in drei Jahren in Aussicht, also Ende 2023. Musk sagte allerdings bereits 2018, dass man wohl in ungefähr drei Jahren einen 25'000-Dollar-Tesla bauen könnte. Ein kleiner Tesla im Stil des VW ID.3 dürfte sich vor allem in Europa gut verkaufen.

Das Problem: Aktuell sind leistungsstarke Akkus für Kleinwagen noch zu teuer und daher nur in Ober- und Mittelklasseautos zu finden. In wenigen Jahren aber werden die Batterie-Preise auf ein Niveau sinken, das es E-Autobauern erlaubt, Kleinwagen mit ordentlicher Reichweite ab 20'000 Franken rentabel zu verkaufen. VW hat daher ein günstiges E-Auto, das unter dem gut 30'000 Franken teuren Kompaktwagen ID.3 angesiedelt ist, für 2025 angekündigt.

Der kleine VW ID.2 soll laut dem E-Autoportal Edison Reichweiten zwischen 250 und 400 Kilometern bieten. In der Basisversion soll der rund vier Meter lange Fünfsitzer um die 20'000 Franken kosten.

2026 sollen «Schwestermodelle des ID.2 in optisch sehr eigenständigen Versionen auch bei den beiden Konzernmarken Seat und Skoda in grossen Stückzahlen starten», berichtete Edison Ende April. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die kleinen E-Autos dann die neuen, preisgünstigen und besonders sicheren Lithium-Eisenphosphat-Batterien erhalten, auf die neuerdings auch Tesla setzt. Diese Batterien erlauben bis zu 10'000 Ladezyklen, was theoretisch eine Lebensdauer für mehrere Millionen Kilometer ermöglicht.

Es gibt zwar schon heute kleine E-Autos für rund 20'000 Franken, etwa der neue Dacia Spring. Diese sind aber aufgrund ihrer geringen Reichweite primär als Stadt- oder Zweitauto ausgelegt. Das Problem aus Herstellersicht: Sie verdienen mit Kleinwagen meist nur dann gut, wenn sie sehr hohe Verkaufszahlen erreichen. Ansonsten werfen teurere Modelle wie SUVs, Sportwagen oder Limousinen weitaus höhere Gewinne ab. Deshalb setzen die Autobauer vorderhand auf die grossen, renditestarken Modelle.

Teslas Roadster (ab 2022) kostet mindestens 200'000 Dollar.
Teslas Roadster (ab 2022) kostet mindestens 200'000 Dollar.
VW plant für 2023 einen E-Kombi.
VW plant für 2023 einen E-Kombi.

Tesla lanciert vor dem angekündigten Kleinwagen den Luxus-Sportwagen Roadster, bei VW kommt der für 2023 vorgesehene E-Kombi vor dem kleinen ID.2.

Honda bringt wohl Elektro-Sportwagen

Bild
konzeptbild: Honda
Bild
konzeptbild: honda

Honda präsentierte 2017 mit dem Sports EV Concept einen optisch aussergewöhnlichen Elektro-Sportwagen. Nun sollen die Japaner den Serienstart vorbereiten. Testfahrzeuge seien bereits in Tokio gesichtet worden, schreiben lokale Medien. Der neue Elektroflitzer könnte ab 2022 den auslaufenden Verbrenner-Roadster S660 ersetzen.

Der Sportwagen ähnelt optisch dem bereits verfügbaren elektrischen Kleinwagen Honda e, der zwar vielen gefällt, aber aufgrund seiner geringen Reichweite und des relativ hohen Preises keine Verkaufsrekorde aufstellt.

Der süsse Honda e

1 / 13
Honda e Serienmodell
quelle: honda
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das erste Foto des Ioniq 6

Hyundais Ioniq 5 ist für viele E-Auto-Enthusiasten das spannendste Elektroauto des Jahres. Nun gibt es ein erstes Foto des noch getarnten Ioniq 6.

Der Hyundai Ioniq 6 mit Tarnung.
Der Hyundai Ioniq 6 mit Tarnung.bild: caradvice

Bereits Ende Mai hat der koreanische Konzern bestätigt, dass die Model-3-ähnliche Mittelklasse-Limousine 2022 auf den Markt kommen soll.

  • Reichweite: bis zu 500 km​
  • Akku: 73 kWh
  • Ladedauer im Idealfall: 18 Minuten für 80 Prozent Akkustand (800 Volt Schnellladefunktion)
  • Topspeed: bis zu 260 km/h
Der Ioniq 6 (links) orientiert sich an der Studie «Prophecy», die Anfang 2020 präsentiert wurde. Rechts der Ioniq5. Hinten der künftige SUV Ioniq 7.
Der Ioniq 6 (links) orientiert sich an der Studie «Prophecy», die Anfang 2020 präsentiert wurde. Rechts der Ioniq5. Hinten der künftige SUV Ioniq 7.

Die meistverkauften E-Autos in Europa im Mai

Bild
bild: jato

Mercedes-Benz startet Produktion des E-Brummis

Mercedes-Benz eActros im Einsatz: Der vollelektrische Mercedes-Benz Lkw für den schweren Verteilerverkehr fährt lokal emissionsfrei und leise in Städten. Bis zu 200 Kilometer Reichweite mit gewohnter  ...
Der eActros wird ab Oktober produziert.Bild: MediaPortal Daimler AG

Am 1. Oktober will Mercedes-Benz die Produktion seines ersten elektrischen Serien-Lkw beginnen. Zunächst soll der eActros in zwölf europäischen Märkten angeboten werden. Produktionsstandort ist Wörth am Rhein.

Das Fahrzeug, dessen Reichweite Mercedes-Benz mit bis zu 400 Kilometern angibt, wird allerdings kein Schnäppchen. Der Preis liege etwa beim Dreifachen eines vergleichbaren Diesel-Lkw, sagte Andreas von Wallfeld, Leiter Vertrieb & Marketing von Mercedes-Benz Trucks. Für die Kunden in der Transportbranche sind die Gesamtkosten inklusive Posten wie Treibstoff, Wartung und Verschleiss allerdings wichtiger als der reine Anschaffungspreis. Bei diesen Gesamtkosten liege der eActros in einigen Märkten bereits beinahe gleichauf mit vergleichbaren Fahrzeugen, sagte von Wallfeld. Er erwarte, dass der Gleichstand bald erreicht wird – im Durchschnitt aller Länder etwa im Jahr 2025.

Zudem werde ja über Diesel-Verbote in Städten diskutiert. Wenn diese kämen, gehe es nicht mehr um Kosten, sondern um die Frage, ob man noch hinein dürfe. Konkrete Produktions- oder Verkaufsziele nannte Mercedes-Benz nicht. Der Hochlauf der Produktion soll allerdings «moderat» erfolgen.

Volvo entwickelt Batteriezellen mit Northvolt

Northvolt baut seine Batteriefabrik in Nordschweden aus.
Northvolt baut seine Batteriefabrik in Nordschweden aus.

Volvo holt sich für den Ausbau der Elektromobilität den schwedischen Batteriespezialisten Northvolt an die Seite. Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Autobauer und Northvolt wollen in Schweden ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten, das 2022 an den Start gehen soll.

Vier Jahre später wollen die Partner eine Batteriefabrik mit einer Jahreskapazität von bis zu 50 Gigawattstunden in Betrieb nehmen. Ein Standort für die in Europa geplante Fabrik mit 3000 Mitarbeitern stehe noch nicht fest.

Northvolt, an dem Volkswagen mit 20 Prozent beteiligt ist, hatte sich bei einer Finanzierungsrunde unlängst 2,75 Milliarden Euro für den Ausbau seines Werks in Nordschweden gesichert. Volvo will ab 2024 Batteriezellen aus dieser Fabrik beziehen. Auch von BMW und Scania hat Northvolt Milliardenaufträge erhalten. Weltweit erweitern Batteriehersteller derzeit ihre Kapazitäten, um mit der steigenden Nachfrage der Autobauer Schritt zu halten.

Volvo hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zur Mitte des Jahrzehnts 50 Prozent seiner Neuwagen reine Elektroautos sind. Bis 2030 wollen die Schweden nur noch vollelektrische Autos verkaufen.

Mit Material der Nachrichtenagenturen AWP, SDA, DPA und Reuters.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kia lanciert neues Elektroauto EV6
1 / 14
Kia lanciert neues Elektroauto EV6
Der Kia EV6 ist ein neuer Elektro-Crossover mit viel Platz für die Familie.
quelle: kia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
126 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anna Lyse
01.07.2021 13:17registriert Oktober 2019
Wenn die Städteplaner auch so schnell und vorschrittlich mitplanen und öffentliche Parkplätze mit Ladestationen versehen, dann kaufe ich sofort.
6011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Licorne
01.07.2021 13:33registriert Januar 2014
Der Renault 5 als Elektroauto.. Woohooo!
Wenn der einigermassen anständige Daten aufweist, wird das wohl mein Elektroeinstieg! :-D
502
Melden
Zum Kommentar
avatar
jangoB
01.07.2021 13:11registriert Januar 2015
Dann sollte man langsam vorwärts bei den Erneuerbaren und der Infrastruktur machen, um den schwankenden Stromnachschub in den Karren zwischenzuspeichern. Man könnte ihn ja vom Auto weder ins Netz einspeisen.
445
Melden
Zum Kommentar
126
Darum klopft der Datenschützer des Bundes Digitec Galaxus auf die Finger

Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (Edöb) kritisiert den grössten Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus wegen dessen Umgang mit Kundendaten. Unter anderem verletzte das Unternehmen mit dem Zwang, ein Kundenkonto anzulegen, den Grundsatz der Verhältnismässigkeit.

Zur Story