Am Dienstagabend ging der grösste Vollmond dieses Jahres auf: Der Erdtrabant befand sich in der grössten Nähe zur Erde im Jahr 2019. (Aufnahme aus Nürnberg, Deutschland)
quelle: ap/dpa / daniel karmann
«Supermond» 2019: So spektakulär präsentierte sich der Erdtrabant
Naturspektakel in der Schweiz: Am Dienstagabend ging der grösste Vollmond dieses Jahres auf. Der Erdtrabant befand sich in der grössten Nähe zur Erde in diesem Jahr. Mit einer Entfernung von etwa 356'760 Kilometern zum Erdmittelpunkt kam der Mond für mehrere Stunden in extreme Erdnähe – jedenfalls für seine Verhältnisse.
Die Schweizerische Astronomische Gesellschaft schreibt von einem Jahresrekord: Es war der grösste Vollmond des Jahres 2019, ausserdem der drittgrösste der nächsten zehn Jahre. Erst am Heiligabend im Jahr 2026 wird der Vollmond noch grösser erscheinen.
Aufgegangen war der Mond am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr und war dank klarem Himmel in weiten Teilen der Schweiz schon während der Abendstunden sichtbar.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum die Ukraine aus dem Landminen-Verbot aussteigt
Die Ukraine will sich aus der Ottawa-Konvention zum Verbot von Landminen zurückziehen. Kiew sieht sich zu dem Schritt gezwungen – auch wegen des zögerlichen Handelns westlicher Partner.
Landminen sind in der Ukraine tägliche Realität. Die Produktion eines Exemplars der effizienten, aber auch äusserst problematischen Waffen kostet nicht mehr als 75 Dollar. In einem Konflikt, in dem Waffenhilfe und Geld zunehmend knapp werden, sind sie zu so etwas wie einer defensiven Fluchtroute geworden.