Was ist das Wichtigste an einem Smartphone? Das Betriebssystem? Die Akkulaufzeit? Der Prozessor? Oder doch das Display? Schliesslich starren viele von uns täglich mehrere Stunden darauf.
Bei der Präsentation des Galaxy S24 Ultra legte Samsung den Fokus auf die zugegebenermassen spannenden und grösstenteils nützlichen KI-Funktionen für Bildbearbeitung und Live-Übersetzung von Gesprächen, Telefonanrufen oder WhatsApp-Chats. Die Südkoreaner strichen zudem hervor, dass ihre Smartphones neu mindestens sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates erhalten.
Eine andere Neuerung, die erstaunlicherweise nur am Rande erwähnt wurde, betrifft das Display, das dank einer neuen Anti-Reflexionsschicht sichtlich weniger spiegelt.
Der Unterschied zum Vorgängermodell Galaxy S23 Ultra oder dem neuen iPhone 15 Pro Max ist frappant.
Laut Samsung wurden die Spiegelungen bei einer Vielzahl von Lichtverhältnissen um bis zu 75 Prozent reduziert. Das entspricht auch meiner Wahrnehmung. Der Touchscreen ist natürlich nicht matt, er spiegelt je nach Lichteinfall noch immer, aber der Unterschied zu anderen neuen Smartphones ist auf den ersten Blick ersichtlich.
Das neue Display sorgt für ein komfortableres Seherlebnis, was letztlich die Augen weniger ermüdet. Eine entspiegelte Displayschutzfolie wird somit überflüssig. Wichtig: Die reduzierte Spiegelung hat keinen negativen Effekt auf die Farbwiedergabe, Berührungsempfindlichkeit oder andere Aspekte des Bildschirmes.
Was ebenfalls hilft: Der neue Bildschirm wird im Sonnenlicht nochmals heller als das bereits strahlend helle Display im S23 Ultra – und auch heller als Googles Pixel 8 Pro oder Apples iPhone 15 Pro Max.
Entwickelt wurde das Antireflex-Glas für das Galaxy S24 Ultra vom bekannten Glas-Hersteller Corning. Die günstigeren Modelle S24 und S24 Plus haben dieses vom Hersteller «Gorilla Armor» genannte Glas übrigens nicht.
The anti reflective display on the S24 Ultra is out of this world. It makes every other phone look like a perfect mirror 😅 here's a comparison against the iPhone 15 Pro Max 🤯 pic.twitter.com/EsOVWyqmKZ
— Mark’s Tech 📱 Reviews Made Simple (@Marks_Tech) January 23, 2024
Da die reduzierte Spiegelung auf Fotos und Videos gut zur Geltung kommt, hätte man vermuten können, dass Samsung diesen offensichtlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz stark bewirbt. Stattdessen wirbt Samsung unter anderem mit dem angeblich besonders robusten Titanrahmen, den allerdings auch Apples iPhone 15 Pro Max bereits hat. Ich würde jede Wette eingehen, dass die allermeisten User am weniger spiegelnden Bildschirm mehr interessiert sind.
So, Samsung weren't kidding when they claimed the lesser light reflection thingy on the #GalaxyS24 series.
— Mukul Sharma (@stufflistings) January 19, 2024
Here's a comparison with the iPhone 15 Pro Max and even the last gen Galaxy S23 Ultra 👀#SamsungUnpacked #GalaxyS24Ultra pic.twitter.com/L9Men4lbWG
Vermutlich werden Google und Apple zumindest bei ihren jeweiligen Top-Modellen bald ebenfalls auf «Gorilla Armor»-Glas setzen. Und Apples Marketing wird es sich nicht nehmen lassen, das erste nicht spiegelnde iPhone als Innovation anzupreisen.
Das neue Display überzeugt nicht nur wegen seiner Antireflexbeschichtung. Es ist laut der Experten von DxOMark generell das beste derzeit verfügbare Handy-Display. Der Unterschied zu Googles Pixel 8, das bislang die Rangfolge der besten Smartphone-Displays anführte, sei hingegen nur marginal.
Galaxy S24 Ultra scores 155 in dxomark's display ratings, the highest score ever 🏆
— Anthony (@TheGalox_) February 2, 2024
This is a noticeable increase over the 148 score of the S23 Ultra and 149 score of the iPhone 15 Pro Max. pic.twitter.com/PSKXOzENNY
Die Display-Tester attestieren dem Galaxy S24 Ultra eine «gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht dank einer sehr hohen Spitzenhelligkeit», reduzierte «Bildschirmreflexionen dank fortschrittlicher Glastechnologie» und eine «präzise Farbwiedergabe». Allerdings habe der Test auch gezeigt, «dass die Bildschirmhelligkeit nachts manchmal zu hoch und in Innenräumen zu niedrig sein kann».
Samsung hat gegenüber anderen Herstellern den Vorteil, viele Komponenten wie Speicher, Kamera-Sensoren und eben Displays selbst herzustellen und die neuste Technologie zuerst im eigenen Top-Modell integrieren zu können.
Bleibt die Frage, wie stabil das Display ist: Erste Tests zeigen, dass es sehr kratzfest, aber natürlich nicht unzerstörbar ist. Insgesamt dürfte sich bei einem Sturz auf den Boden positiv auswirken, dass nun auch Samsung auf flache Displays setzt, die am Rahmen nicht mehr abgerundet sind. Samsungs frühere «Curved Displays» sollen erheblich anfälliger für Beschädigungen gewesen sein als flache Bildschirme.
Apropos Display-Schutz: Der Effekt der Antireflexbeschichtung wird anscheinend von gewöhnlichen Displayschutzfolien neutralisiert. Wer einen Screen-Protector nutzt, muss also eine entspiegelte Folie kaufen oder zu Samsungs offiziellem «Anti-Reflecting Screen Protector» für das S24 Ultra greifen.
Hatte aber den schönen Nebeneffekt, dass alle Spiegelungen praktisch verschwunden sind. Und schützen tut das Ding tatsächlich auch. Kostet auch nur unter 20.-