Nebel
DE | FR
Digital
Wirtschaft

Das Elektroauto gewinnt: Warum Audi, BMW, VW etc plötzlich E-Autos bauen

Zukunft und Gegenwart.
Zukunft und Gegenwart.Bild: shutterstock

Das E-Auto gewinnt: Warum der Todesstoss für Benziner und Diesel nun viel früher kommt

Drohende Verkaufsverbote und strengere Abgasnormen beschleunigen das Ende von Benzin- und Dieselautos. Mehrere Hersteller haben angekündigt, ab wann sie keine «Verbrenner» mehr verkaufen. Die Pläne in der Übersicht.
28.03.2021, 15:5029.03.2021, 16:19
Mehr «Digital»

Die Ansage von GM-Chefin Mary Barra glich einer Revolution. Ausgerechnet General Motors, Sinnbild der behäbigen US-Autobranche, preschte Anfang Jahr hervor und verkündete das Aus für den Verbrennungsmotor bis 2035.

Ford und Volvo stampfen Benzin- und Hybridfahrzeuge bis 2030 ein, BMWs Mini ist ab 2031 rein elektrisch unterwegs und Jaguar ab 2025. Den Smart gibt es schon jetzt ausschliesslich mit E-Antrieb und Audi und VW haben in den letzten Tagen angekündigt, keine neuen Verbrennungsmotoren zu entwickeln. Die Auto-Hersteller kommen so einem drohenden Verkaufsverbot zuvor.

Die Branche weiss, die Tage des Verbrennungsmotors sind gezählt. Denn mehr und mehr Staaten verschärfen im Zuge der Klimakrise ihre CO2-Grenzwerte. Die Hersteller ziehen dem Verbrennungsmotor nun notgedrungen langsam den Stecker.

Die Flucht ins E-Auto

Die von der EU geplante Euro-7-Abgasnorm könnte ab 2025 der endgültige Todesstoss für Benzin- und Dieselmotoren sein, da sich selbst mit grösstem technischen Aufwand die strengeren Grenzwerte bei Stickoxid und Kohlenmonoxid kaum mehr einhalten lassen. In der EU sollen Neuwagen zudem im Jahr 2030 im Schnitt 50 Prozent weniger CO2 ausstossen und nicht wie bisher geplant 37,5 Prozent.

Die Losung für die Hersteller ist somit klar: Raus aus dem Verbrenner, denn schon mit den aktuellen CO2-Grenzwerten drohen jährlich milliardenschwere Strafzahlungen, da sich der Grenzwert mit Benzin- und Dieselautos unmöglich einhalten lässt. Anders gesagt: Verbrenner werden zunehmend unwirtschaftlich.

Nach den jüngsten Ankündigungen der Hersteller könnte die Transformation deutlich schneller ablaufen, als es diese Grafik von 2020 noch prognostizierte.

Mit Elektroautos können Hersteller die strengeren CO2- und Abgasgrenzwerte einhalten. Weltweit könnten E-Autos vor dem Jahr 2040 Verbrenner überholen. In Europa geschieht der Wandel schneller.
Mit Elektroautos können Hersteller die strengeren CO2- und Abgasgrenzwerte einhalten. Weltweit könnten E-Autos vor dem Jahr 2040 Verbrenner überholen. In Europa geschieht der Wandel schneller.bild: bloomberg

Diese Länder wollen Verbrenner verbieten

Einige Länder haben bereits ein Verbot für Benzin- und Dieselautos beschlossen, weitere werden folgen. Den Anfang machte wenig überraschend das Elektroauto-Vorzeigeland Norwegen. Dort sollen ab 2025 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren auf die Strassen kommen. Umgesetzt wird dies nicht mit einem strikten Verbot, sondern mit einer massiven staatlichen Förderung der E-Mobilität. Bislang geht der Plan auf: Norwegen war 2020 das weltweit erste Land mit einer Elektroauto-Quote von über 50 Prozent. Dieses Jahr sollen Elektroautos einen Marktanteil von 65 Prozent erreichen.

Neben Grossbritannien haben auch Dänemark, Irland, die Niederlande und Slowenien ein Verbrenner-Aus für 2030 angekündigt. In Kalifornien sind neue Benzin- und Dieselautos ab 2035 unerwünscht. Erst ab 2040 haben Frankreich und Spanien ein Zulassungsverbot für neue Verbrenner fixiert.

In der Schweiz fordert der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility ab 2035 ein Verkaufsverbot von Verbrennungsmotoren.

Welcher Hersteller wann aus dem Verbrennungsmotor aussteigt

General Motors

General Motors ruft �ber 68'000 E-Autos wegen der Gefahr von Batteriebr�nden in die Werkstatt zur�ck. (Archivbild)
GM-Chefin Mary Barra besiegelt das Ende des Verbrennungsmotors.Bild: sda

General Motors, nach Toyota und Volkswagen der weltweit drittgrösste Autobauer, verabschiedet sich bis 2035 vom Verbrennungsmotor, bis 2040 soll der Konzern CO2-neutral werden.

Die im Januar 2021 gemachte Ankündigung von Firmenchefin Mary Barra hat Signalwirkung für die gesamte Branche. Wenn ein Titan wie GM aus dem Verbrennungsmotor aussteigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass auch synthetische Kraftstoffe, von gewissen Märkten und Nischen abgesehen, keine rosige Zukunft haben. Einige Hersteller hofften bis zuletzt, dass synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) den Verbrennungsmotor dereinst retten. Das wird immer unwahrscheinlicher.

Ein neues Logo soll das umweltfreundlichere Image des US-Konzerns unterstreichen.
Ein neues Logo soll das umweltfreundlichere Image des US-Konzerns unterstreichen.

Barra macht klare Ansagen: Bis 2025 soll die Modellpalette in den USA zu 40 Prozent aus Autos mit Batterieantrieb bestehen. Die Ankündigung ist nicht ohne Hintergedanke: Mit dem Bekenntnis zur E-Mobilität gibt sie der gegenüber Elektroautos ohnehin aufgeschlossenen Biden-Regierung allen Grund, in die Ladeinfrastruktur und das teils veraltete Stromnetz in den USA zu investieren.

Eine Hintertüre lässt sich Barra aber offen: Schwere Fahrzeuge seien vom Vorhaben ausgenommen, kritisieren Fachleute.

Ford

Auch Ford stampft alle Benziner und Diesel ein. Der zweitgrösste US-Autobauer ist ein weiterer Volumenhersteller, der den Ausstieg aus der Benziner- und Diesel-Technologie konkret terminiert: Der ewige GM-Rivale will seine Pkw-Flotte in Europa bis 2026 auf Elektroautos und Plug-in-Hybride umstellen. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll das Fahrzeugangebot komplett elektrisch sein.

Im Februar gab Ford zudem bekannt, dass man eine Milliarde Dollar in den Umbau seines Werks im deutschen Köln investiert, um dort ab 2023 ein Elektroauto für den europäischen Markt zu bauen.

Volvo

Mit Volvo kündigte Anfang März der nächste grosse Autohersteller den kompletten Abschied vom Verbrennungsmotor an. Ab 2030 wollen die zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden Schweden nur noch reine Elektroautos bauen und verkaufen. Diese sollen künftig ausschliesslich online verkauft werden. Volvo will bis 2025 die Hälfte des Umsatzes mit Elektroautos und die andere Hälfte mit Hybrid-Modellen machen.

Den Abschied vom Dieselmotor hatte Volvo als einer der ersten traditionellen Autohersteller bereits 2017 eingeleitet.

Jaguar Land Rover

The New Jaguar I-PACE is presented during the press day at the 88th Geneva International Motor Show in Geneva, Switzerland, Tuesday, March 6, 2018. The Motor Show will open its gates to the public fro ...
Jaguar I-Pace: Der britische Autobauer Jaguar Land Rover gehört zum indischen Tata-Konzern.Bild: KEYSTONE

Jaguar wird 2025 zur reinen Elektroauto-Marke. Dies teilte der britisch-indische Automobilhersteller Jaguar Land Rover Mitte Februar mit. Die seit Jahren schrumpfende Marke Jaguar sieht ihr Heil in der Neupositionierung als E-Auto-Marke. Mit einer kleinen Modellpalette im Premium-Segment ist diese Umstellung viel einfacher zu bewerkstelligen als für grosse Volumenhersteller wie Toyota oder Volkswagen. Diese verkaufen zahlreiche Fahrzeuge in Schwellenregionen wie Südamerika, wo fossile Autos wohl noch Jahrzehnte fahren werden, da es auf absehbare Zeit keine genügende Infrastruktur für Elektroautos geben wird.

Auch Jaguars Konzernschwester Land Rover will in den kommenden fünf Jahren sechs rein elektrisch angetriebene Modelle auf den Markt bringen, allerdings auch weiter Verbrenner verkaufen.

Audi

Audi will seine E-Tron-Reihe ausbauen und in fünf Jahren 20 Elektro-Modelle anbieten.
Audi will seine E-Tron-Reihe ausbauen und in fünf Jahren 20 Elektro-Modelle anbieten.Bild: Audi AG

Ganz so weit wie GM, Ford, Volvo oder Jaguar geht Audi noch nicht, aber Mitte März hat die Volkswagen-Tochter einen Entwicklungsstopp für neue Verbrennungsmotoren verkündet. «Wir werden keinen neuen Verbrennungsmotor mehr entwickeln, sondern unsere bestehenden Verbrennungsmotoren an neue Emissionsrichtlinien anpassen», sagte Audi-Chef Markus Duesmann der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Mittelfristig scheint der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor somit auch bei Audi besiegelt.

Mercedes

Mercedes wollte sich bis 2039 Zeit geben, um vollständig aus dem Verbrenner auszusteigen. Anfang März deutete CEO Ola Källenius aber an, dass der Ausstieg um fünf bis acht Jahre vorgezogen werden könnte – angesichts der von der EU geplanten weiteren Verschärfung der CO2-Grenzwerte eine logische Konsequenz.

Smart

Die Daimler-Marke Smart ist seit 2020 rein elektrisch unterwegs. Die letzten Kleinstwagen mit Verbrennungsmotor wurden 2019 verkauft.

BMW

BMW verbannt den Verbrennungsmotor aus dem Stammwerk in München. Stattdessenn wird dort der elektrische BMW i4 (Bild) gebaut.
BMW verbannt den Verbrennungsmotor aus dem Stammwerk in München. Stattdessenn wird dort der elektrische BMW i4 (Bild) gebaut.bild: bmw

Bislang galten Verbrenner, Hybride und Elektroautos bei BMW als gleichberechtigt, während Rivale VW dem Umbau zum E-Auto-Konzern längst in Angriff genommen hat und eine «electric first»-Strategie fährt.

Doch nun hat auch BMW die Strategie umgekrempelt. Die Deutschen verbannen den Verbrennungsmotor aus dem Stammwerk in München. Bis 2023 will man dreizehn reine Elektromodelle im Angebot haben. Ab 2025 haben Elektroautos in der Modellpalette Priorität. 2030 soll jeder zweite BMW elektrisch ausgeliefert werden.

BMW nennt noch kein Enddatum für Benzin- und Dieselautos. Kurzfristig wird die Premium-Marke jedenfalls nicht aus dem Verbrenner aussteigen. Die Deutschen verkaufen derzeit in China so viele grosse und teure Autos wie nie zuvor und der China-Boom mit Verbrennern finanziert die Entwicklung der künftigen Elektro-Flotte.

Mini

Mini Cooper SE
Der elektrische Mini Cooper SE. Bild: BMW

Mini soll ab 2031 die erste rein elektrische Marke des BMW-Konzerns werden. Das letzte neue Modell mit Benzinmotor soll 2025 auf den Markt kommen und bis 2031 angeboten werden – danach werde es ausschliesslich vollelektrische Minis geben, keine Verbrenner und keine Hybride mehr. Bislang hat BMW nur den im englischen Oxford produzierten Mini Cooper SE als vollelektrisches Modell im Angebot, alle anderen Modelle sind Verbrenner oder Plug-in-Hybride.

2020 waren sechs Prozent der verkauften Minis elektrisch, 2027 soll die Hälfte elektrisch fahren.

Porsche

This photo provided by Porsche shows the 2020 Porsche Taycan, a premium electric sedan with an estimated range of 227 miles. Edmunds has noted that this car is capable of getting more range in real-wo ...
Der elektrische Porsche Taycan.Bild: keystone

Auch Porsche schickt den Verbrennungsmotor bis 2030 in den Ruhestand, allerdings mit einer prominenten Ausnahme. Stand heute soll der legendäre Porsche 911 dereinst mit E-Fuels fahren, während die anderen Modelle elektrifiziert sind. Konkret will Porsche bis 2030 80 Prozent seiner Fahrzeuge als Stromer oder Hybrid verkaufen.

Für die Premium-Marke im Volkswagen-Konzern zahlt sich der Umstieg auf die Elektromobilität schon heute aus. Der vollelektrische Porsche Taycan war 2020 der Bestseller des Unternehmens.

Volkswagen

FILE - This Sept. 18, 2020 file photo shows an employee putting finishing touches to a battery-powered VW ID.4 at the Volkswagen plant in Zwickau, Germany. California Gov. Gavin Newsom said Wednesday, ...
VW ID.4: Volkswagen will 2030 mindestens sechzig Prozent seiner Autos mit Stromantrieb ausliefern.Bild: keystone

Volkswagen hat sich früher als BMW oder Daimler zur Elektromobilität bekannt. VWs neuste E-Autos der ID-Reihe sind denn auch von Grund auf als Elektroauto konzipiert, während die E-Autos der Konkurrenz meist noch auf alten Plattformen für Verbrennungsmotoren basieren.

Diese Woche hat der Konzern angekündigt, voraussichtlich keine neuen Verbrennungsmotoren zu entwickeln. Für die Zeit bis zum endgültigen Abschied vom Verbrenner sollen Weiterentwicklungen der bestehenden Motoren reichen.

Man rechne damit, 2040 die letzten Verbrenner auf die Strasse zu bringen. In Europa dürfte dies teils deutlich schneller gehen, aber in ärmeren Regionen werden Benzin- und Dieselautos noch Jahrzehnte auf den Strassen fahren, da eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Teilen Afrikas und Südamerikas noch lange auf sich warten lassen wird.

Volkswagen nennt keinen konkreten Termin für das Aus des Verbrennungsmotors: «In einigen Regionen werden Verbrenner noch länger als in anderen Regionen verkauft werden», sagte VW-Chef Herbert Diess neulich. Diess, eigentlich als Elektro-Turbo bekannt, verweist darauf, dass gewinnträchtige SUVs, Sportwagen und Limousinen noch nötig seien, um den Umbruch in die rein elektrische Welt zu finanzieren. Zudem seien moderne Verbrenner um ein Vielfaches effizienter und weniger umweltschädlich als ihre Vorgänger aus Zeiten der Dieselkrise.

Toyota

Der japanische Weltmarktführer Toyota hatte bereits 2018 vom einem möglichen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2050 gesprochen. Kürzlich hat Toyota-Chef Akio Toyoda allerdings vor einem überhasteten Ausstieg gewarnt. Stromengpässe seien zu befürchten, wenn nur noch Elektroautos auf den Strassen fahren würden.

Im Vergleich zum grossen Rivalen Volkswagen hält sich Toyota in Sachen Elektroautos auffallend zurück.

Renault

Renault Zoe: meistverkauftes E-Auto in Europa 2020

1 / 11
Der neue Renault Zoe: Nr.1 in Europa 2020
Die Nummer 1 bei den Stromern in Europa war 2020 Renaults Zoe.
quelle: renault
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wie Volkswagen und Toyota will sich auch Renault noch nicht auf ein festes Ausstiegsziel festlegen. Firmenchef Luca de Meo sagte der «Financial Times», er erwarte, dass der Konzern sein letztes Verbrennerfahrzeug in Europa zwischen 2030 und 2035 verkaufe. Anders gesagt: In ärmeren Weltregionen ohne Infrastruktur für E-Autos wird Renault voraussichtlich noch Jahre danach Verbrenner verkaufen.

Bis 2025 sollen 30 Prozent der verkauften Autos rein elektrisch fahren, weitere 35 Prozent mit Hybridantrieb. Das klingt weniger spektakulär als die Ankündigung von General Motors, dürfte aber im Endeffekt auf das Gleiche hinauslaufen. Und vor allem nennt Renault kurzfristige und konkrete Ziele, die sich überprüfen lassen. Das ist vielleicht mehr wert als ein medienwirksam angekündigtes Verbrenner-Aus in weiter Ferne.

In Europa hat der Verbrenner ausgedient, nicht so in China

Während einige europäische Länder bereits in zehn Jahren keine neuen Benzin- und Dieselautos mehr zulassen wollen, geht es anderswo auf der Welt gemächlich zu: Ausgerechnet China, das bislang wie kaum ein anderes Land die Entwicklung von E-Autos förderte, lässt dem Verbrennungsmotor eine Gnadenfrist bis 2060. Im schnell wachsenden chinesischen Markt lässt sich also auch künftig gutes Geld mit fossilen Autos verdienen. Auch in Schwellenländern wie Brasilien und insbesondere in den ärmsten Regionen der Welt bleiben Verbrenner noch lange dominant.

Insbesondere globale Volumenhersteller wie VW, Toyota oder Renault werden daher in manchen Regionen noch lange Verbrenner verkaufen, während kleinere Premium-Marken wie Jaguar oder Porsche (gehört zum Volkswagen-Konzern) rasch umsteigen, da sie in der Elektromobilität eine Wachstumschance sehen.

Trotzdem gilt, um es in den Worten von Volkswagen-Chef Herbert Diess zu sagen: «Die Batterie hat das Rennen gewonnen.» Benzin- und Dieselautos werden zumindest bei uns schon bald zum Auslaufmodell.

Hyundai präsentiert das vielleicht spannendste E-Auto 2021

1 / 16
Hyundai präsentiert das vielleicht spannendste E-Auto 2021
Der Ioniq 5 lädt schneller als fast jedes andere Elektroauto in seiner Preisklasse. In 18 Minuten soll die Batterie am Schnelllader von 10 auf 80% geladen sein.
quelle: hyundai
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Top 10 weltweit meistverkaufte E-Autos 2020
1 / 13
Top 10 weltweit meistverkaufte E-Autos 2020
Platz 10: Great Wall ORA R1 (47'000 Verkäufe im Jahr 2020). Der chinesische E-Autobauer Great Wall Motors verkaufte den günstigen Stromer (umgerechnet rund 10'000 Franken) zunächst nur in China. Er soll 2021 auch in Indien und Lateinamerika zugelassen werden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
377 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
papperlapapp
28.03.2021 16:03registriert Februar 2019
Die würden statt ewig labern endlich mal E Autos für den Alltag bringen. Zahlbar, effizient ohne Zusatz schnickschnack wie Autopilot, oder mit 500kw Leistung. Wie wäre es mit einem Kombi, oder einem Kleinfahrzeug wie dem Smart, aber dafür mehr als 120km Reichweite, damit man eine Woche lang pendeln kann ohne jeden Tag die Ladestation einplanen zu müssen. Viele Leute haben keinen festen Abstellplatz, da tut eine gute Reichweite not.... Aber nein, grösser, fetter und protziger muss es sein, und natürlich damit auch viel teurer.. Zu Lasten Reichweite Umwelt unf Geldbeutel... 🤓😑
68987
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barth Simpson
28.03.2021 20:12registriert August 2020
Seit einem Jahr sind wir Nutzer eines Skoda-Citygo-E und sind über alle Erwartungen hinaus zufrieden. Ein kleines, erschwingliches E-Auto, was für unser Fahrprofil alle Anforderungen perfekt erfüllt. Das Wägelchen ist total wartungsarm und unglaublich sparsam. Wegen der ausgezeichnet funktionerenden Rekuperation ist er speziell in hügeligen Gebieten extrem effizient und verschleisst kaum Bremsen.

Für E-Autozweifler:
Hier das beste Video welches ich kenne, dass den Vergleich E-Fahrzeuge v.s. Verbrenner bis ins Detail realistisch und fair analysiert.
8923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Meier (1)
28.03.2021 19:13registriert Juni 2018
Nur wegen "stinken" und "Abgas": es gibt weltweit alleine 5300 Containerschiffe. Die 15 grössten Schiffe, produzieren mehr Schadstoffe (nicht CO2) als 750 Millionen Autos. Das stammt nicht von mir, deutscher Naturschutzbund, Artikel von SRF/kultur/wissen. Wenn es jemanden interessiert: ARD Plus/Minus zum Thema Diesel und Stuttgart. Auch wenn es vielen hier nicht ins Konzept passt, es ist einfach so.
Keine Angst, das E-Auto mit Akku kommt, zu hohe Investitionen der Firmen und die Politik hat den Sieger auserkoren, somit müssen die Firmen nachziehen.
Nur verteufeln ohne Wissen sollte man nichts
7317
Melden
Zum Kommentar
377
Russischer Propagandist verrät Putin-Plan – Moderator bricht Sendung ab
Ausserplanmässige Sendungsunterbrechung im russischen Staatsfernsehen: während einer Talkshow ist es in Russland zum Eklat gekommen.

In einer russischen Propaganda-Talkshow diskutieren die Teilnehmer über die Kriegspläne von Russlands Präsident Wladimir Putin. Doch plötzlich kommt es zu einer ungeplanten Unterbrechung der Sendung.

Zur Story