Ein tschechischer Tourist ist in Ägypten von einem Hai angegriffen und getötet worden. Wie das Internetportal Echo.cz am Samstag unter Berufung auf das Aussenministerium in Prag berichtete, geschah das Unglück am Donnerstag im Ferienort Marsa Alam am Roten Meer.
Der 41-Jährige hatte dort mit seiner Familie Tauchferien verbracht. Die ägyptische Polizei untersucht den Fall noch. Unter anderem habe sie am Freitag ein Handelsschiff unter dem Verdacht festgehalten, illegal Tierabfälle ins Meer zu entsorgen, was Haie anlocken könnte. (sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Butzdi
04.08.2018 15:18registriert April 2016
Haie greifen nicht grundlos an, entweder war es provoziert oder Aufgrund externer Umstände. Es sterben 5 Leute jährlich bei Unfällen mit Haien, wir schlachten dagegen 200 Millionen Haie ab.
Hunde, Pferde, ja sogar Hamster sind viel gefährlicher.
Es wurde geschrieben, aber ich unterlege noch die Herkunft.
In „Der Zeit“ hiess es:
„Neun tote Menschen durch Haie 2015. Hundert Millionen tote Haie durch Menschen im selben Jahr.“
Und weiter:
Es starben im gleichen Zeitraum mehr Menschen bei Selfis, als durch Haie. Ca 75Prozent.
Einstein meinte zu solchen Problemen:
Zwei Dinge seien unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum ist er sich noch nicht ganz sicher!
Dalai Lama verkündet: Es wird eine Nachfolge geben
Kurz vor seinem 90. Geburtstag am kommenden Sonntag hat der aktuelle Dalai Lama bekannt gegeben, dass er nicht der Letzte sein wird. Es soll eine Nachfolge geben – also einen 15. Dalai Lama.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat der jetzige Dalai Lama angekündigt, dass auf ihn ein neues geistliches Oberhaupt der Tibeter folgen soll. «Ich bekräftige, dass die Institution des Dalai Lama fortbesteht», sagte er in einer Videobotschaft von seinem Exil in Dharamsala im Norden Indiens. Mit seiner Ankündigung zerstreute er vorerst Spekulationen darüber, ob die seit Jahrhunderten währende Tradition weiterbestehen werde oder nicht.