Digital
Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: Das kostet Mercedes' erster Elektro-Kombi

Mercedes CLA Shooting Brake: der erste Elektro-Kombi der Deutschen kommt Anfang 2026.
Mercedes CLA Shooting Brake: der erste Elektro-Kombi der Deutschen kommt Anfang 2026. bild: mercedes

Das kostet Mercedes' erster Elektro-Kombi

Bisher hat sich Mercedes beim Laden seiner E-Modelle auf den Akku konzentriert. Mit dem neuen CLA Shooting Brake gilt der Ehrgeiz beim Laden auch wieder dem Kofferraum.
26.11.2025, 08:5426.11.2025, 08:54
Christopher Clausen / t-online
Ein Artikel von
t-online

Mit dem neuen CLA will Mercedes für sich eine neue Ära in der Elektromobilität einleiten. Die viertürige Limousine ist das erste Fahrzeug des Konzerns mit 800-Volt-Technik, steht auf der neuen MMA-Architektur (Mercedes Modular Architecture) und soll dank geringen cW-Werts und effizientem Elektromotor auf Reichweiten von 700 bis fast 800 Kilometer kommen. Und tatsächlich: Im realen Fahrbetrieb inklusive Lade- und Standverlusten erreichte die Limousine in einem unabhängigen Test exakt den vom Hersteller angegebenen WLTP-Verbrauch von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.

Nun schieben die Schwaben eine zweite Karosserievariante nach – der erste Elektro-Kombi der Marke ist ab sofort bestellbar.

Den Mercedes CLA gibt es nun auch als Shooting Brake

Der CLA Shooting Brake ist 4,72 Meter lang.
Der CLA Shooting Brake ist 4,72 Meter lang. bild: Mercedes-Benz

Bisher hatte es Elektromodelle nur als Limousine à la EQE/EQS oder als SUV gegeben. Als Shooting Brake kommt der CLA mit grosser Heckklappe und entsprechendem Laderaum: Mit verlängertem Dach (bis zur C-Säule ist er identisch mit der Limousine) und steilem Heck wächst der Kofferraum auf 455 Liter und lässt sich durch das Umklappen der Sitzlehne auf 1290 Liter erweitern.

Das sind zwar 30 bzw. 60 Liter weniger Kofferraumvolumen, als der Vorgänger aufwies, allerdings kommen dann noch einmal rund 100 Liter Stauraum unter der Bughaube dazu («Frunk»). Ausserdem kann der 4,72 Meter lange CLA Shooting Brake bis zu 1'800 Kilo an den Haken nehmen.

Kofferraum: Bis zu 1209 Liter passen ins Ladeabteil.
Kofferraum: Bis zu 1209 Liter passen ins Ladeabteil. bild: mercedes
Dazu kommen 101 Liter, die der vordere Frunk aufnimmt.
Dazu kommen 101 Liter, die der vordere Frunk aufnimmt. bild: mercedes

Als weitere Besonderheit nennt Mercedes das riesige Panorama-Glasdach, das zum Schutz vor Infrarotstrahlen mit einer Spezialbeschichtung versehen ist. Es ist zudem beleuchtet und kann in einzelnen Segmenten auf undurchsichtig geschaltet werden.

Hohe Reichweite

Am Antrieb ändert sich nichts: Auch der Kombi startet als CLA 250+ mit Hinterradantrieb, 200 kW/272 PS Motorleistung und einem Akku von 85 kWh (netto) für 761 Kilometer Normreichweite oder als CLA 350 mit Allradantrieb: Dann gibt es zwei Motoren mit zusammen 260 kW/354 PS, und der Akku reicht auf dem Prüfstand für 730 Kilometer. Später sollen ein kleinerer 58-kWh-Akku und eine Verbrenner-Variante folgen. Dank der erwiesenen Effizienz des CLA dürfte auch die kleinere Akkuvariante eine vernünftige Reichweite bieten.

Der offizielle Energieverbrauch des CLA Kombi liegt bei 12,7 bis 15,2 kWh/100 km, bei der CLA Limousine sind es 12,2 bis 14,1 kWh/100 km. Beides sind sehr gute Werte.

Mercedes CLA Coupé (links) und CLA Shooting Brake.
Mercedes CLA Coupé (links) und CLA Shooting Brake. bild: mercedes

Die Preise in der Schweiz starten bei 63‘300 Franken, rund 1500 Franken höher als bei der Limousine. Anfang 2026 dürften die ersten Exemplare zu den Kunden rollen. Das Basismodell mit dem kleineren und günstigeren 58-kWh-LFP-Akku folgt allerdings erst später.

Wie üblich in diesem Preissegment werden für viele Privat- und Firmenkunden schlussendlich die Leasingraten entscheidend sein.

Zu den direkten Rivalen zählt VWs Elektro-Kombi ID.7 Tourer, der in Europa in diesem Jahr zu den meistverkauften E-Autos zählt.

Spezifikationen Mercedes CLA Shooting Brake

  • Masse: 4,72 Meter Länge, 1,86 Meter Breite, 1,47 Meter Höhe
  • Sitzplätze: 5
  • Kofferraum: 455 bis 1290 Liter plus 101 Liter im Frunk
  • Dachlast: 75 kg
  • Anhängelast gebremst: 1500 kg (mit Heckantrieb), 1800 kg (mit Allrad)
  • Antrieb: Heck (200 kW) oder Allrad (260 kW)
  • Akku: 85 kWh (netto), später auch mit 58 kWh verfügbar
  • Reichweite: Bis 761 km nach WLTP-Testverfahren (bis 730 km mit Allradantrieb)
  • Energieverbrauch kombiniert: 12,7 bis 15,2 kWh/100 km
  • Laden: 22 kW an Wallbox bzw. bis 320 kW am Schnelllader
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Thomas Gottschalk – Das Worst-Of
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
12
Grünes oder weisses Rauschen: Diese Geräusche helfen tatsächlich beim Einschlafen
Zum Einschlafen sollte es still und finster sein. Ein Trugschluss? Viele Menschen schwören zum Beispiel auf ganz bestimmte Geräusche.
Wenn es um das Thema Schlaf geht, werden viele Menschen emotional. Probleme beim Einschlafen, Probleme beim Durchschlafen, Probleme dabei, Tiefschlafphasen zu erreichen – wer keinen gesunden Schlaf bekommt, leidet häufig unter Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und Reizbarkeit.
Zur Story