International
Argentinien

Argentinisches U-Boot mit 27-köpfiger Besatzung seit Mittwoch verschollen

ARA San Juan (Quelle: wikimedia)
U-Boot «ARA San Juan».Bild: wikimedia

Argentinisches U-Boot mit 27-köpfiger Besatzung seit Mittwoch verschollen

17.11.2017, 14:0317.11.2017, 14:52
Mehr «International»

Ein argentinisches U-Boot mit einer 27-köpfigen Besatzung gilt seit Mittwoch als verschollen. «Wir haben den Kontakt verloren», sagte der Sprecher der Kriegsmarine am Freitag dem Nachrichtensender TN.

An Bord des U-Boots «ARA San Juan», das sich im Südatlantik befand, seien die Batterien in Brand geraten, berichtete die Zeitung «La Nación» unter Berufung auf Marinequellen. Das U-Boot könne zwei Tage ohne Batterien auskommen, sagte der Marinesprecher.

Nach Medienberichten nehmen zwei Kriegsschiffe und ein Flugzeug an der Suchaktion im Golf von San Jorge vor der patagonischen Küste teil. Das «ARA San Juan» ist ein U-Boot mit diesel-elektrischem Antrieb der Klasse TR-1700. Es wurde in Auftrag der argentinischen Kriegsmarine von den damals dem Thyssen Konzern gehörenden Nordseewerken in Emden gebaut und war 1983 von Stapel gelaufen. (whr/sda/dpa)

Argentinien: Riesige Nazi-Sammlung entdeckt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
D(r)ummer
17.11.2017 14:05registriert Mai 2016
Ist wohl untergetaucht...
00
Melden
Zum Kommentar
5
Sieg mit Risiko: Trumps «Big Beautiful»-Gesetz in fünf Punkten
Nach äusserst knappen Abstimmungen im US-Kongress hat dieser die umstrittene «Big Beautiful Bill» von Präsident Donald Trump verabschiedet. Wie es dazu kam und was das Gesetz enthält, erfährst du hier.

Es ist ein innenpolitischer Sieg für US-Präsident Donald Trump – und zugleich ein hochumstrittenes Vorhaben: Das Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen im Kongress ein Steuer- und Ausgabengesetz verabschiedet, das der Republikaner massgeblich vorangetrieben hatte. Damit sind die Weichen gestellt, um zentrale Versprechen aus seinem Wahlkampf zu finanzieren.

Zur Story