International
Afrika

Malische Armee tötete nach eigenen Angaben 57 «Terroristen»

Malische Armee tötete nach eigenen Angaben 57 «Terroristen»

20.02.2022, 07:0720.02.2022, 07:07

Bei einem Einsatz der malischen Armee gegen dschihadistische Gruppierungen im Norden des Landes sind nach Militärangaben 57 «Terroristen» sowie acht Soldaten getötet worden.

epa04875844 (FILE) A file picture dated 25 January 2013 shows Malian forces patrolling through the northern town of Sevare, Mali. Unknown rebels launched an attack on a key trading hub in northern Mal ...
Malische Truppen im Norden Malis.Bild: EPA/EPA

Die Armee habe ein Rebellen-Lager angegriffen, nachdem «nicht identifizierte Bewaffnete» in der Region Archam Regierungstruppen attackiert hätten, erklärten die Streitkräfte am Samstag.

Aus der Grenzregion zu Burkina Faso und Niger hatte es zuletzt Berichte über zunehmende Gewalt der Dschihadisten gegen Zivilisten gegeben. Islamistische Extremisten töteten übereinstimmenden Angaben aus verschiedenen Quellen zufolge in den vergangenen Tagen rund 40 Menschen, denen sie vorwarfen, einer rivalisierenden Gruppierung anzugehören.

Das Dreiländereck ist seit Jahren Schauplatz dschihadistischer Gewalt. Angaben über Vorkommnisse in der Region sind wegen eingeschränkter Kommunikationsmittel aber schwer zu überprüfen. Die malische Militärjunta hatte sich nicht zu den jüngsten Gewalttaten durch Dschihadisten geäussert.

Am Donnerstag hatten Frankreich und seine europäischen Partner des Takuba-Einsatzes den Abzug ihrer Soldaten aus dem westafrikanischen Krisenstaat angekündigt. Die Militärjunta hatte dies gefordert.

Die französische Regierung nannte die Verschiebung der Wahlen in Mali und «zahlreiche Behinderungen» durch die Junta als Grund für den Abzug. Beobachter befürchten nun ein Sicherheitsvakuum und eine weitere Zunahme der Gewalt in dem verarmten Land.

In der malischen Hauptstadt Bamako bejubelten allerdings am Samstag mehrere hundert Demonstranten den geplanten französischen Truppenabzug, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Die Demonstration war von Unterstützern der Militärregierung organisiert worden. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Küstenwache sieht Hakenkreuze nicht länger als Hasssymbol
Die US-Küstenwache betrachtet Hakenkreuze einem Medienbericht zufolge nicht länger als Hasssymbole. Stattdessen werde das Symbol der Nazizeit laut einer neuen Richtlinie als «potenziell spaltend» eingestuft, berichtet die «Washington Post». Der amtierende Kommandant der Küstenwache, Admiral Kevin Lunday, erklärte der Zeitung gegenüber, dass jede Zurschaustellung, Verwendung oder Förderung solcher verbotenen Symbole weiter gründlich untersucht und streng bestraft werde.
Zur Story