Digital
Technik

ChatGPT-Erfinder: KI-Technologie könnte Menschheit vernichten

epa10645794 A handout photo made available by the Office of Spain's Prime Minister shows Spanish Prime Minister, Pedro Sanchez (R), meeting with the CEO of OpenAI, Sam Altman (L), at Moncloa Pala ...
Sam Altman, Chef von OpenAI, traf auf seiner Europa-Tour auch den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez (r.).Bild: keystone

ChatGPT-Erfinder: KI-Technologie könnte Menschheit vernichten

Horrorszenario reloaded: Eine Gruppe von KI-Fachleuten warnt, dass die Technologie das «Risiko einer Vernichtung» der Menschheit berge.
31.05.2023, 15:54
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Eine Reihe führender Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit. In einer Stellungnahme rufen die Unterzeichnenden dazu auf, die Risiken ernst zu nehmen.

Die Botschaft, die auf der Website einer Nonprofit-Organisation veröffentlicht wurde, besteht nur aus einem Satz:

«Das Risiko einer Vernichtung durch KI zu verringern, sollte eine globale Priorität neben anderen Risiken gesellschaftlichen Ausmasses sein, wie etwa Pandemien und Atomkrieg.»

Die Organisation nennt als mögliche Gefahren von Künstlicher Intelligenz ihren Einsatz in der Kriegsführung, etwa in der Luft oder durch die Entwicklung neuer Chemiewaffen.

Auch warnt das in San Francisco ansässige Center for AI Safety (Zentrum für KI-Sicherheit) etwa vor der Verbreitung von Falschinformationen mithilfe der Technologie sowie einer Zukunft, in der die Menschheit komplett von Maschinen abhängig werden könnte.

Wer hat das unterzeichnet?

Zu den Unterzeichnern der kurzen Stellungnahme auf der Website gehört auch der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman. Der Chatbot ChatGPT, der Sätze auf dem Niveau eines Menschen formulieren kann, löste in den vergangenen Monaten einen neuen Hype rund um KI aus.

Vor einigen Wochen hatte bereits eine andere Organisation einen unter anderem von Tech-Milliardär Elon Musk unterzeichneten offenen Brief veröffentlicht, in dem eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorgeschlagen wurde.

Ziel der Auszeit soll sein, Regulierungsansätze für die Technologie zu finden. Später wurde bekannt, dass Musk kurz davor eine eigene KI-Firma gegründet hatte.

Unterdessen will die EU den ChatGPT-Entwickler OpenAI für eine freiwillige Selbstkontrolle der KI-Industrie gewinnen. Daher werde sich Industriekommissar Thierry Breton in den kommenden Wochen mit Firmenchef Sam Altman in San Francisco treffen, teilte die Kommission mit.

Breton hatte vergangene Woche eine entsprechende Initiative vorgestellt. Wegen der rasanten Entwicklung dieser Technologie solle damit die Zeit bis zur Verabschiedung des «AI Act» durch die Staatengemeinschaft überbrückt werden.

Auf der Tagesordnung des Gesprächs zwischen Breton und Altman steht weiteren Angaben zufolge auch die Umsetzung der geplanten gesetzlichen EU-Regeln.

Altman hatte unlängst für den Fall einer Überregulierung der Branche mit einem Rückzug seines Unternehmens aus Europa gedroht. Er hatte seine Aussage aber kurz darauf wieder zurückgenommen.

Quellen

Weitere interessante Artikel:

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie erkennt man Deepfakes?
1 / 9
Wie erkennt man Deepfakes?
Deepfakes sind realistisch wirkende digitale Medieninhalte, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden. Das Erkennen solcher Fake-Bilder wird immer schwieriger...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Habt ihr das nicht satt?» – Frau unterbricht Amoklauf-Pressekonferenz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tyche
31.05.2023 16:45registriert April 2020
So wie wir uns Menschen derzeit auf dem Planeten verhalten braucht es keine KI um uns auszulöschen... dies tun wir gerade selber mit unserem Lebensstil.
877
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
31.05.2023 16:42registriert März 2021
Ach, das schaffen wir Menschen auch ganz alleine.
332
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pega
31.05.2023 18:08registriert Oktober 2021
Höre ich da etwa Schaufeln? Gräbt da jemand einen Burggraben?
Alles was ich lese ist wie Altman Regulierung fordert, die ihn minimal beschränkt, aber der neuen Konkurrenz möglichst viel Steine in den Weg legt.
Wären seine Feuerrufe auch nur im geringsten ernst gemeint, würde sich “seine” OpenAI als momentan grösster Treiber der Technologie der LLM’s einfach auflösen oder eine Kurskorrektur einleiten.
Schade geben die meisten Medien momentan Altmans Aussagen nur kritik- und wertungslos wieder.
211
Melden
Zum Kommentar
38
Ein E-Auto fährt in der Schweiz allen Benzin-Autos davon – und es ist nicht Teslas Model 3
Tesla verkauft weniger E-Autos, senkt erneut die Preise und entlässt rund 10 Prozent aller Angestellten. In der Schweiz hingegen läuft es rund.

Tesla hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 8,5 Prozent weniger Elektroautos verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs – für den erfolgsverwöhnten Musk-Konzern ein herber Dämpfer. In der Schweiz hingegen ist Tesla populärer als je zuvor. Die Verkäufe legten im 1. Quartal um 109 Prozent zu.

Verantwortlich für den Erfolg ist nicht etwa das Model 3, sondern das grössere und teurere Model Y. Der Elektro-SUV bricht bei uns alle Rekorde – dies auch dank Preisnachlässen. Von Januar bis März wurden über 2500 neue Model Y eingelöst. Zum Vergleich: Der elektrische Skoda Enyaq auf Platz 2, ebenfalls ein SUV, kommt im selben Zeitraum auf knapp 800 Verkäufe. Auch die knapp 600 Neuzulassungen des Model 3 verblassen gegenüber dem Model Y.

Zur Story