International
Belgien

Belgien will sich am Schweizer ÖV-Tarifmodell orientieren

A civilian inspector checks the passengers' tickets in the S3 train on the way between Zurich and Lenzburg, Switzerland, during a top priority check of the Zurich Public Transport Group's (Z ...
In Belgien ist ein Umsteigen zwischen verschiedenen Anbietern mit einem einzigen Billett bisher nicht möglich. Bild: KEYSTONE

Belgien will sich am Schweizer ÖV-Tarifmodell orientieren

06.10.2025, 14:4306.10.2025, 14:43

Belgien will sich am Schweizer Tarifmodell im öffentlichen Verkehr orientieren. Der Geschäftsführer der öV-Branchenorganisation Alliance Swiss Pass stellte vergangene Woche das Schweizer Modell belgischen Verkehrspolitikerinnen und -politikern vor.

Helmut Eichhorn, Geschäftsführer von Alliance Swiss Pass, nahm in Belgien an einer Mobilitätskonferenz teil, wie der Mediendienst des belgischen Verkehrsministers am Montag mitteilte. An der Konferenz hätten zudem die Verkehrsministerinnen und -minister der drei belgischen Regionen teilgenommen.

Eichhorn stellte in Belgien das Schweizer Tarifmodell vor, wie eine Sprecherin von Alliance Swiss Pass der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Dieses erlaubt es den Benutzerinnen und -Benutzern des öffentlichen Verkehrs (öV), über eine einzige Benutzeroberfläche ein einzelnes Billett für eine Strecke zu buchen, auch wenn dabei mehrere Transportunternehmen beansprucht werden.

In Belgien 4, in der Schweiz 250

Belgien zählt vier Verkehrsbetriebe: die Bahn auf nationaler Ebene und je einen Verkehrsbetrieb mit Bus, Tram und teilweise U-Bahn pro Region. Dabei ist es nicht möglich, mit einem Billett des einen Betriebes in ein Fahrzeug eines anderen Betriebes einzusteigen. Demzufolge sind je nach dem für eine einzelne Strecke mehrere Billette notwendig.

Nun soll in Belgien für die vier Betriebe ein einheitliches Tarifsystem entstehen, wie es im Communiqué weiter hiess. In der Schweiz koordiniert Alliance Swiss Pass gemäss eigenen Angaben das Tarifsystem zwischen 250 Transportunternehmen und 20 Verkehrsverbünden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die lustigsten Bilder aus den ÖV der Welt
1 / 14
Die lustigsten Bilder aus den ÖV der Welt
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Aktivisten der Gaza-Flottilla zurück in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Macron beauftragt zurückgetretenen Premier mit Verhandlungen
Nach dem Rücktritt von Frankreichs Premier Sébastien Lecornu hat Präsident Emmanuel Macron den weiterhin amtierenden Regierungschef beauftragt, bis Mittwochabend über einen Ausweg aus der politischen Krise zu verhandeln. Der massiv unter Druck geratene Macron verschafft sich damit Luft bis zu einer Entscheidung über die Ernennung eines neuen Premiers oder alternativ ein Auflösen des Parlaments mit anschliessenden Neuwahlen.
Zur Story