Digital
Wirtschaft

Apple-Steuerdeals in der EU: Juncker verteidigt umstrittenen Milliarden-Entscheid

Apple-Steuerdeals in der EU: Juncker verteidigt umstrittenen Milliarden-Entscheid

04.09.2016, 09:1704.09.2016, 09:33
Mehr «Digital»

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Entscheidung gegen Irlands Steuerabsprachen mit Apple gegen die scharfe Kritik aus den USA verteidigt. Die Brüsseler Behörde habe sich an Recht und Gesetz gehalten, sagte Juncker am Sonntag kurz vor Beginn des G20-Gipfels.

«Das ist keine Entscheidung gegen die Vereinigten Staaten von Amerika», sagte Juncker. Auch europäische Firmen seien in vergleichbaren Fällen belangt worden.

Die EU-Kommission hatte in der vergangenen Woche nach jahrelangen Untersuchungen die Steuervorteile für Apple in Irland als eine unerlaubte Beihilfe qualifiziert. Sie fordert daher Steuernachzahlungen des Konzerns an den irischen Fiskus von bis zu 13 Milliarden Euro.

Apple-Chef Tim Cook und US-Finanzminister Jack Lew hatten darauf verärgert reagiert. Der iPhone-Hersteller und Irland wollen juristisch gegen die EU-Entscheidung vorgehen.

Vom Saulus zum Paulus

Die Gruppe der 20 grössten Industrie- und Schwellenländer arbeitet seit Jahren daran, Steuerschlupflöcher für international tätige Konzerne zu schliessen, die sich die unterschiedlichen nationalen Steuergesetzgebungen zunutze machen, um Abgaben zu sparen.

Juncker war selbst schon unter Druck gekommen, weil ihm vorgeworfen wurde, als luxemburgischer Ministerpräsident grossen Konzernen Steuervorteile eingeräumt zu haben. Der Politiker bestritt aber immer, sich dabei unrechtmässig verhalten zu haben.

Schützenhilfe erhielt Juncker vom deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble. Schäuble erklärte in einem Interview mit der «Bild am Sonntag», dass die EU-Kommission die Einhaltung der Wettbewerbsregeln in der EU durchsetzen müsse. Wenn ein Staat einzelnen Unternehmen unzulässige Vorteile verschaffe, müsse die Kommission konsequent dagegen vorgehen.

(sda/reu/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
04.09.2016 18:51registriert April 2014
wie war das damals mit amazon, herr juncker?
gegen andere vorgehen aber selbst keinen dreck besser sein... typisch politik...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elalbi
05.09.2016 12:23registriert September 2015
In der EU wird oft über einheitliche Politik oder Schuldenlimits, aber nie über eine allg. gültige Besteuerung, gesprochen.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Alles Wichtige zum iX3 – dieses SUV startet die Elektro-Revolution bei BMW
Mit dem iX3 will der deutsche Automobilkonzern ein neues Kapitel aufschlagen: Die sogenannte «Neue Klasse» rüstet technisch und optisch massiv auf. Wir konnten das SUV bereits aus der Nähe ansehen.
Die Erwartungen sind gross: Der neue BMW iX3, der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München Premiere feiert, soll nicht nur ein weiteres Modell sein, sondern eine ganze Generation einläuten.
Zur Story