
Bild: keystone
02.02.2022, 09:0702.02.2022, 10:34
Tesla beseitigt eine umstrittene Funktion seiner Fahrassistenz-Software «Full Self-Driving». Laut Angaben der US-Verkehrsaufsicht erlaubt das Programm, dass Autos bei Kreuzungen mit Stoppzeichen unter bestimmten Bedingungen mit geringer Geschwindigkeit durchrollen, also nicht zu einem vollen Stopp kommen.
Dies könne das Risiko einer Kollision erhöhen, warnte die Behörde. Tesla habe zugestimmt, die Funktion mit dem nächsten Software-Update zu deaktivieren.
Tesla gab zwar gegenüber der Aufsicht an, von keinen Unfällen im Zusammenhang mit dem beanstandeten Feature zu wissen. Das Unternehmen erklärte sich dennoch freiwillig bereit, das Programm anzupassen.
Betroffen sind in den USA knapp 54'000 Teslas der Modelle S, X, 3 und Y, bei denen eine entsprechende Beta-Version des Fahrassistenten installiert ist. Tesla hatte erst kürzlich insgesamt knapp 700'000 Fahrzeuge in den USA und China wegen verschiedener möglicherweise sicherheitsgefährdender Mängel bei Model 3 und S zurückgerufen.
(oli/sda/awp/dpa)
Selbstfahrende Autos – das musst du wissen
1 / 11
Selbstfahrende Autos – das musst du wissen
In Europa und den USA wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in fünf Stufen vorgenommen. Ein Überblick ...
quelle: ap/waymo / julia wang
Mann täuscht Unfall vor – und wird von einem Tesla entlarvt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Elektronische Patientendossiers, DNA-Analysen und sogar Social Media: Bei der Suche nach neuen Medikamenten könnten solche Daten eine wichtige Rolle spielen. Ein Allheilmittel sind sie allerdings nicht.
Die moderne Medizin ist ohne den Zufall nicht denkbar. Als der Brite Alexander Fleming 1928 das lebensrettende Penicillin entdeckte, kam ihm seine Zerstreutheit zu Hilfe. Er war in die Sommerferien gefahren und hatte einige Petrischalen mit Bakterienkulturen liegen gelassen. Nach seiner Rückkehr ins Londoner St. Mary's Hospital staunte er: In einigen Schalen hatte sich ein grüner Schimmelpilz gebildet, der Bakterien zerstörte. Es handelte sich um Penicillin. Mit dieser Entdeckung war das Zeitalter der Antibiotika eingeläutet. Penicillin & Co. retten seither jedes Jahr Millionen von Menschenleben.