International
Auto

Auto: Rückruf von 700000 Audi-Autos in China

REFILE - CORRECTING TYPOThe Audi logo is seen at the entrance of the Audi powerplant in Brussels, Belgium September 28, 2015. Volkswagen, facing a scandal for the falsification of U.S. emissions tests ...
Bild: YVES HERMAN/REUTERS

Wegen Brandgefahr: Rückruf von 700'000 Audi-Autos in China 

06.03.2017, 14:5706.03.2017, 15:13
Mehr «International»

Die Volkswagen-Tochter Audi ruft in China knapp 680'000 Autos wegen Brandgefahr zurück. Bei den zwischen 2011 und 2016 produzierten Wagen gebe es einen Defekt am Kühlsystem, teilte die chinesische Qualitätsaufsichtsbehörde am Montag mit. 

«Unter extremen Umständen» könne dies zu einem Feuer im Motorraum führen.

Der Rückruf beginnt den Angaben zufolge am Freitag und betrifft verschiedene Audi-Modelle. Bei den betroffenen Autos werden laut der Behörde defekte Teile kostenlos ausgetauscht.

Erst im Januar waren wegen des gleichen Problems im Kühlsystem mehr als 340'000 Autos in den USA zurückgerufen worden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Griechenland senkt Steuern dank guter Wirtschaftslage
Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat weitreichende Steuererleichterungen angekündigt. Nach Jahren der Finanzkrise habe man heute eine stabile Basis erreicht – mit besseren Anleihekonditionen als Frankreich, sagte der griechische Regierungschef anlässlich der Eröffnung der wichtigsten griechischen Wirtschaftsmesse in der Hafenstadt Thessaloniki am Samstagabend. Rund 1,7 Milliarden Euro will die Regierung für die geplanten Massnahmen ausgeben.
Zur Story