Digital
Wirtschaft

US-Gericht: Google der Kartellverstösse mit Suchmaschine schuldig

FILE - The Google logo is displayed at their offices, Nov. 1, 2018, in London. The dependence ? and extreme vulnerability ? starts with the interconnections that bind our computers, phones and other d ...
Google: Das Unternehmen erkaufte der eigenen Suchmaschine mit Milliarden Dollar eine Monopolstellung.Bild: keystone

Monopol bei Internetsuche: Gericht verurteilt milliardenschwere Google-Deals

Google ist als Standard-Suchmaschine in vielen Webbrowsern voreingestellt. Jetzt erklärt ein US-Richter den Suchmaschinen-Riesen zum Monopolisten.
05.08.2024, 22:10
Mehr «Digital»

Google hat einen wichtigen Wettbewerbsprozess in den USA verloren. Dabei geht es um die Deals, dank denen die Suchmaschine von Google in Web-Browsern als Standard voreingestellt wird. Ein Richter in der Hauptstadt Washington urteilte, der Internet-Riese habe ein Monopol und schotte es gegen Konkurrenz ab. Von Google gab es zunächst keine Reaktion.

Geklagt gegen Google hatten das US-Justizministerium und Dutzende Bundesstaaten. Die US-Regierung argumentierte, Google habe mit der Praxis «eine Mauer um sein Suchmaschinen-Monopol erschaffen».

Google zahlte Apple Milliarden

Zum Beispiel Apple bekam von Google Milliarden dafür, dass die Suchmaschine des Konzerns als Standard im Safari-Browser auf dem iPhone voreingestellt wurde. Die Nutzer können zwar jederzeit eine andere Suchmaschine auswählen – viele bleiben jedoch bei der Voreinstellung. Google konterte in dem Verfahren, Nutzer griffen aber auf Google zu, weil sie mit der Qualität der Suchergebnisse zufrieden seien.

Die Entscheidung des Bundesrichters ist ein bedeutender Sieg für das US-Justizministerium. Google kontrolliert rund 90 Prozent des Online-Suchmarktes und 95 Prozent des Marktes für Smartphones. Der Richter stellte fest, dass Google im Jahr 2021 etwa 26,3 Milliarden Dollar gezahlt hat, um sicherzustellen, dass seine Suche auf Smartphones und Browsern standardmässig verwendet wird, und um seinen dominanten Marktanteil zu behalten.

Das Urteil ebnet den Weg für ein zweites Verfahren, in dem es um mögliche Beschränkungen geht. Dazu könnte etwa die Aufforderung an die Alphabet-Tochter stehen, Smartphone-Herstellern nicht länger jährlich Milliarden von Dollar dafür zu zahlen, dass sie Google als Standardsuchmaschine auf neuen Telefonen einstellen.

Die Klage war noch unter Donald Trump als Präsidenten eingereicht worden. Die Regierung von Trumps Nachfolger Joe Biden führte das Verfahren fort.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    So kannst du die Schweizer E-ID ab sofort (ein bisschen) ausprobieren
    Der Bund hat am Mittwoch den Start einer öffentlichen Testphase («Public Beta») angekündigt. Bis zur offiziellen Einführung des digitalen Personalausweises wird es noch etwas dauern.

    Ab sofort können Interessierte testen, wie die Schweizer E-ID und andere elektronische Nachweise künftig im Alltag eingesetzt werden können. Dies teilte das Bundesamt für Justiz am Mittwoch mit.

    Zur Story