Digital
Wirtschaft

X streicht massiv Stellen bei Team gegen Falschinfos zu Wahlen

Ausgerechnet jetzt streicht X massiv Stellen bei Team gegen Falschinfos zu Wahlen

29.09.2023, 06:0129.09.2023, 07:50
Mehr «Digital»

Die Onlineplattform X streicht drastisch die Zahl ihrer Angestellten zusammen, die gegen die Verbreitung von Falschinformationen zu Wahlen vorgehen sollen. X-Besitzer Elon Musk bestätigte am Donnerstag teilweise einen Bericht des Onlinemediums «The Information».

Dem Bericht zufolge baut der früher als Twitter bekannte Kurzbotschaftendienst die Hälfte der Stellen in diesem Bereich ab. «Oh, ihr meint das Team für die ‹Integrität von Wahlen›, das die Integrität von Wahlen untergrub?», schrieb der Hightech-Milliardär auf X. «Ja, die sind weg.»

Kritiker werfen dem Techmilliardär vor, seit seiner Übernahme von Twitter im vergangenen Jahr die Moderation von Inhalten und das Vorgehen gegen Hassrede und Falschinformationen stark zurückgefahren zu haben. Dieser Vorwurf wurde durch mehrere unabhängige Studien bestätigt.

Kritischer Zeitpunkt

Der Schritt erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt: Im kommenden Jahr stehen weltweit mehr als 50 grosse Wahlen an, darunter die Europawahlen im Juni und die US-Kongress- und Präsidentschaftswahlen im November 2024.

Die von Musk eingesetzte X-Chefin Linda Yaccarino hatte diese Woche noch beteuert, die Onlineplattform baue ihr Wahlteam aus. «Es gibt ein robustes und wachsendes Team bei X, das sich um die Integrität von Wahlen kümmert», sagte sie bei einer Konferenz.

Eine Auswertung der EU-Kommission war kürzlich zu dem Schluss gekommen, dass es von den grossen Onlineplattformen bei X den grössten Anteil an Falschinformationen gibt. Musk war aus einer Vereinbarung für den Umgang mit Falschinformationen zwischen der EU und grossen Onlinediensten ausgestiegen. Putins Russland, das einen verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, nutzt X intensiv für die Verbreitung von Propaganda und Desinformation.

Quellen

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Tesla-Verkäufe in Europa sind im freien Fall und die Probleme fangen erst gerade an
Die frühere Dominanz von Tesla in Europa ist vorbei. Auch im Juli gelang keine Trendwende und die Aussichten trüben sich weiter ein.
Teslas Tief in Europa hält an. Nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr fallen auch die Juli-Zahlen fast durchs Band schlecht bis katastrophal aus. Es ist eine Kombination verschiedener Faktoren, die Elon Musks Traum vom führenden E-Auto-Hersteller in Europa platzen lassen: darunter sein polarisierendes Image, die zunehmende Konkurrenz durch etablierte Autohersteller und das rasante Aufkommen neuer, chinesischer E-Auto-Marken.
Zur Story