International
Afghanistan

Anschlag auf Geheimdienst-Basis in Afghanistan fordert mindestens 65 Tote

epa07306335 Afghan intelligence officers leave the collapsed building of Afghanistan's intelligence office following an attack in Wardak, Afghanistan, 21 January 2019. A Taliban Humvee tank full  ...
Nach dem Anschlag auf die Basis in der Provinz Wardak am Montag wurden etwa 65 Leichen aus den Trümmern geborgen.Bild: EPA/EPA

Anschlag auf Geheimdienst-Basis in Afghanistan fordert mindestens 65 Tote

22.01.2019, 10:2822.01.2019, 10:28

In Afghanistan sind bei einem Anschlag auf einen Stützpunkt des Geheimdienstes mindestens 65 Menschen getötet worden. Nach dem Anschlag in der Provinz Wardak am Montag wurden etwa 65 Leichen aus den Trümmern geborgen.

Dies sagte der stellvertretende Chef des Provinzrats, Mohammed Sardar Bachjari, am Dienstag. Ein hochrangiger Vertreter der Sicherheitskräfte sprach von mindestens 70 Toten. Unmittelbar nach dem Anschlag war zunächst von zwölf Toten die Rede gewesen.

Ein Attentäter hatte am Montag ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug am Eingang des Stützpunkts in der Provinzhauptstadt Maidan Schahr rund 50 Kilometer südlich von Kabul zur Explosion gebracht. Danach waren mindestens drei bewaffnete Angreifer auf das Gelände gestürmt und hatten sich ein Feuergefecht mit Sicherheitskräften geliefert.

Taliban bekennen sich

Zu dem Zeitpunkt befanden sich Behördenvertretern zufolge rund 150 Spezialkräfte des Geheimdienstes NDS in der Basis. Bilder zeigen, dass ein grosser Teil des Daches des zweistöckigen Gebäudes eingestürzt ist. Laut einem Sprecher der Gesundheitsabteilung der Provinz Wardak hat die heftige Detonation der Autobombe Häuser im Umkreis eines Kilometers beschädigt. Zu dem Anschlag bekannten sich die radikalislamischen Taliban.

Die Taliban und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) überziehen Afghanistan seit Monaten mit einer Welle der Gewalt. Bemühungen, mit den Taliban über ein Ende des seit 17 Jahren anhaltenden Konflikts zu verhandeln, blieben bislang erfolglos. Im Dezember war der US-Gesandte für Afghanistan, Zalmay Khalilzad, mit den Taliban zu Gesprächen zusammengekommen. Am Sonntag beendete er einen Besuch im Nachbarland Pakistan. (sda/afp/dpa)

Drogenernte in Afghanistan

1 / 14
Drogenernte in Afghanistan
Ein afghanisches Mädchen erntet rohes Opium in Jalalabad, Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Angriff auf das Büro von «Save the Children» in Afghanistan

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Republikaner Cruz warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
Ted Cruz warnt die Republikaner vor Einschränkung der Meinungsfreiheit. Scharfe Kritik übt der Senator am Chef der US-Rundfunkbehörde.
Der republikanische Senator von Texas, Ted Cruz, hat massive Kritik am Vorsitzenden der amerikanischen Rundfunkbehörde FCC geäussert. Brendan Carr hatte nach der Entscheidung des Sender ABC, die Show von Moderator Jimmy Kimmel abzusetzen, einen Lizenzentzug des Senders erwogen. Cruz sagte in seinem Podcast «Verdict with Cruz», dass er erfreut über den Rauswurf von Kimmel gewesen sei. Dem TV-Show-Host wird vorgeworfen, sich geschmacklos über den Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk geäussert zu haben.
Zur Story