Digital
Justiz

Riesiger Datenklau bei Dropbox: Über 68 Millionen Passwörter gestohlen

Riesiger Datenklau bei Dropbox: Über 68 Millionen Passwörter gestohlen

01.09.2016, 09:2401.09.2016, 09:32
Mehr «Digital»

Der Online-Speicherdienst Dropbox hat bestätigt, dass ihm höchstwahrscheinlich im Jahr 2012 über 68 Millionen verschlüsselte Passwörter gestohlen wurden. Bisher gebe es keine Anzeichen für unberechtigte Zugriffe auf Nutzer-Konten, erklärte das Unternehmen in der Nacht zum Donnerstag.

Digital

Für den Fall, dass die mit branchenüblichen Methoden verschleierten Passwörter entschlüsselt werden sollten, seien Login-Daten von Nutzern zurückgesetzt worden. Das betreffe nur die Kunden, die ihr Passwort seit Mitte 2012 nicht geändert hätten.

Zugleich neigen viele Internet-Nutzer dazu, ein und dasselbe Passwort bei verschiedenen Internet-Diensten einzusetzen. Damit könnten Daten dort immer noch in Gefahr sein, wenn bei einem Service das alte Dropbox-Passwort weiterverwendet wird.

Der Diebstahl der Dropbox-Passwörter war diese Woche durch einen Artikel der Website «Motherboard» bekanntgeworden, die von einer im Netz gehandelten Datenbank mit knapp 68,7 Millionen Kombinationen aus E-Mail-Adressen und verschleierten Passwörtern berichtete. Dropbox bestätigte nun, dass diese Liste authentisch sei. Das Unternehmen habe erste Gerüchte über eine solche Datensammlung vor zwei Wochen mitbekommen und sei ihnen seitdem nachgegangen. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
VW gestaltet den elektrischen ID.4 radikal um
Der ID.4 ist VWs wichtigstes elektrisches SUV – nach fünf Jahren kommt ein einschneidendes Facelift. Die Marke stellt umfangreiche Änderungen in Aussicht.
Der ID.4 gehört zu den wichtigsten Elektroautos im VW-Konzern. Mit seiner Grösse und Positionierung zwischen Kompakt- und Mittelklasse ist das SUV ein zentrales Modell für den elektrischen Umbau der Marke. Nach fünf Jahren wird er im kommenden Jahr grundlegend überarbeitet und soll künftig stärker an den beliebten Tiguan erinnern.
Zur Story