Digital
Google

EU verhängt Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google

EU verhängt Rekordstrafe von 2.42 Milliarden Euro gegen Google

27.06.2017, 11:5127.06.2017, 14:17
Mehr «Digital»

Die EU-Kommission hat Google eine Rekordbusse aufgebrummt. Der US-Internetkonzern muss 2.42 Milliarden Euro Strafe zahlen, weil er seine marktbeherrschende Stellung mit seinem Preisvergleichsdienst missbraucht hat.

Der US-Konzern habe anderen Unternehmen die Möglichkeit genommen, im Wettbewerb durch Leistung zu überzeugen, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Dienstag vor den Medien. «Vor allem aber hat es verhindert, dass die europäischen Verbraucher wirklich zwischen verschiedenen Diensten wählen und die Vorteile der Innovation voll nutzen können.»

Weitere Milliardenstrafen drohen

Sollte Google das Verhalten innerhalb von 90 Tagen nicht abstellen, könnten bis zu fünf Prozent des durchschnittlichen Tagesumsatzes seiner Muttergesellschaft Alphabet als Zwangsgeld verhängt werden, sagte Vestager weiter.

Das Brüsseler Verfahren gegen Google lief seit 2010. Google drohen zusätzliche Milliardenstrafen in zwei weiteren Verfahren der EU-Wettbewerbshüter. Dabei geht es um die Marktmacht des Google-Betriebssystems Android auf Smartphones und Tablets sowie um Praktiken bei der Suchmaschinenwerbung auf Internetseiten.

Die höchsten Strafen aus Brüssel erhielten bisher 2009 der US-Chipkonzern Intel mit 1.06 Milliarden Euro sowie 2016 der Stuttgarter Autohersteller Daimler mit rund einer Milliarde Euro wegen der Beteiligung an einem Lastwagen-Kartell. (whr/sda/reu)

Apple, Google und Facebook bauen monumentale Hauptquartiere

1 / 15
Apple, Google und Facebook bauen monumentale Hauptquartiere
Apple hat über 200 Milliarden US-Dollar auf der hohen Kante. Damit leistet man sich nun ein neues Hauptquartier in Raumschiff-Optik.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snaggy
27.06.2017 12:04registriert März 2016
Endlich! Korporative Monopole sind wahrscheinlich die gefährlichste Ausprägung von Marktversagen und Google nutzte die schwache Regulierung ausserhalb Europas ungehemmt aus, um kleinere Unternehmen im Keim zu ersticken. (von ihrer Datenschutzpolitik erst gar nicht zu sprechen)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kstyle
27.06.2017 14:48registriert Dezember 2015
Sie würden lieber schauen das diese konzerne anständig besteuert werden. Mit den steuerersparnissen bezahlen sie die 2mia aus der portokasse.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Einfach 29 Dinge, die nicht nur IT-Admins witzig finden
Heute ist Sysadmin Day. Der Gedenktag für alle IT-Admins findet seit 2000 am letzten Freitag im Juli statt. Er soll Systemadministratoren zumindest einmal im Jahr die Anerkennung zukommen lassen, die ihre zumeist unbemerkte Arbeit verdient.
Sie kümmern sich täglich um das Wohlbefinden der Server, der Router, des Netzwerks und der zahllosen Programme in deiner Firma. Aber ihr Alltag ist nicht immer einfach …
Zur Story