Die Taliban köpfen jetzt Schaufensterpuppen – denn diese seien Götzenbilder
In Afghanistan haben die regierenden islamistischen Taliban erneut strenge Vorschriften verhängt und nun Modegeschäfte im Westen des Landes aufgefordert, Schaufensterpuppen zu köpfen.
Denn Schaufensterpuppen seien Götzenbilder und somit unislamisch, sagte Asisul Rahman, ein Provinzvertreter des neu geschaffenen Ministeriums zur Erhaltung der Tugend, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. «Sie müssen beseitigt werden», erklärte Rahman. Zunächst solle es jedoch genügen, dass die Schaufensterpuppen enthauptet werden.
Menschen haben andere Sorgen als Schaufensterpuppen
Der Chef der zuständigen Handelskammer in der Provinz Herat, Abdul Wadud Faissada, beklagte die neue Anweisung. Die Ladenbesitzer hätten viel Geld für die Schaufensterpuppen ausgegeben. Die Wirtschaft in Afghanistan befindet sich im freien Fall, Millionen Einwohner leiden an Hunger.
Die Mannequins seien ausserdem keine Götzenbilder, sondern würden zum Präsentieren von Kleidung aufgestellt. «Das gibt es in allen islamischen Ländern in den Geschäften», so Faissada. In den sozialen Medien kursieren unterdessen Videos, die zeigen, wie Köpfe von Schaufensterpuppen abgesägt werden:
Tale ban ordered the beheading of mannequin in Afghanistan as it is considered Haraam in Islam. pic.twitter.com/P23MaUBFxH
— Babak Naqibullah (@BNaqibullah) January 3, 2022
Bereits in den vergangenen Wochen hatten die Taliban immer strengere Vorschriften für das öffentliche Leben erlassen. Zuletzt etwa wurden Autofahrer angewiesen, im Fahrzeug keine Musik abzuspielen. Zudem sollen Frauen ohne männliche Begleitperson nicht weiter als 45 Meilen (etwa 72 Kilometer) reisen dürfen.
Immer noch sind die meisten weiterführenden Schulen für Mädchen geschlossen. Frauen können in vielen Fällen nicht mehr zurück an ihre Arbeitsplätze. Viele flohen seit der Machtübernahme der Islamisten im August 2021 aus dem Land.
- « ... und das ist der Dank»: Die vergessenen Deza-Leute aus Afghanistan
- Afghanistan: «Es geht nur noch um das nackte Überleben»
- Frauen in Afghanistan – alltägliche Gewalt ohne Chance auf Unterstützung
- Afghanistan-Konferenz in Teheran: Inklusive Regierung und humanitäre Hilfe gefordert
- Die Lage für Frauen in Afghanistan ist immer noch schlimm – 2 von ihnen erzählen
- Nach 72 Kilometern ist Schluss: Taliban stellen Regeln für Frauen in Autos auf
- «Eine Frau ist kein Eigentum, sondern ein edler Mensch» – Taliban wollen mehr Frauenrechte
(yam/sda/dpa)
