International
Afghanistan

Acht Tote Zivilisten bei Anschlag auf NATO-Konvoi in Kabul

epa05941390 An Afghan security official inspects the site of a suicide bomb blast that targeted an NATO convoy near a National Directorate of Security (NDS) checkpoint, in Kabul, Afghanistan, 03 May 2 ...
Der Anschlag ereignete sich um kurz nach 08.00 Uhr (Ortszeit) nahe der US-Botschaft in Kabul.Bild: HEDAYATULLAH AMID/EPA/KEYSTONE

Acht Tote Zivilisten bei Anschlag auf NATO-Konvoi in Kabul

03.05.2017, 07:3603.05.2017, 09:35
Mehr «International»

Ein Bombenanschlag im dichten Morgenverkehr der afghanischen Hauptstadt Kabul hat sich laut dem afghanischen Innenministerium gegen einen internationalen Militärkonvoi gerichtet. Bisher wisse man von mindestens acht toten und 25 verletzten Zivilisten.

Angehörige des Militärkonvois seien nach ersten Erkenntnissen nicht getötet oder verletzt worden, sagte ein Sprecher des Ministeriums, Nadschib Danisch, am Mittwoch. Sprecher der US-Streitkräfte und der NATO-Mission Resolute Support wollten zunächst keinen Kommentar abgeben.

Tausende auf dem Weg zur Arbeit

Der Anschlag ereignete sich um kurz nach 08.00 Uhr (Ortszeit) nahe der US-Botschaft und dem belebten Verkehrsknotenpunkt um den Massud-Platz. Zu dieser Zeit waren in diesem Teil der Stadt Tausende Menschen auf dem Weg zur Arbeit, vor allem zu Regierungsinstitutionen. Bilder auf sozialen Medien zeigten zwei ineinander verkeilte schwere Panzerfahrzeuge.

Zu den Tätern gab es zunächst keine Informationen. Die radikalislamischen Taliban, aber auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben in Kabul seit Januar mindestens fünf grosse Anschläge begangen und dabei mehrere hundert Zivilisten getötet und verletzt.

Im jüngst veröffentlichten UNO-Bericht zu den zivilen Opfern des Krieges hiess es, die Hauptstadt verzeichne im ersten Quartal die höchste Zahl der Opfer von Selbstmordanschlägen und Bombenanschlägen. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russlands Kohleindustrie im freien Fall
Vor Russlands Wirtschaft türmen sich die Probleme auf. Besonders betroffen: die Kohleindustrie. Dutzende Betriebe stehen vor dem Aus und damit die Wirtschaft ganzer Regionen.
In immer mehr Sektoren der russischen Wirtschaft gibt es Anzeichen einer sich anbahnenden Krise. Banken sorgen sich vor einer steigenden Zahl «fauler Kredite», viele Unternehmen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Und selbst die in den vergangenen Jahren stark geförderte Rüstungsindustrie hat mit Engpässen bei Personal und Material zu kämpfen. Die grösste Geldquelle Russlands – rund 25 Prozent des Staatshaushalts – sind Energieexporte, doch auch beim Öl und Gas schrumpften die Einnahmen zuletzt deutlich.
Zur Story