Die spannendsten und schrägsten Reaktionen zur Mixed-Reality-Brille von Apple
Apple hat am Montagabend die erste Generation seiner Mixed-Reality-Brille vorgestellt. Und die Reaktionen aus aller Welt liessen nicht lange auf sich warten ...
Sound on 🔊
— Alex Socoloff | Founder at Prødux Design (@socoloffalex) June 6, 2023
People's reactions to Vision Pro price reveal 😅
Video by Katarina Mogus pic.twitter.com/wJAcgRvd2l
Was werden die App-Entwickler damit anstellen?
Sicherheitsbedenken, anyone?
Was war die erste Verschwörungstheorie zum neuen Gadget?
Mark Gurman, Techjournalist
Plausible Erklärung:
Tatsächlich posierte der Apple-Chef bereitwillig neben dem neuen Gadget. Aber selber aufsetzen? Nöö!
Ein klarer Fall: «Meme-Kontrolle»
Und natürlich erinnerten sich einige Twitter-User: Da war doch schon mal was mit Google gewesen ...
Warum nimmt der Apple-Chef den Mund so voll?
Welcome to the era of spatial computing with Apple Vision Pro. You’ve never seen anything like this before! pic.twitter.com/PEIxKNpXBs
— Tim Cook (@tim_cook) June 5, 2023
Was sagen Fachleute, die Vision Pro ausprobieren konnten?
Ben Bajarin, Tech-Analyst
Aber auch die Qualität des ‹Pass-Throughs› war erstklassig. Keine Latenz, extrem hohe Qualität und es kann nur noch besser werden.»
Neil Cybart, Tech-Analyst
Apple hat hier etwas Grosses, und sie wissen es. Das ist die Zukunft der Computertechnik. Meine Erfahrung war verblüffend, unheimlich. Schwer zu beschreiben, aber fast wie ein Traum. Die räumlichen Fotos/Videos haben mir eine Gänsehaut beschert. Das wird ‹Memories›* revolutionieren.»
Techjournalist Mathias Kremp
(...)
Nach einer halben Stunde unter Apples Videobrille ist für mich Schluss, ich muss das Hightech-Gadget zurückgeben. Dabei stelle ich zum einen fest, dass mir darunter zwar etwas warm geworden ist, ich jedoch nicht geschwitzt habe.
(...)
Ich spüre, dass ich meine Nackenmuskulatur in den vergangenen 30 Minuten mehr angestrengt habe als üblich. Die Brille ein paar Stunden zu tragen, kann ich mir vorstellen, einen ganzen Tag sicher nicht. Jedenfalls nicht ohne längere Pausen.»
Die Präsentation des teuren Gadgets könnte tatsächlich ein weiterer iPhone-Moment für Apple gewesen sein, meint der erfahrene deutsche Techjournalist. «Doch genau wie seinerzeit beim iPhone könnte das auch heissen, dass sich erst nach einiger Zeit herauskristallisiert, wie und wofür Menschen das Gerät wirklich einsetzen werden.»
Was bedeutet das für Zuckerberg und andere VR-Anbieter?
Benedict Evans, Tech-Analyst:
Das sehen nicht alle so ...
Timothy Kassis, Computerwissenschaftler:
Bezahlbares Konkurrenzprodukt? Auch dazu gibt es unterschiedliche Ansichten.
Techjournalist Mathias Kremp:
Warum ist das echte Science-Fiction?
Die Sensoren der Mixed-Reality-Brille sollen so etwas wie Gedankenlesen ermöglichen, erklärt ein Amerikaner, der laut eigenen Angaben an Prototypen mitgeforscht hat.
Der US-Computerwissenschaftler und Künstler Sterling Crispin sagt, der Grossteil seiner früheren Arbeit bei Apple stehe immer noch unter Geheimhaltungsvereinbarungen. Einige wenige Dinge seien jedoch öffentlich durch Patente bekannt geworden und darüber dürfe er sprechen.
In einer Mixed-Reality- oder Virtual-Reality-Erfahrung versuche ein KI-Modell den Gemütszustand des Users vorherzusagen. Die Hightech-Brille erkenne, ob man gerade neugierig sei, ängstlich, aufmerksam, ob die Gedanken abschweiften. Dies alles könne dank Sensoren und anhand von Messungen wie Augen-Tracking, elektrischer Aktivität im Gehirn, Herzschlägen und Rhythmen, Muskelaktivität, Blutdichte im Gehirn, Blutdruck, Hautleitfähigkeit etc. erschlossen werden.
I spent 10% of my life contributing to the development of the #VisionPro while I worked at Apple as a Neurotechnology Prototyping Researcher in the Technology Development Group. It’s the longest I’ve ever worked on a single effort. I’m proud and relieved that it’s finally… pic.twitter.com/vCdlmiZ5Vm
— Sterling Crispin 🕊️ (@sterlingcrispin) June 5, 2023
Was fehlt?
Ed Leon Klinger, IT-Unternehmer:
Was jedoch noch fehlt, ist eine revolutionäre KI für Unterhaltungen – eine Siri 2.0. Ich erwarte, dass sie bald eine wichtige Ankündigung in diesem Bereich machen werden.»