Digital
Gadgets

GeoOrbital Wheel: Damit wird dein Velo zum eBike

Mit diesem Gadget wird dein Fahrrad im Nu zum eBike

05.05.2016, 16:3205.05.2016, 16:32
Mehr «Digital»

Bei dem Teil handelt es sich um das  Hightech-Rad «GeoOrbital Wheel». Es kommt anstelle eines herkömmlichen Vorderrades zum Einsatz und lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. In der Radmitte ist ein 500-Watt-Motor angebracht.

Dieser macht aus deinem Velo ein eBike und beschleunigt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 32km/h. Ohne in die Pedalen zu treten soll die Batterie in der Luxusversion laut Herstellerangaben genügend Saft für eine Strecke von 32 Kilometern liefern. Mit Pedalunterstützung sollen gar Distanzen von 80 Kilometer möglich sein. 

Das motorisierte Rad soll mit 95% der gängigen Fahrräder für Erwachsene kompatibel sein, die 26-, 28- oder 29-Zoll-Räder mit Felgenbremsen montiert haben.

Die Erfinder sind via der Crowdfunding-Plattform Kickstarter auf der Suche nach 75'000 US-Dollar. Das Ziel hatten sie schon am ersten Tag erreicht. Die Aktion läuft noch 42 Tage, bereits sind über 300'000 US-Dollar zusammengekommen. 

Der endgültige Verkaufspreis soll um die 950 US-Dollar betragen. Wer die Macher per Kickstarter unterstützt, bekommt es allerdings deutlich günstiger. Geliefert wird im November 2016. 

Das sind die schönsten Velo-Ausflüge der Schweiz

1 / 71
Das sind die 9 schönsten Velo-Ausflüge der Schweiz
Atemberaubend schön: Mit diesen neuen Velo-Ausfahrten kannst du wunderbare Ecken der Schweiz entdecken. Hier geht es zu den ausführlichen Touren-Beschrieben!
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(mbu)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Dating-Betrug – so nehmen Schweizer Firmen angeblich Singles aus
Eine Firmengruppe aus der Schweiz steht im Verdacht, europaweit Singles mit fragwürdigen Dating-Portalen zu betrügen. Eine internationale Recherche beleuchtet das Geschäftsmodell, das sich die Einsamkeit von Menschen zunutze macht.
Recherchen der Investigativredaktion des SRF, des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» und rund 20 weiterer internationaler Medien haben das undurchsichtige Geschäftsmodell einer Firmengruppe aus dem Kanton Zug aufgedeckt.

Die Firmen seien eng miteinander verknüpft und sollen ein Netzwerk bilden, das Hunderte von ähnlich aufgebauten Dating- und Seitensprungportalen betreibt. «Diese Unternehmen setzten Millionen um, während von Schweden bis Italien Hunderte Menschen über ihre Seiten reklamierten», schreibt das SRF. Die Eigentümer würden sich «hinter diskreten Schweizer Firmen, schweigsamen Verwaltungsräten und einem Treuhänder verstecken», schreibt der «Spiegel».

Die Veröffentlichung gewähre auch erstmals Einblicke in die Geschäfte des europäischen Finanzriesen Worldline, der seit 2014 «Transaktionen in Milliardenhöhe abgewickelt» habe, «die umstrittene Porno- und Datingseiten, Prostitution, Onlinekasinos und mutmasslich Geldwäsche ermöglichten», schreibt der «Spiegel».
Zur Story