wechselnd bewölkt
DE | FR
Digital
Elektroauto

Die E-Auto-Zweifler sind leiser geworden: Diese Grafiken zeigen, weshalb

Die E-Auto-Zweifler sind leiser geworden – diese 17 Grafiken zeigen, weshalb

Trotz Lieferproblemen und rekordhohen Preisen sind E-Autos in der Schweiz weiter auf der Überholspur. Neu boomen auch elektrische Liefer- und Lastwagen. Eine Übersicht.
29.01.2023, 15:3331.01.2023, 06:03
Mehr «Digital»

2022 war fast jeder fünfte verkaufte Neuwagen ein vollelektrisches E-Auto.

Gut 40'000 Kundinnen und Kunden entschieden sich 2022 für ein Elektroauto. Der Marktanteil vollständig elektrischer Autos stieg auf 17,8 Prozent, gegenüber 13,3 Prozent im Vorjahr. E-Autos konnten trotz Lieferproblemen weiter zulegen, während der gesamte Schweizer Auto-Markt nach den schwachen Vorjahren nochmals schrumpfte.

Den sich abzeichnenden Aufstieg des Elektroautos und der bereits eingesetzte Niedergang rein fossiler Fahrzeuge illustriert die zweite Grafik.

Tippe auf die Grafik für zusätzliche Infos.

Im vergangenen Jahr ist der Marktanteil von Benzin- und Diesel-Autos erstmals knapp unter 50 Prozent gefallen. Jeder vierte verkaufte Neuwagen war ein Hybrid-Auto mit Verbrennungs- und Elektromotor, das aber nicht oder fast nicht elektrisch fahren und nicht am Stromnetz geladen werden kann. Lediglich 8 Prozent der Verkäufe waren Plug-in-Hybride, die oft etwas über 50 Kilometer elektrisch zurücklegen können und am Stromnetz geladen werden können.

Mit 18 Prozent Marktanteil deutlich beliebter sind inzwischen vollelektrische E-Autos, die ausschliesslich elektrisch fahren und teils reale Reichweiten über 500 Kilometer erreichen.

Personenwagen mit Gas- oder Wasserstoff-Antrieb bleiben absolute Exoten mit einem Marktanteil von 0 Prozent.

2022 gab es in der Schweiz erstmals über 100'000 E-Autos.

Auf Schweizer Strassen fahren unübersehbar von Jahr zu Jahr mehr Elektroautos. 2020 kamen gut 40'000 E-Autos (ohne Plug-in-Hybride) hinzu. Damit wurde die Marke von 100'000 registrierten E-Autos erstmals deutlich übersprungen.

Verglichen mit den insgesamt 4,72 Millionen bei uns registrierten Personenwagen nimmt sich dies trotzdem noch sehr bescheiden aus, wie die folgende Grafik zeigt.

Erst 2,3 Prozent der 4,7 Millionen Personenwagen in der Schweiz sind vollelektrisch unterwegs.

Fällt der Blick nicht auf die Verkaufszahlen der Neuwagen, sondern auf den Bestand aller Personenwagen, zeigt sich, dass der Wandel zur klimafreundlicheren Elektromobilität kein Sprint, sondern ein Marathonlauf wird: Von den 4'720'865 Personenwagen in der Schweiz waren 2022 erst 110'700 reine E-Autos, was einem Anteil von 2,3 Prozent am Gesamtbestand entspricht. Zum Vergleich: 63 Prozent aller Personenwagen fahren mit Benzin, 28 Prozent mit Diesel.

Laut Prognosen sollen bis 2035 rund die Hälfte der Personenwagen in der Schweiz elektrisch fahren.

Der Anteil der reinen Elektroautos am Personenwagenbestand vergrösserte sich 2022 gegenüber dem Vorjahr von 1,5 auf 2,3 Prozent, jener der Hybrid-Fahrzeuge von 4,3 auf 6,0 Prozent. Anders gesagt: Erst eines von 43 Autos ist zu 100 Prozent elektrisch unterwegs.

Der Verband Swiss eMobility rechnet damit, dass bis 2035 rund die Hälfte, respektive 2,4 bis 2,9 Millionen Personenwagen elektrisch fahren. Elektrifiziert werden zudem Lieferwagen und Lastwagen, wie die nächsten beiden Grafiken verdeutlichen.

Im Schatten der Personenwagen wächst auch der Bestand elektrischer Lieferwagen.

2022 waren in der Schweiz 5635 elektrische Lieferwagen registriert. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es 3260 und 2012 erst 206. Um ihre CO₂-Reduktionsziele zu erreichen, aber auch aus Kostengründen, werden künftig immer mehr Unternehmen ihre von Verbrennungsmotoren angetriebenen Nutzfahrzeuge durch elektrische Fahrzeuge ersetzen.

Im vergangenen Jahr kamen 2375 elektrische Lieferwagen neu auf Schweizer Strassen, jeder zehnte angeschaffte Lieferwagen fuhr somit rein elektrisch. Gleichzeitig kamen 20'134 neue Lieferwagen mit Dieselmotor auf die Strassen, was einem Marktanteil von 81 Prozent entspricht.

Auch der Schwerverkehr setzt neuerdings – wenn auch noch auf tiefem Niveau – auf Lastwagen mit batterieelektrischem Antrieb. 2022 stieg der Bestand elektrischer Lastwagen sprunghaft an.

Ein Grund für den E-Brummi-Boom: Grosse Nutzfahrzeuge mit alternativem Antrieb dürfen seit letztem Jahr schwerer sein. Der Bundesrat will so klimafreundlichere Nutzfahrzeuge fördern. Da mit dem höheren zulässigen Gewicht mehr Waren transportiert werden können, wird der Umstieg wirtschaftlich attraktiv.

Der vor einigen Jahren hoch gehandelte Wasserstoff-Lkw wird hingegen zur Randerscheinung, wie die folgende Grafik verdeutlicht.

Lkw mit Dieselmotoren dominieren nach wie vor. Unter den alternativen Antrieben scheint sich indes der batterieelektrische Antrieb durchzusehen: 6 Prozent der neu zugelassenen Lastwagen fuhren elektrisch, 1 Prozent mit Erdgas und nur 0,1 Prozent mit Wasserstoff.

Die Karte zeigt für jeden Kanton den Anteil batterieelektrischer E-Autos (BEV) an allen Neuzulassungen. Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat aufgrund vieler dort registrierter Mietwagen eine sehr tiefe E-Auto-Quote.

Die Beliebtheit von E-Autos schwankt nach Kanton. In den Kantonen Thurgau, Wallis und Zug waren vergangenes Jahr fast 23 Prozent aller verkauften Neuwagen vollelektrische E-Autos. Im Tessin entschieden sich nur knapp 12 Prozent für ein E-Auto.

Mit Abstand am meisten Elektroautos gemessen an der Bevölkerungszahl gibt es im Kanton Zug, was vermutlich mit der hohen Kaufkraft erklärt werden kann. Es sind primär Eigenheimbesitzer mit privater Lademöglichkeit, die zuerst auf Elektroautos umsteigen.

Dies spiegelt sich auch in der Verkaufsstatistik: Grosse und teure E-Autos verkauften sich 2022 besonders gut.

Wegen Lieferengpässen widerspiegelt die Verkaufsstatistik nicht ausschliesslich die Nachfrage, sondern auch, wie gut die einzelnen Modelle verfügbar waren.

Gut jedes fünfte im letzten Jahr in der Schweiz neu zugelassene Elektroauto war ein Tesla. Der Elektro-SUV Model Y und die Limousine Model 3 waren Verkaufsschlager, Elon Musks Autokonzern belegt die beiden Spitzenplätze aber auch, da sich die Verkäufe auf nur zwei Modelle verteilten.

Insgesamt setzte der deutsche Volkswagen-Konzern mit seinen Marken VW, Skoda, Audi, Porsche und Seat/Cupra am meisten Elektroautos bei uns ab. Gleich fünf Modelle der Deutschen finden sich auf den Rängen drei bis sieben der beliebtesten Elektroautos.

Erstmals fuhren 2022 mit dem Model Y und 3 von Tesla sowie Skodas Elektro-SUV Enyaq mehrere E-Autos in die Top 10 der meistverkauften Autos der Schweiz.

Die Tabelle berücksichtigt nur vollständig batteriebetriebene E-Autos, also keine Plug-in-Hybrid-Autos, die auch am Stromnetz geladen werden können.

2022 erreichten vollelektrische E-Autos in Norwegen einen Marktanteil von knapp 80 Prozent, dazu kamen 9 Prozent Plug-in-Hybride. Umgekehrt sind Benziner und Diesel-Autos im E-Auto-Pionierland praktisch tot. Die Norweger sind uns beim Wandel zur Elektromobilität rund zehn Jahre voraus, was mit der frühen staatlichen Förderung der Elektromobilität zu erklären ist.

Mit dem unausweichlichen Anstieg an Elektroautos muss auch die Anzahl der Ladestationen wachsen. Wie also sieht es diesbezüglich aus?

Stromtankstellen in der Schweiz

ich-tanke-strom.ch zeigt in Echtzeit, welche Ladestationen besetzt bzw. verfügbar sind.

Die Schweiz hat trotz fehlender Förderprogramme des Bundes eines der dichtesten Ladenetze weltweit und es wird von diversen Ladenetzbetreibern laufend ausgebaut, um mit der Zunahme an E-Autos Schritt zu halten. 2022 hat sich das Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur nochmals erhöht, wie die folgende Grafik zeigt.

An einem Standort (Stromtankstelle) können mehrere Ladestationen stehen. Eine Ladestation kann über mehrere Ladestecker verfügen.

Anfang 2023 gab es in der Schweiz über 4300 öffentliche Ladestandorte (E-Tankstellen) mit mehr als 9000 Ladestationen. An diesen Ladestationen gab es rund 13'000 Ladestecker, da eine Ladestation mehr als einen Stecker zum Laden haben kann.

Das Ladenetz ist aber nicht in allen Regionen gleich gut ausgebaut, wie wir in der nächsten Grafik sehen.

Tippe in der Grafik auf die Kantone für zusätzliche Infos.

Die öffentlichen Ladestationen sind noch recht ungleichmässig verteilt. International steht die Schweiz jedoch gut da. Lediglich ein paar wenige Länder mit höherer E-Auto-Dichte wie Norwegen oder die Niederlande können eine höhere Stromtankstellen-Quote ausweisen.

Wichtiger als die schiere Anzahl der Stromtankstellen ist jedoch, dass der Ausbau der wichtigen Schnellladestationen rasch voranschreitet. Bei diesen gibt es noch Nachholbedarf, wie die folgende Grafik verdeutlicht.

Schnellladestationen mit über 100 Kilowatt machen erst acht Prozent aller Ladestationen aus.

Ladestation ist nicht gleich Ladestation: Über 80 Prozent der bestehenden öffentlichen E-Zapfsäulen in der Schweiz sind langsame mit bis zu 22 Kilowatt Leistung. Schnellladestationen mit über 100 Kilowatt machen laut Bundesamt für Energie erst acht Prozent aller Ladestationen aus. Anders gesagt: Von den 13'000 öffentlichen Ladesteckern erlauben nur 1000 zügiges Laden.

Elektroauto
AbonnierenAbonnieren
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2022
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2022
Rang 20: Porsche Taycan (611 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das E-Mobil im Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
262 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yippie
29.01.2023 16:53registriert Februar 2016
Spannend. Sieht so aus, als ob sich auch bei den LKW der direktelektrische Antrieb durchsetzt und nicht der ineffiziente Umweg über Wasserstoff.
12334
Melden
Zum Kommentar
avatar
Okay, Boomer
29.01.2023 16:35registriert Juli 2022
„aBer ich Will oHne TanKeN 1600 km nach XYZ faHRen“-Kommentar von Diesel-Dieter in 3, 2, 1:
16994
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nume no eis, bitteee!
29.01.2023 17:13registriert Januar 2019
Das ist ein toller Trend, welcher sich hoffentlech weiter fortsetzt. Noch mehr würde ich mir zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte (zB. einfaches und lohnenswertes Sharing) erhoffen. 1 Verbrenner einfach mit 1 Elektro zu ersetzen, wird unsere Probleme nicht lösen.
10332
Melden
Zum Kommentar
262
Einfach die besten Tweets der Woche
Eine subjektive Auswahl vergnüglicher Tweets, die uns diese Woche ein Schmunzeln oder Lachen entlockt haben. Viel Spass!

Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter watson-User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.

Zur Story