Digital
Wissen

Supermond im August: Mit diesen 6 Tipps gelingen die perfekten Fotos

6 Tipps für perfekte Supermond-Aufnahmen

Der Schweizer Instagram-Profi Pascal Erb hat 6 praktische Tipps für dich, wie du am 31. August 2023 den Supermond in der Schweiz fotografieren kannst.
31.08.2023, 11:0131.08.2023, 09:44
Mehr «Digital»

Heute Abend erstrahlt die Schweiz in einem Supermond. Doch auf deinen Fotos sieht der Erdtrabant irgendwie immer so klein und unspektakulär aus? Wir haben 6 praktische Tipps für dich. Die Ratschläge stammen alle vom 26-jährigen Aargauer Pascal Erb, der sich auf Instagram einen Namen als Landschaftsfotograf gemacht hat.

Vorbereitung ist das halbe Leben

Vor dem ersten Bild steht eine gründliche Planung. Auskunft über die Lichtverschmutzung und damit den ideale Standort gebe die Website Darksky.ch. Wann der Mond wo steht, finde man über die iPhone-App «PhotoPills» heraus, die einen Sonnen-, Mond- und Milchstrassenplaner mit Augmented Reality beinhaltet. App-Alternativen für Android-Geräte werden hier diskutiert.

The moon known as blue moon rises behind the small village of Ujue, northern Spain, Wednesday, Aug. 30, 2023. (AP Photo/Alvaro Barrientos)
Das Ziel: Ein tolles Bild des Supermondes.Bild: keystone

Zoom zoom zoom

Smartphone-Fotografen sind bei Nachtaufnahmen klar im Nachteil. Um Details der Mondoberfläche wie zum Beispiel Krater sauber einzufangen, braucht es eine Kamera mit grosser Brennweite. Durch ein Zusatzgerät, einen sogenannten Telekonverter, könne die Brennweite idealerweise weiter verlängert werden.

Laut Kamera-Profi Erb ist ausserdem ein Stativ erforderlich. Dazu empfehle sich ein Mechanismus, um den Auslöser ohne Berührung der Kamera zu betätigen. Denn selbst kleinste Verwackler machten das Bild unbrauchbar.

Störendes Licht vermeiden

Der Mond inmitten von Häusern gebe ein wunderbares Bild ab und es sei ratsam, auch die Umgebung ins Mondbild einzubeziehen. Dennoch laute die Devise: «Je mehr störendes Umgebungslicht vermieden werden kann, desto besser.» Manchmal reiche hier schon ein freies Feld und eine Gegenlichtblende.

Modell einer Gegenlichtblende, auch Streulichtblende genannt.
Modell einer Gegenlichtblende, auch Streulichtblende genannt.bild: wikimedia

Richtig belichten

Beim ersten Versuch seien die Mond-Fotos oft überstrahlt, denn die Leuchtkraft eines Mondes am Himmel werde oft unterschätzt. Pascal Erbs Tipp: «Mit der Blendenvorwahl (Av) starten, den ISO-Wert manuell auf einen niedrigen Wert einstellen (zum Beispiel im Bereich von 100 – 800) und dann die vorgeschlagene Belichtungszeit kontrollieren.» Wenn diese schön kurz sei und so eine verwacklungsfreie Aufnahme garantiere, könne man die Werte in den manuellen Kameramodus übertragen. Dann sei man startklar. Wichtig: Je grösser die Brennweite, desto kürzer muss die Verschlusszeit sein.

Richtig fokussieren

In der Dunkelheit zu fokussieren ist nicht leicht. Zuerst gilt es gemäss Pascal Erb mittels Autofokus den Mond scharfzustellen, danach könne man in den manuellen Fokus-Modus wechseln und die Einstellungen beibehalten.

Viel knipsen!

Wer öfter Himmelsobjekte fotografiere, wisse: Die Objekte bewegen sich – und zwar schneller, als man glaubt. Darüber hinaus können fast unscheinbare Einflüsse die Bildqualität beeinträchtigen – so zum Beispiel Vibrationen des Bodens, die ein vorbeifahrendes Auto auslöst.

Bei der Nachbearbeitung werde man deshalb oft feststellen, dass die eine oder andere Aufnahme nicht so scharf geworden ist wie erwartet. Erb: «Deshalb immer mehrere Aufnahmen machen – und gerne auch verschiedene Motivvarianten.»

Ambitionierte Himmelsfotografen, die bei der Bildbearbeitung per Spezial-Software das Stacking-Prinzip verwenden, benötigen ohnehin viele Bilder von ein und demselben Motiv.

(dsc/sda)

Handys schiessen keine guten Fotos? Dann hast du diese 20 Traum-Aufnahmen noch nicht gesehen

1 / 22
Handys schiessen keine guten Fotos? Dann hast du diese 20 Traum-Aufnahmen noch nicht gesehen
Das erste Smartphone von Google – das Pixel – macht seinem Namen alle Ehre. Jup, diese Fotos kommen aus Googles Handy-Kamera.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Hohe Temperaturen lassen Menschen schneller altern

Hitzeperioden schädigen Menschen nicht nur akut. US-Forschende haben Hinweise dafür gefunden, dass extreme Temperaturen die biologische Alterung beschleunigen.

Zur Story