Digital
Schweiz

Tag Heuer präsentiert mit «Connected» seine erste Smartwatch

Revolution oder Hype? Das ist die erste Smartwatch von Tag Heuer mit Android Wear von Google als Betriebssystem.
Revolution oder Hype? Das ist die erste Smartwatch von Tag Heuer mit Android Wear von Google als Betriebssystem.

Schweizer Uhren-Branche schlägt zurück: Tag Heuer hat seine erste Smartwatch enthüllt

10.11.2015, 09:4611.11.2015, 20:50
Mehr «Digital»
Tag Heuer hat seine erste Smartwatch namens «Connected» in New York präsentiert. Alle Infos findest du im Video.
YouTube/TAG Heuer

Die Schweizer Luxusuhren-Marke Tag Heuer präsentierte heute Montag ihre erste Smartwatch namens «Connected». Gemeinsam mit dem Chiphersteller Intel kündigte das Unternehmen das Produkt mit Google-Betriebssystem bereits im März an.

In der «Connected» sollen die Erfahrungen des Traditionsherstellers aus der Schweizer Uhrenindustrie mit innovativer Technologie aus dem Silicon Valley verschmelzen, hiess es damals. Die «Connected» ist in sechs Farben ab sofort im Handel.

Sie sieht aus wie eine normale Uhr, bietet aber mit Benachrichtigungen, Schrittzähler etc. sämtliche Features einer Smartwatch. Die Connected von Tag Heuer ist kompatibel mit allen iPhones ab iOS ...
Sie sieht aus wie eine normale Uhr, bietet aber mit Benachrichtigungen, Schrittzähler etc. sämtliche Features einer Smartwatch. Die Connected von Tag Heuer ist kompatibel mit allen iPhones ab iOS 8.2 sowie Android-Smartphones ab Android 4.3.

Die erste Luxus-Android-Wear-Uhr

Die «Connected» dürfte bei einem Preis von 1500 Dollar den Bereich der Luxusklasse adressieren, mit dem sich Tag Heuer im relativ jungen Markt der Smartwatches behaupten will. Das Potenzial der drei Unternehmen Tag Heuer, Intel und Google sei «gewaltig», sagte Tag-Heuer-Chef Jean-Claude Biver bei der Ankündigung.

Als Betriebssystem dient Googles Android Wear. Intel steuert voraussichtlich sein System «Quark» bei (System on a Chip, SoC), das besonders stromsparend arbeiten soll.

image after
image before
«Wir wollten eine smarte Uhr fabrizieren, die wie eine echte Uhr aussieht», sagte der Schweizer Tag-Heuer-Chef Jean-Claude Biver.

Neue Smartwatches, die in Verbindung mit dem Smartphone zusätzlich zur Zeitmessung zahlreiche Anwendungen wie Pulsmesser, Schrittzähler, Navigation oder Benachrichtigungen (E-Mail, WhatsApp, News etc.) bereithalten, fordern die traditionsreiche klassische Uhrenindustrie heraus. Tag-Heuer-Chef Biver hatte die Auswirkungen zunächst noch als gering bezeichnet. Die «Connected» sei aber die wichtigste Ankündigung seit 40 Jahren, verkündete er.

Die Schweizer zeigen Apple, Samsung und Co., wie eine richtige Smartwatch aussehen muss

1 / 28
Die Schweizer zeigen Apple, Samsung und Co., wie eine richtige Smartwatch aussehen muss
Das ist die Carrera Connected. Die erste Smartwatch von Tag Heuer ist kaum von einer mechanischen Uhr zu unterscheiden, kann aber weit mehr.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Von wem würdest du am ehesten eine Smartwatch kaufen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1835 Personen teilgenommen

(oli/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kaspar Floigen
09.11.2015 20:20registriert Mai 2015
Smart watches...? Die gibt es noch? Das ist doch sowas von Sommer 2015. In welchem Monat leben die?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
unejamardiani
09.11.2015 18:34registriert Juli 2015
FAnd sonst noch jemand den Auftritt von Biver peinlich? An sich cooles Produkt aber zu wenig relevante Informationen an der Präsentation
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jarl Eisenbär
09.11.2015 19:02registriert April 2015
FlickFlack
00
Melden
Zum Kommentar
32
Den Tigermücken im Tessin geht es an den Kragen
Die asiatische Tigermücke breitet sich seit Jahren in der Schweiz aus. Besonders betroffen ist das Tessin. Weil die Stiche dieser Mücke aber nicht nur lästig, sondern wegen Krankheitserregern auch gefährlich sein können, versucht der Bund sie loszuwerden. Ein erster, kleinerer Versuch verlief dabei so erfolgreich, dass die Methode nun ausgeweitet wird, wie SRF schreibt.
Zur Story