International

U-Boot-Expertin belastet wegen Mordes angeklagten Erfinder Madsen

U-Boot-Expertin belastet wegen Mordes angeklagten Erfinder Madsen

03.04.2018, 17:4603.04.2018, 17:51
epa06588763 An artist's drawing by Anne Gyrite Schuett shows accused Peter Madsen (L) and the prosecutor Jakob Buch-Jepsen (standing) on the first day of the trial at the courthouse in Copenhagen ...
Madsen vor Gericht.Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Im Prozess gegen den dänischen U-Boot-Bauer Peter Madsen wegen Mordes an der Journalistin Kim Wall hat eine renommierte Expertin den Erfinder weiter belastet.

Vor dem Gericht in Kopenhagen zweifelte die frühere Marinekommandantin Ditte Dyreborg am Dienstag Madsens Darstellung an, wonach Wall in Folge eines Druckabfalls im Inneren des U-Bootes an giftigen Gasen erstickt sei. «Wir haben nichts gefunden», sagte die U-Boot-Expertin dazu.

Ihrer Aussage zufolge hätten sich Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid oder Stickoxid finden lassen müssen. Madsens Szenario sei daher nicht plausibel, wenn nicht unmöglich, sagte Dyreborg.

Madsen wirkte während ihrer Aussage aufgebracht und schrieb Notizen. Seine Verteidigerin zweifelte Dyreborgs Expertise für mittelgrosse und kleine U-Boote an.

Laut Gerichtsmedizin wurde die Schwedin Wall wahrscheinlich durch Strangulierung oder einen Kehlenschnitt getötet. Eine Gasvergiftung wurde jedoch nicht ausgeschlossen.

Madsen hatte seine Erklärungen zum Tod der freien Journalistin mehrfach geändert. Der 47-Jährige bestreitet den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, Wall an Bord seines U-Boots ermordet zu haben, um seine sexuellen Fantasien auszuleben.

Die Anklage ist davon überzeugt, dass Madsen die schwedische Journalistin im vergangenen August an Bord des selbst gebauten U-Boots gefesselt, missbraucht und ermordet hatte, bevor er ihre Leiche zerstückelte und im Meer versenkte.

Sie zeichnet von Madsen das Bild eines sexuell perversen Sadisten mit narzisstischen und psychopathischen Zügen. Neben Mord wirft sie dem 47-Jährigen schweren sexuellen Missbrauch sowie Leichenschändung vor. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum Péter Magyar in Ungarn Viktor Orbán gefährlich werden könnte
Ungarn wählt in wenigen Monaten ein neues Parlament. Dabei könnte es erstmals seit 16 Jahren einen Regierungswechsel geben. Denn Premier Orbán hat einen ernsthaften Konkurrenten.
Zum ungarischen Nationalfeiertag kamen am Donnerstag Zehntausende Menschen in der Hauptstadt Budapest zusammen. Der Tag erinnert an die studentischen Proteste gegen das Sowjetregime vom 23. Oktober 1956 und die spätere Gründung der Republik Ungarn 1989 am gleichen Datum. Doch die Menschen in Budapest feierten den Tag nicht etwa gemeinsam.
Zur Story